Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des…

[mehr]

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992…

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus…

[mehr]

Auch in den Sommerferien sind die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts vor Ort in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg.

[mehr]

Der Gartenarbeit macht nicht halt vor dem Corona-Virus. Unsere Besucher*innen haben angepackt und 12m3 Erde ausgehoben.

Jetzt ist der Boden für die…

[mehr]

Im Garten des AWO Begegnungszentrums, mit Abstand, Sonne und frischer Luft gab es ein Wiedersehen nach den langen Wochen der Kontaktbeschränkung.

 

W…

[mehr]

Das erste Treffen der Donnerstagsgruppe im Begegnungscafé fand am 18.6.2020 statt.

Die Themen waren die Corona-Virus-Hausordnung des…

[mehr]

Wir haben uns im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO“ beteiligt. Dabei wurde deutlich, dass für viele…

[mehr]

Wegen Corona hat die offene Schreibgruppe "Einmal um den Block" des AWO Begegnungszentrums diesen Frühling von zu Hause aus Geschichten geschrieben…

[mehr]

Beim Rucksack werden Schiffchen gefaltet. Frau Rüzgar zeigt uns, wie einfach das geht.

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 20.03.2023

Mit den Eltern im Dialog: Eltern- und Bildungswegbegleitung

 

Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der Fachtagung „Elternbegleitung als Bildungschance“. Ziel des Landesnetzwerkes ist es, Elternbegleitung als wertvolle Ressource in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, Elternbegleiter*innen berlinweit zu vernetzen und gemeinsam darauf hinzuwirken, diese besondere Form der Bildung, Begleitung und Beratung der Familien nachhaltig in den Einrichtungen und in den Berliner Förderstrukturen zu verankern.

 

Elternbegleiter*innen sind in den Elternchance-Bundesprogrammen besonders qualifizierte Fachkräfte, die Familien von Anfang an in ihren Fragen rund um die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder beraten und begleiten. Durch ihre dialogische Haltung erreichen sie auch Familien, die von institutionellen Angeboten bislang nicht erreicht werden.

 

Weitere engagierte Elternbegleiter*innen aus Berlin sind herzlich eingeladen, im Landesnerzwerk mitzuwirken!

 

 

Nähere Informationen erhalten Interessierte hier:

 

Christiane Börühan

Koordination Frühe Bildung in der Familie

Arbeiterwohlfahrt KV Berlin Spree-Wuhle e.V.

Begegnungszentrum

Tel: 030/69535623

 

rucksack@awo-spree-wuhle.de

 

https://www.awo-spree-wuhle.de/familienbildung/

Mit den Eltern im Dialog: Eltern- und Bildungswegbegleitung

 

Engagierte Berliner Elternbegleiter*innen aus den ESF-Bundesprogrammen Elternchance haben sich zu einem Landesnetzwerk zusammengeschlossen. Der Startschuss fiel am 26. September 2019 auf der Fachtagung „Elternbegleitung als Bildungschance“. Ziel des Landesnetzwerkes ist es, Elternbegleitung als wertvolle Ressource in der Zusammenarbeit mit Eltern und Familien in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, Elternbegleiter*innen berlinweit zu vernetzen und gemeinsam darauf hinzuwirken, diese besondere Form der Bildung, Begleitung und Beratung der Familien nachhaltig in den Einrichtungen und in den Berliner Förderstrukturen zu verankern.

 

Elternbegleiter*innen sind in den Elternchance-Bundesprogrammen besonders qualifizierte Fachkräfte, die Familien von Anfang an in ihren Fragen rund um die Entwicklung und Bildung ihrer Kinder beraten und begleiten. Durch ihre dialogische Haltung erreichen sie auch Familien, die von institutionellen Angeboten bislang nicht erreicht werden.

 

Weitere engagierte Elternbegleiter*innen aus Berlin sind herzlich eingeladen, im Landesnerzwerk mitzuwirken!

 

 

Nähere Informationen erhalten Interessierte hier:

 

Christiane Börühan

Koordination Frühe Bildung in der Familie

Arbeiterwohlfahrt KV Berlin Spree-Wuhle e.V.

Begegnungszentrum

Tel: 030/69535623

 

rucksack@awo-spree-wuhle.de

 

https://www.awo-spree-wuhle.de/familienbildung/