Aktuelles

No news available.

2021-6-01

Auf der diesjährigen Rucksack Klausur widmeten wir uns zwei Tage dem Thema „Selbstfürsorge“. Das letzte Rucksack-Jahr hat uns vor viele…

[mehr]

2021-6-23

Unsere langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Lucyna Steiner hat eine Auszeichnung bekommen von der gemeinnützigen Organisation „Helfende…

[mehr]

2021-6-21

2021-6-21

Ab dem 21.06.2021 findet das Beratungsangebot im AWO Begegnungszentrum statt.

 

Immer montags von 9:00 – 17:00.

 

Telefonische…

[mehr]

2021-6-5

Am Samstag, 05.06.2021 haben wir mit der HIPPY-Gruppe aus Mitte einen schönen Tag im Tierpark in Friedrichsfelde verbracht und unseren…

[mehr]

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO  Begegnungszentrums,

 

hinter uns liegen anstrengende Wochen, die viel Kraft gekostet haben. Wir alle hatten so…

[mehr]

2021-5-14

Lange im Voraus haben wir geplant, gepflanzt und uns darauf vorbereitet. Heute hat das Bienenvolk sein Platz im Garten eingenommen. Die…

[mehr]

2021-5-12

Seit dem 01.08.2020 sind wir vom Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg mit der Umsetzung des Projekts „Aufsuchende Familienbildungsarbeit mit…

[mehr]

2021-4-29

Alles online, alles digital? Die Musikpädagogin Eva Kramer schenkte uns vor kurzem einige CDs mit arabischen, türkischen und deutschen…

[mehr]

2021-4-29

Wie schön ist es einmal etwas anderes im Briefkasten zu finden als Rechnungen und Werbung? Wir haben zum vorläufigen Abschluss der…

[mehr]

2021-4-126

Die internationalen Wochen gegen Rassismus sind vorbei, aber das Thema bleibt. In Nachrichten aus dem In- und Ausland, aber auch in…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 29.05.2023

Info-Filme für Eltern zum Kita-Einstieg

 

Der Übergang von der Familie in die Kita ist ein bedeutsamer Schritt.

Im Rahmen des Bundesprogramms „Kita –Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ wird dieser Übergang aktiv unterstützt. Kita Einstiegs- Fachkräfte und andere Eltern- und Bildungswegbegleiter*innen sind dabei wichtige Mitgestaltende dieses Übergangs.

In Zeiten der Corona Pandemie war es den Eltern nicht möglich, Kitas zu besichtigen, um einen Einblick in den Kita- Alltag zu erhalten und ein Verständnis für deren Bildungsauftrag zu entwickeln.

Mit den Filmen, die jeweils einen unterschiedlichen Fokus setzen, öffnen wir virtuell die Türen zweier Kitas im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für Eltern und andere Interessierte.

Wir wünschen uns, dass diese Filme in der Elternbegleitung eingesetzt werden und zu Fragen und Diskussionen anregen sowie den Eltern einen Ausschnitt der Vielfalt der Bildungsinstitution Kita in einer demokratischen Gesellschaft vermitteln.

 

Die Filme entstanden im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“, das von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2017 finanziert wird. Im Auftrag des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg setzen die Träger Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und Nestwärme, Verein zur Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen e.V. niedrigschwellige Angebote um, die Familien mit Zugangsbarrieren bei der Kitaplatzsuche und beim Übergang in die Kita unterstützen und begleiten.

 

An der Entwicklung und Umsetzung des Filmprojekts waren die AWO, das Jugendamt, die Kita Traumbaum (Orte für Kinder GmbH), die Kita und das Familienzentrum der Kindervilla Waldemar e.V. und eine Kreuzberger Stadtteilmutter beteiligt.

 

Ein besonderer Dank geht an die Eltern und Kinder, die sich an dem Filmprojekt beteiligt haben.

 

 

Filmemacherin: Nora Wetzel.

 

Künstlerisch-pädagogische Begleitung: Ingrid Macziey.

 

Info-Filme für Eltern zum Kita-Einstieg

 

Der Übergang von der Familie in die Kita ist ein bedeutsamer Schritt.

Im Rahmen des Bundesprogramms „Kita –Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ wird dieser Übergang aktiv unterstützt. Kita Einstiegs- Fachkräfte und andere Eltern- und Bildungswegbegleiter*innen sind dabei wichtige Mitgestaltende dieses Übergangs.

In Zeiten der Corona Pandemie war es den Eltern nicht möglich, Kitas zu besichtigen, um einen Einblick in den Kita- Alltag zu erhalten und ein Verständnis für deren Bildungsauftrag zu entwickeln.

Mit den Filmen, die jeweils einen unterschiedlichen Fokus setzen, öffnen wir virtuell die Türen zweier Kitas im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für Eltern und andere Interessierte.

Wir wünschen uns, dass diese Filme in der Elternbegleitung eingesetzt werden und zu Fragen und Diskussionen anregen sowie den Eltern einen Ausschnitt der Vielfalt der Bildungsinstitution Kita in einer demokratischen Gesellschaft vermitteln.

 

Die Filme entstanden im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“, das von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2017 finanziert wird. Im Auftrag des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg setzen die Träger Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und Nestwärme, Verein zur Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen e.V. niedrigschwellige Angebote um, die Familien mit Zugangsbarrieren bei der Kitaplatzsuche und beim Übergang in die Kita unterstützen und begleiten.

 

An der Entwicklung und Umsetzung des Filmprojekts waren die AWO, das Jugendamt, die Kita Traumbaum (Orte für Kinder GmbH), die Kita und das Familienzentrum der Kindervilla Waldemar e.V. und eine Kreuzberger Stadtteilmutter beteiligt.

 

Ein besonderer Dank geht an die Eltern und Kinder, die sich an dem Filmprojekt beteiligt haben.

 

 

Filmemacherin: Nora Wetzel.

 

Künstlerisch-pädagogische Begleitung: Ingrid Macziey.