Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

Ein kleiner Einblick in unsere Opstapje- Gruppe im Familienzentrum Urbanstraße. Ein Eltern-Kind-Angebot für einen guten Kita-Einstieg. Angeleitet von…

[mehr]

2023-4-20

Gemeinsam is(s)t man weniger allein - gestern wieder in der @markthalleneun. Rhiad kocht mit uns gemeinsam einen Makkaroni Eintopf, der…

[mehr]

2023-4-6

Diese Woche hatten wir die Gelegenheit, uns mit mehreren Senior*innen und Besucher*innen des
AWO-Begegnungszentrums über Themen rund um…

[mehr]

2023-3-27

Heute möchten wir mit euch einige schöne Momente von unserem Familienfest teilen.

 

Es fand an einem Samstag bei uns im Begegnungszentrum…

[mehr]

2023-3-24

Wir sind der Meinung, dass unsere Institutionen eine rassismuskritische Auseinandersetzung
brauchen. Wir sind davon überzeugt, dass…

[mehr]

2023-3-25

Die Spendenaktion findet am Samstag, den 25.März 2023, um 17:30 Uhr im
AWO Begegnungszentrum, Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin statt.

 

17:3…

[mehr]

2023-3-22

Viele Rucksack Familien sind schon voller Vorfreude auf den Ramadan, daher basteln die Rucksack Elternbegleiter*innen mit den Rucksack…

[mehr]

2023-3-22

Wir durften erneut Rucksack KiTas im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. erzählt mit Kamishibai und der…

[mehr]

2013-3-26

Die Otto Sinfoniker geben jährlich im Frühjahr an zwei Terminen jeweils an einem Samstag und Sonntag Konzerte. Die Einnahmen der…

[mehr]

2023-3-17

So lautete der Titel der heutigen Frauentour, die uns durch Berlins Mitte führte. Gemeinsam mit Kolleginnen, Müttern und Ehrenamtlichen…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Märchenfilm- und Feuermond-Projekt

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband

 

Die Ferien-Projekte „Märchenfilm“ und „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Turkey und Berlin findet in Berlin seit Oktober 2016 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit wechslenden Kooperationspartnern (Schulen, Wohnheimen) werden Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und SchülerInnen zum Schreiben, Filmen und Musizieren motiviert. 

 

Kreative Lese-, Mal- und Schreibübungen, Musikimprovisation und Komposition von Songs und Raps führen zu bleibenden Ergebnissen, die in Kurzfilmen und Ausstellungen in vielbesuchten Veranstaltungen gezeigt werden.

Märchenfilm- und Feuermond-Projekt

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband

 

Die Ferien-Projekte „Märchenfilm“ und „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Turkey und Berlin findet in Berlin seit Oktober 2016 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit wechslenden Kooperationspartnern (Schulen, Wohnheimen) werden Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und SchülerInnen zum Schreiben, Filmen und Musizieren motiviert. 

 

Kreative Lese-, Mal- und Schreibübungen, Musikimprovisation und Komposition von Songs und Raps führen zu bleibenden Ergebnissen, die in Kurzfilmen und Ausstellungen in vielbesuchten Veranstaltungen gezeigt werden.