Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

2022-8-4

Dank der erneuten Finanzierung durch die Postcodelotterie konnten wir auch in diesem Jahr wieder neue Tablets anschaffen, die wir an die…

[mehr]

2022-7-18

In den letzten Wochen feierten die Rucksack KiTas Sommerfeste. Dabei durfte der Rucksack nicht fehlen, ob mit eigenem Rucksack-Stand, als…

[mehr]

2022-7-18

Im Rucksack thematisierten wir in den letzten Wochen „Meine Stadt Berlin“. Material, das wir gemeinsam mit der RAA Berlin e.V. selbst…

[mehr]

2022-7-6

Im Garten des AWO Begegnungszentrum, Adalbertstr. 23a

 

Mittwoch 6. Juli

15:00-18:00 Uhr

 

[mehr]

2022-7-1

Im Rucksack setzten sich die neuen Kolleginnen aktuell viel mit ihrer Rolle als Elternbegleiter*innen auseinander. Was brauche ich, um eine…

[mehr]

2022-6-29

Am 31. Mai 2022 hat sich der neue Bezirksbeirat für Partizipation und Integration für die Legislaturperiode 2021-2026 konstituiert.…

[mehr]

2022-7-9

Wir freuen uns sehr auf das Sommerfest von unserem Kooperationspartner  „GepGeMi - Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!

[mehr]

2022-6-17

 Im Rucksack Material gibt es das „Startklar“- Material. Es ist in 14 Sprachen verfügbar, wie Kurdisch, Ukrainisch, Rumänisch, Deutsch,…

[mehr]

2022-6-16

In dieser Woche haben wir zusammen mit Kolleginnen vom Opstapje-Standort in Lichtenberg an einer Programmschulung zu den neuen…

[mehr]

2022-6-8

 Im Rahmen des Netzwerkes Lebensmittelpunkte (LMP) kamen wir in Kontakt mit den Kolleg*innen aus dem Garten des Familienzentrums…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Märchenfilm- und Feuermond-Projekt

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband

 

Die Ferien-Projekte „Märchenfilm“ und „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Turkey und Berlin findet in Berlin seit Oktober 2016 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit wechslenden Kooperationspartnern (Schulen, Wohnheimen) werden Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und SchülerInnen zum Schreiben, Filmen und Musizieren motiviert. 

 

Kreative Lese-, Mal- und Schreibübungen, Musikimprovisation und Komposition von Songs und Raps führen zu bleibenden Ergebnissen, die in Kurzfilmen und Ausstellungen in vielbesuchten Veranstaltungen gezeigt werden.

Märchenfilm- und Feuermond-Projekt

in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bibliotheksverband

 

Die Ferien-Projekte „Märchenfilm“ und „Feuermond“ mit Flüchtlingskindern und Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, Turkey und Berlin findet in Berlin seit Oktober 2016 unter der Leitung der Schreibpädagogin und Drehbuchautorin Elisabetta Abbondanza statt. 

 

Mit wechslenden Kooperationspartnern (Schulen, Wohnheimen) werden Lesen, Erzählen und digitale Medien didaktisch verknüpft und SchülerInnen zum Schreiben, Filmen und Musizieren motiviert. 

 

Kreative Lese-, Mal- und Schreibübungen, Musikimprovisation und Komposition von Songs und Raps führen zu bleibenden Ergebnissen, die in Kurzfilmen und Ausstellungen in vielbesuchten Veranstaltungen gezeigt werden.