Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Die Geschichte der feministischen Bewegung, komplex und vielfältig, umfasst auch die trans*feministische Bewegung und Perspektive. Wie und in welchem…

[mehr]

Die 50. Berliner Seniorenwoche fandet vom 22. – 29. Juni 2024 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. Neben der zentralen…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Begegnungszentrums,

Liebe Interessierten,

 

aus organisatorischen Gründen fällt der Workshop „Was ist Intersektionalität“…

[mehr]

Die Kolleginnen der Frühen Bildung sind im Bildungsnetzwerk südliche Friedrichstadt ( www.bildungsnetzwerk-südliche-friedrichstadt.de ).

Das…

[mehr]

In unseren Rucksack Gruppen sprachen wir über Bewegung, Sommer, Draußen spielen und meine Stadt Berlin.

Die Rucksack KiTa Gruppen machten gemeinsam…

[mehr]

In Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Stadtteil- und Seniorenangebote) und dem Netzwerk Kulturarbeit für Ältere Menschen (NKM)…

[mehr]

Anlässlich des International Pride Month und des bevorstehenden CSD in Berlin veranstaltet das AWO-Begegnungszentrum einen Tag für die…

[mehr]

Am 08.06.24 fand bei schönem Wetter die Diplomabschlussfeier von HIPPY und e:du in der  interkulturellen Kinder-und Jugendeinrichtung GraefeKids…

[mehr]

Ben Eberle war seit dem 1.7.1994 der Leiter des AWO Begegnungszentrums und maßgeblich für dessen Neukonzeptionierung und fachliche Weiterentwicklung…

[mehr]

IDAHOBITA* steht für Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans- und Asexuellen-feindlichkeit. Diese Begriffe beschreiben die negativen…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

Willkommen bei unserer Webseite zum Thema Vielfalt und Diversity

In einer Welt, die von unterschiedlichen Kulturen, Identitäten, Lebensweisen und
Perspektiven geprägt ist, ist Vielfalt nicht nur eine Tatsache, sondern auch eine Stärke. Auf
diese Webseite finden Sie Informationen über die Projekte „Queere Vielfalt“ und „Migration
und Networking“. Wir möchten die Vielfalt in all ihren Formen leben und erleben.

 


Wir als AWO-Begegnungszentrum unterstützen jeden Menschen darin, seinen persönlichen
Lebensalltag zu bewältigen, seine Rechte einzufordern und Solidarität zu erfahren. Hilfe zur
Selbsthilfe, Empowerment, den Rücken stärken, denn es geht uns immer darum, den
betroffenen Menschen den Einstieg oder Wiedereinstieg in die Gesellschaft zu erleichtern
oder dafür zu sorgen, dass sie selbstbestimmt am Lebensalltag in Würde teilhaben können.

 


Unsere Vision ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der wir die Bedeutung von unserer
vielfältigen Gesellschaft beleuchten. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt aktiv gefördert
werden soll, um eine inklusive und gerechte Welt zu schaffen. Die Vielfalt ist unsere Stärke,
und es ist an der Zeit, sie als solche anzuerkennen.

 


Hier auf unserer Webseite finden Sie eine Fülle von Ressourcen, Artikel, Auskünfte und
Informationen, die dazu dienen, das Verständnis für die verschiedenen Facetten der Vielfalt
zu vertiefen. Wir möchten dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, Stereotypen zu entlarven
und den Dialog über Vielfalt und Inklusion in Gang zu bringen.

 


Egal, ob Sie nach Materialien suchen, mehr Informationen erhalten möchten oder einfach
nur Ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen teilen möchten - Sie sind hier genau richtig.

 


Wir laden Sie herzlich ein, sich unserer Community anzuschließen und gemeinsam an einer
Welt zu arbeiten, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern auch gelebt wird. Wir hoffen,
dass diese Webseite dazu beiträgt, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt zu
schaffen und Menschen dazu inspiriert, aktiv zur Förderung einer vielfältigeren und
inklusiveren Welt beizutragen.

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Willkommen bei unserer Webseite zum Thema Vielfalt und Diversity

In einer Welt, die von unterschiedlichen Kulturen, Identitäten, Lebensweisen und
Perspektiven geprägt ist, ist Vielfalt nicht nur eine Tatsache, sondern auch eine Stärke. Auf
diese Webseite finden Sie Informationen über die Projekte „Queere Vielfalt“ und „Migration
und Networking“. Wir möchten die Vielfalt in all ihren Formen leben und erleben.

 


Wir als AWO-Begegnungszentrum unterstützen jeden Menschen darin, seinen persönlichen
Lebensalltag zu bewältigen, seine Rechte einzufordern und Solidarität zu erfahren. Hilfe zur
Selbsthilfe, Empowerment, den Rücken stärken, denn es geht uns immer darum, den
betroffenen Menschen den Einstieg oder Wiedereinstieg in die Gesellschaft zu erleichtern
oder dafür zu sorgen, dass sie selbstbestimmt am Lebensalltag in Würde teilhaben können.

 


Unsere Vision ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der wir die Bedeutung von unserer
vielfältigen Gesellschaft beleuchten. Wir glauben fest daran, dass Vielfalt aktiv gefördert
werden soll, um eine inklusive und gerechte Welt zu schaffen. Die Vielfalt ist unsere Stärke,
und es ist an der Zeit, sie als solche anzuerkennen.

 


Hier auf unserer Webseite finden Sie eine Fülle von Ressourcen, Artikel, Auskünfte und
Informationen, die dazu dienen, das Verständnis für die verschiedenen Facetten der Vielfalt
zu vertiefen. Wir möchten dazu beitragen, Vorurteile abzubauen, Stereotypen zu entlarven
und den Dialog über Vielfalt und Inklusion in Gang zu bringen.

 


Egal, ob Sie nach Materialien suchen, mehr Informationen erhalten möchten oder einfach
nur Ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen teilen möchten - Sie sind hier genau richtig.

 


Wir laden Sie herzlich ein, sich unserer Community anzuschließen und gemeinsam an einer
Welt zu arbeiten, in der Vielfalt nicht nur akzeptiert, sondern auch gelebt wird. Wir hoffen,
dass diese Webseite dazu beiträgt, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Vielfalt zu
schaffen und Menschen dazu inspiriert, aktiv zur Förderung einer vielfältigeren und
inklusiveren Welt beizutragen.