Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

2021-4-19

Will sie alle acht Füße desinfizieren? Weiß sie nicht, dass man Desinfektionsmittel nicht trinken kann?

Unseren Morgen hat die Gute auf…

[mehr]

2021-4-16

Auch in unserem Sprungbrett-Projekt in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenberger Straße (LaG) hat der Ramadan begonnen und gemeinsam mit den…

[mehr]

2021-4-14

Unsere Räume sind aktuell nicht so voller persönlichen Begegnungen, wie wir es jahrelang gewohnt waren. Dafür glänzen sie wieder schick.

A…

[mehr]

2021-4-14

Was?

 

FFP2- und KN95-Masken (fürs Tragen u.a. im öffentlichen Nahverkehr, Arztpraxen, im Einzelhandel, in kulturellen Einrichtungen, …)

[mehr]

2021-3-31

Die Begegnungsküche hat uns wunderbare Begegnungen ermöglicht. Besucher*innen und Kolleg*innen des AWO Begegnungszentrums und…

[mehr]

2021-3-25

die Berliner Krebsgesellschaft (BKG) bietet in der Versorgungslandschaft Berlins ab sofort ein neues Beratungsangebot in türkischer Sprache…

[mehr]

2021-3-16

Das AWO Begegnungszentrum setzt Zeichen gegen Rassismus und Diskrimierung!

 

Wir zeigen Gesicht. Die Opfer von Rassismus haben unsere…

[mehr]

2021-3-19

2021-3-19

Wann:
am 19.03.2021 um 12 Uhr
Wo:
Frankfurter Tor

 


Rassismuserfahrene
Vertreter*innen des Beirates für Integration und

[mehr]

2021-3-16

2021-3-16

 

Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt.

Das Motto ist: Solidarität.…

[mehr]

2021-3-1

Im Begegnungszentrum ist aktuell noch eine Praktikantin der Sozialen Arbeit, die zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage einen mehrsprachigen…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2021-11-19

Liebe Besucher*innen, liebe Familien, liebe Kolleg*innen,

 

wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung „Steht doch da“ im AWO Begegnungszentrum ein.

 

vom 19.11.2021 bis 28.01.2022

 

6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht gut lesen und schreiben. Das sind ca. 30.000 in Friedrichshain-Kreuzberg.

Die Ausstellung "Steht doch da" macht auf Alltagssituationen aufmerksam, in denen wir mit Texten konfrontiert sind und zeigt somit, wie sehr wir auf Schriftsprache…

[mehr]

2021-10-7

Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns den Kita-Familien gezielt auf Elternabenden vor. Und manchmal wird man neben regem Austausch noch mit bestem Wetter belohnt.

[mehr]

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen Erlebnissen. Die ersten Ausflüge in diesem Programm- Durchgang finden daher schon statt.

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt. Ausgerüstet mit Westen, Handschuhen, Besen, Zangen und Müllbeutel (Danke an die BSR) gingen sie bei uns im Garten und drum herum munter zur Sache. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die großartige Unterstützung – auch an Mukkades, Erzieherin bei Jugendwohnen und Şükran, die Rucksack Elternbegleiterin des Begegnungszentrums.

 

Am Ende gab es noch…

[mehr]

2021-10-2

Samstag, 2.Oktober von 14:00-18:00 Uhr

 

Koch-Event im AWO Begegnungszentrum.

Ernährungsrat Berlin in Kooperation mit Yesil Cember und AWO Kreisverband Spree-Wuhle e.V..

 

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen.

Teilnahme nur mit 3 G (Geimpft, Genesen, Getestet)

 

Anmeldungen bitte bei Magdalena Knobel, Projektassistenz – Alle an einen Tisch, Ernährungsrat Berlin e.V.

 

Email: magdalena.knobel@ernaehrungsrat-berlin.de; kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de

Tel.: +49…

[mehr]

2021-9-17

Das AWO Begegnungszentrum engagiert Sich beim Berliner Freiwilligen­tag

„!Buntes Kreuzberg wirbelt…“

 

 

Generationsübergreifende, inklusive Putz- und Gartenaktion rund um das AWO Begegnungszentrum:

 

Am Freitag, 17. September 2021 von 11:00-16:00 Uhr werden wir mit Nachbar*innen und Gästen allen Alters rund um das Begegnungszentrum saubermachen, Blumen pflanzen und unsere Umgebung verschönern… Alle sind herzlich eingeladen. Falls vorhanden bitte Gartenhandschuhe mitbringen.

