Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

2022-9-27

Im Rahmen der Lebensmittelpunkt Wochen und Ehrenamtstage zeigten wir am 27.09. den Film Seaspiracy.

Es ist ein Dokumentarfilm von Ali…

[mehr]

2022-9-23

Unter dem Motto „Engagiert im Kiez fand am Freitag, 23.09.22 zum vierten Mal ein Herbstfest organisiert von Kotti e. V. am Feuerwehrbrunnen…

[mehr]

2022-9-30

Am 30.09.22 von 09:00 – 17:00 Uhr kommt vorbei.

Wir bauen Hochbeete, pflanzen Blumen, arbeiten mit Kräutern, lernen über Kakao und…

[mehr]

Gestern war die Verbraucherzentrale Berlin bei uns zu Gast. Es gab einen sehr interessanten und lehrreichen Workshop zum Thema "Nachhaltig verpackt -…

[mehr]

2022-9-12

Das Begegnungszentrum unterstützt Menschen.

Es ist im Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg.

Und es hat das Alpha- Siegel:  Leichte…

[mehr]

2022-9-8

Der Welt-Alphabetisierungs-Tag ist am 8. September.

Er findet einmal pro Jahr statt.

Er macht weltweit auf Analphabetismus aufmerksam.

In…

[mehr]

2022-9-16

Liebe Freund*innen des Begegnungszentrums und der nachhaltigen Ernährung,

 

Wir laden Euch herzlich zum Auftakt des 

 

LebensMittelPunkt-…

[mehr]

2022-9-3

Im Rahmen der Abschlussarbeiten des Jahrgangs SECHZEHN an der Ostkreuzschule für Fotografie stand eine langjährige Freundin des…

[mehr]

Samstag, der 17 September.

 

Für Informationen auf dem Bild klicken!

[mehr]

2022-8-23

Wir haben uns mit mehrsprachigen Plakaten auf das neue Rucksack Jahr vorbereitet. Aktuell werben wir neue Familien für  Rucksack Programm…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

"Buntes Kreuzberg" Plakate

 

In den ertsten beiden Jahren verteilten wir kleine fotokopierte Handzettel in der Nachbarschaft, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen und neue Mitstreiter zu finden.

 

2003 bekamen wir zum ersten Mal professionelle Hilfe. Ein Berlin Besucher aus Köln, Günay Ulutunçok, Fotojournalist und Grafiker, entwarf für uns in einer Nacht-Aktion zwei Plakate.

 

Die Resonanz war leicht zu spüren. Die Organisatoren und die Ehrenamtlichen mussten die Ladenbesitzer in Kreuzberg nicht mehr lange überreden, ihre Plakate kleben zu dürfen. Sie waren auch schneller weg, als es uns lieb war und klebten teilweise lange nach der Aktion noch in den Schaufenstern.

 

Auch in den Jahren danach haben wir Plakate und Handzettel gedruckt. Hier eine kleine Auswahl.

 

"Buntes Kreuzberg" Plakate

 

In den ertsten beiden Jahren verteilten wir kleine fotokopierte Handzettel in der Nachbarschaft, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen und neue Mitstreiter zu finden.

 

2003 bekamen wir zum ersten Mal professionelle Hilfe. Ein Berlin Besucher aus Köln, Günay Ulutunçok, Fotojournalist und Grafiker, entwarf für uns in einer Nacht-Aktion zwei Plakate.

 

Die Resonanz war leicht zu spüren. Die Organisatoren und die Ehrenamtlichen mussten die Ladenbesitzer in Kreuzberg nicht mehr lange überreden, ihre Plakate kleben zu dürfen. Sie waren auch schneller weg, als es uns lieb war und klebten teilweise lange nach der Aktion noch in den Schaufenstern.

 

Auch in den Jahren danach haben wir Plakate und Handzettel gedruckt. Hier eine kleine Auswahl.