Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

2023-6-28

Am 27.6.2023 im Begegnungszentrum gab es alles: freundliche Menschen, interessante Geschichten, gute Musik und... etwas Leckeres zum…

[mehr]

2023-6-24

Am 24. Juni hat die Eröffnungsveranstaltung der 49. Berliner Seniorenwoche im Zeiss-Großplanetarium stattgefunden. Das Motto der…

[mehr]

Ab Juli 2023 bietet die Schwulenberatung Berlin in Kooperation mit dem AWO-Begegnungszentrum und AWO Spree-Wuhle e.V. ein Gesprächskreis für trans*,…

[mehr]

Donnerstag

 

10:00-13:00 Uhr Offenes Frühstück mit Emine (kostenloses Angebot, bei schönem Wetter im Garten)

 

16:00-18:00 Uhr Begegnungscafé mit…

[mehr]

2023-6-7

Unser Elternbuch zum Kita-Einstieg hat es bis nach Kassel geschafft:

 

"Starke Kooperationen und Netzwerke über Bundesländergrenzen hinaus!

[mehr]

2023-5-31

Am 31.05. fand im Rahmen des Rucksack- Programms unser diejähriges Frühlingsevent "Theater in Zelten" statt. Die Theatergruppe "Bunte…

[mehr]

2023-6-5

Am Dienstag 30. Mai hatten wir das Vergnügen, die Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale
Arbeit der Fachhochschule Potsdam im…

[mehr]

Ab Juni befindet sich auch in unserem Garten eine Abholstation. Los geht's mit der GEMÜSLICHKEIT. Wir freuen uns auf die Kooperation.

 

Weitere Infos…

[mehr]

❤️ An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Personen, die uns bei der Durchführung dieser besonderen Iftar- Veranstaltung unterstützt haben.

Ein…

[mehr]

CoNTeS - das Community Netzwerk für Teilhabe und
Selbstbestimmung – ist ein neues Angebot für kleinere migrantische
Organisationen, Vereine und…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

"Buntes Kreuzberg" Plakate

 

In den ertsten beiden Jahren verteilten wir kleine fotokopierte Handzettel in der Nachbarschaft, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen und neue Mitstreiter zu finden.

 

2003 bekamen wir zum ersten Mal professionelle Hilfe. Ein Berlin Besucher aus Köln, Günay Ulutunçok, Fotojournalist und Grafiker, entwarf für uns in einer Nacht-Aktion zwei Plakate.

 

Die Resonanz war leicht zu spüren. Die Organisatoren und die Ehrenamtlichen mussten die Ladenbesitzer in Kreuzberg nicht mehr lange überreden, ihre Plakate kleben zu dürfen. Sie waren auch schneller weg, als es uns lieb war und klebten teilweise lange nach der Aktion noch in den Schaufenstern.

 

Auch in den Jahren danach haben wir Plakate und Handzettel gedruckt. Hier eine kleine Auswahl.

 

"Buntes Kreuzberg" Plakate

 

In den ertsten beiden Jahren verteilten wir kleine fotokopierte Handzettel in der Nachbarschaft, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen und neue Mitstreiter zu finden.

 

2003 bekamen wir zum ersten Mal professionelle Hilfe. Ein Berlin Besucher aus Köln, Günay Ulutunçok, Fotojournalist und Grafiker, entwarf für uns in einer Nacht-Aktion zwei Plakate.

 

Die Resonanz war leicht zu spüren. Die Organisatoren und die Ehrenamtlichen mussten die Ladenbesitzer in Kreuzberg nicht mehr lange überreden, ihre Plakate kleben zu dürfen. Sie waren auch schneller weg, als es uns lieb war und klebten teilweise lange nach der Aktion noch in den Schaufenstern.

 

Auch in den Jahren danach haben wir Plakate und Handzettel gedruckt. Hier eine kleine Auswahl.