Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Die Geschichte der feministischen Bewegung, komplex und vielfältig, umfasst auch die trans*feministische Bewegung und Perspektive. Wie und in welchem…

[mehr]

Die 50. Berliner Seniorenwoche fandet vom 22. – 29. Juni 2024 unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. Neben der zentralen…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Begegnungszentrums,

Liebe Interessierten,

 

aus organisatorischen Gründen fällt der Workshop „Was ist Intersektionalität“…

[mehr]

Die Kolleginnen der Frühen Bildung sind im Bildungsnetzwerk südliche Friedrichstadt ( www.bildungsnetzwerk-südliche-friedrichstadt.de ).

Das…

[mehr]

In unseren Rucksack Gruppen sprachen wir über Bewegung, Sommer, Draußen spielen und meine Stadt Berlin.

Die Rucksack KiTa Gruppen machten gemeinsam…

[mehr]

In Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Stadtteil- und Seniorenangebote) und dem Netzwerk Kulturarbeit für Ältere Menschen (NKM)…

[mehr]

Anlässlich des International Pride Month und des bevorstehenden CSD in Berlin veranstaltet das AWO-Begegnungszentrum einen Tag für die…

[mehr]

Am 08.06.24 fand bei schönem Wetter die Diplomabschlussfeier von HIPPY und e:du in der  interkulturellen Kinder-und Jugendeinrichtung GraefeKids…

[mehr]

Ben Eberle war seit dem 1.7.1994 der Leiter des AWO Begegnungszentrums und maßgeblich für dessen Neukonzeptionierung und fachliche Weiterentwicklung…

[mehr]

IDAHOBITA* steht für Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans- und Asexuellen-feindlichkeit. Diese Begriffe beschreiben die negativen…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

Corona-Virus (COVID-19)

 

Liebe Besucher*innen des Begegnungszentrums,

 

leider findet die Corona-Pandemie noch kein Ende. Wir, im Begegnungszentrum, agieren im Spannungsfeld zwischen dem gesundheitlichen Schutz der Einrichtungsnutzer und dem Gebot möglichst schnell zum Normalbetrieb zurückzukehren.

 

Bisher sind wir innovative Wege gegangen, um Familien, Ratsuchenden, Älteren, Menschen mit einer Behinderung, und Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, zur Seite zu stehen. Dank der Vorsichtmaßnahmen hat sich bisher niemand in unserem Wirkungskreis mit dem Virus angesteckt.

 

Mitte Juli haben wir begonnen unsere Aktivitäten behutsamen zu erweitern. Diese Aktivitäten finden vorrangig draußen statt und immer unter Beachtung der Verordnungen der Senatsverwaltung sowie unserer eigenen Corona-Auflagen. In der frühen Bildungsarbeit gelten strenge Auflagen, um die Familien und deren Kinder zu schützen, während wir sie in ihren Bildungsaktivitäten unterstützen.
Unser Aktivitätsprogramm finden Sie unter der Rubrik „Aktiv Sein“. Mehrsprachige Beratung wird weiterhin telefonisch und per E-Mail gewährleistet.

 

Für weitere Fragen sind wir für Sie da.
☎ : 030 695 356 25.
E-Mail begegnungszentrum@awo-spree-wuhle.de

 

Mehrsprachige Beratung wird weiterhin per Telefon und E-Mail gewährleistet: hier clicken!



Weitere Informationen, zur Seite

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Corona-Virus (COVID-19)

 

Liebe Besucher*innen des Begegnungszentrums,

 

leider findet die Corona-Pandemie noch kein Ende. Wir, im Begegnungszentrum, agieren im Spannungsfeld zwischen dem gesundheitlichen Schutz der Einrichtungsnutzer und dem Gebot möglichst schnell zum Normalbetrieb zurückzukehren.

 

Bisher sind wir innovative Wege gegangen, um Familien, Ratsuchenden, Älteren, Menschen mit einer Behinderung, und Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, zur Seite zu stehen. Dank der Vorsichtmaßnahmen hat sich bisher niemand in unserem Wirkungskreis mit dem Virus angesteckt.

 

Mitte Juli haben wir begonnen unsere Aktivitäten behutsamen zu erweitern. Diese Aktivitäten finden vorrangig draußen statt und immer unter Beachtung der Verordnungen der Senatsverwaltung sowie unserer eigenen Corona-Auflagen. In der frühen Bildungsarbeit gelten strenge Auflagen, um die Familien und deren Kinder zu schützen, während wir sie in ihren Bildungsaktivitäten unterstützen.
Unser Aktivitätsprogramm finden Sie unter der Rubrik „Aktiv Sein“. Mehrsprachige Beratung wird weiterhin telefonisch und per E-Mail gewährleistet.

 

Für weitere Fragen sind wir für Sie da.
☎ : 030 695 356 25.
E-Mail begegnungszentrum@awo-spree-wuhle.de

 

Mehrsprachige Beratung wird weiterhin per Telefon und E-Mail gewährleistet: hier clicken!



Weitere Informationen, zur Seite