Aktuelles

No news available.

Dank dem Alpha Bündnis würde das Begegnungszentrum ab sofort eine wunderbarere Ausstellung beherbergen. Aufgrund unseres eingeschränkten…

[mehr]

Am 13. Mai fand wieder eine Verteilaktion des Begegnungszentrums von gespendeten Lebensmitteln an Bedürftige in Kreuzberg statt. Wir danken dem…

[mehr]

Unser Kollege Tim Ünsal hat mit Kassem, einem Ehrenamtlichen , auf der Grundlage der WHO Rezeptur Handdesinfektionsmittel hergestellt. Das Mittel wird…

[mehr]

 

Die Kolleg*innen aus der Frühen Bildung nähen Masken für die Familien und packen kleine Päckchen für Zuhause.

[mehr]

Die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg sind jeden Tag vor Ort und halten den…

[mehr]

Am 22. April haben Freiwilligen zum 2. Mal, die von "Eurogida" gespendete Lebensmittel an Menschen gebracht, die von der Corona-Krise besonders hart…

[mehr]

Die ersten Spiele wurden im Begegnungszentrum vorbereitet, viele sind bereits verpackt. Nach und nach werden die Spiele an Familien ausgeliefert.…

[mehr]

Am 7. April wurden von „Euro-Gida“ gespendete Lebensmittelpakete älteren Menschen in Kreuzberg verteilt, die zurzeit nur schwer einkaufen können. Die…

[mehr]

Am Montag, 9.3.2020 fand im Rahmen von Frauenmärz Programm eine Informations-Veranstaltung zum Thema Frauen aktiv gegen Diabetes statt.

 

Die…

[mehr]

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

 

nach reiflichen Überlegungen haben wir uns entschieden, die Demonstration am 20.03.2020 nicht…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 31.05.2023

Beratungsschwerpunkt Gesundheit

 

Wir bieten Beratung und Unterstützung u. a. bei folgenden Anliegen:

 

  • Anträge nach dem Schwerbehindertengesetz
  • Leistungen der Krankenkasse, z.B. Krankengeld und Familienpflege
  • Zuzahlung bei Arztbesuchen, zu Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln und Anträge auf Befreiung bei Erreichen der Belastungsgrenze
  • Anträge auf Mehrbedarf nach SGB II oder SGB XII wegen kostenaufwändiger Ernährung bei bestimmten Erkrankungen
  • Anträge auf Blindengeld nach dem Landespflegegesetz für hochgradig Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose
  • Stiftungsanträge, z.B. im Rahmen einer Krebserkrankung oder Diabetes. 
  • Psychosoziale Fragestellungen
  • Suche nach Selbsthilfegruppen für bestimmte Krankheitsbilder
  • Fragen rund um Pflege und Pflegeversicherung
  • Fragen rund um eine Behinderung

 

AOK Beratungsstunde im AWO Begegnungszentrum zu Fragen rund um die Krankenversicherung, jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr. Bitte anmelden unter Tel.: 030 6953 5611

 

Beratungsschwerpunkt Gesundheit

 

Wir bieten Beratung und Unterstützung u. a. bei folgenden Anliegen:

 

  • Anträge nach dem Schwerbehindertengesetz
  • Leistungen der Krankenkasse, z.B. Krankengeld und Familienpflege
  • Zuzahlung bei Arztbesuchen, zu Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln und Anträge auf Befreiung bei Erreichen der Belastungsgrenze
  • Anträge auf Mehrbedarf nach SGB II oder SGB XII wegen kostenaufwändiger Ernährung bei bestimmten Erkrankungen
  • Anträge auf Blindengeld nach dem Landespflegegesetz für hochgradig Sehbehinderte, Blinde und Gehörlose
  • Stiftungsanträge, z.B. im Rahmen einer Krebserkrankung oder Diabetes. 
  • Psychosoziale Fragestellungen
  • Suche nach Selbsthilfegruppen für bestimmte Krankheitsbilder
  • Fragen rund um Pflege und Pflegeversicherung
  • Fragen rund um eine Behinderung

 

AOK Beratungsstunde im AWO Begegnungszentrum zu Fragen rund um die Krankenversicherung, jeden 1. Donnerstag im Monat 14:00 bis 16:00 Uhr. Bitte anmelden unter Tel.: 030 6953 5611