 

Kaf…

[mehr]

2021-9-13

In der Rucksack Klausur lernten wir die wunderbare Julie kennen. Sie zeigte uns, wie wir uns mit Kindern zu Musik bewegen können, welche Bewegungsschritte Kinder durchlaufen und wie die „One Billion Rising - EIne weltweite Aktion gegen Gewalt an jedem 14. Februar“ Choreografie getanzt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=TN-Tdw5DpFI . Jetzt haben wir mit ihr in unserem Garten das Gelernte vertieft.

[mehr]

2021-9-18

Am 18. September findet der World-clean-up-day statt: World Cleanup Day -18. Sep. 2021- Deutschland und die Welt räumen auf! Daher startet der Rucksack mit neu entwickeltem Material zum Thema BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aktuell ist Material für eine Woche fertig, der erste Baustein heißt „Müll und Verpackung“ und liegt in Deutsch, Türkisch und Arabisch vor. Für die Rucksack Kitas haben wir wieder einen weiteren, ansprechenden Newsletter zusammengestellt.

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2021-11-19

Liebe Besucher*innen, liebe Familien, liebe Kolleg*innen,

 

wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung „Steht doch da“ im AWO Begegnungszentrum ein.

 

vom 19.11.2021 bis 28.01.2022

 

6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht gut lesen und schreiben. Das sind ca. 30.000 in Friedrichshain-Kreuzberg.

Die Ausstellung "Steht doch da" macht auf Alltagssituationen aufmerksam, in denen wir mit Texten konfrontiert sind und zeigt somit, wie sehr wir auf Schriftsprache…

[mehr]

2021-10-7

Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns den Kita-Familien gezielt auf Elternabenden vor. Und manchmal wird man neben regem Austausch noch mit bestem Wetter belohnt.

[mehr]

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen Erlebnissen. Die ersten Ausflüge in diesem Programm- Durchgang finden daher schon statt.

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt. Ausgerüstet mit Westen, Handschuhen, Besen, Zangen und Müllbeutel (Danke an die BSR) gingen sie bei uns im Garten und drum herum munter zur Sache. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die großartige Unterstützung – auch an Mukkades, Erzieherin bei Jugendwohnen und Şükran, die Rucksack Elternbegleiterin des Begegnungszentrums.

 

Am Ende gab es noch…

[mehr]

2021-10-2

Samstag, 2.Oktober von 14:00-18:00 Uhr

 

Koch-Event im AWO Begegnungszentrum.

Ernährungsrat Berlin in Kooperation mit Yesil Cember und AWO Kreisverband Spree-Wuhle e.V..

 

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen.

Teilnahme nur mit 3 G (Geimpft, Genesen, Getestet)

 

Anmeldungen bitte bei Magdalena Knobel, Projektassistenz – Alle an einen Tisch, Ernährungsrat Berlin e.V.

 

Email: magdalena.knobel@ernaehrungsrat-berlin.de; kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de

Tel.: +49…

[mehr]

2021-9-17

Das AWO Begegnungszentrum engagiert Sich beim Berliner Freiwilligen­tag

„!Buntes Kreuzberg wirbelt…“

 

 

Generationsübergreifende, inklusive Putz- und Gartenaktion rund um das AWO Begegnungszentrum:

 

Am Freitag, 17. September 2021 von 11:00-16:00 Uhr werden wir mit Nachbar*innen und Gästen allen Alters rund um das Begegnungszentrum saubermachen, Blumen pflanzen und unsere Umgebung verschönern… Alle sind herzlich eingeladen. Falls vorhanden bitte Gartenhandschuhe mitbringen.

 

Kaf…

[mehr]

2021-9-13

In der Rucksack Klausur lernten wir die wunderbare Julie kennen. Sie zeigte uns, wie wir uns mit Kindern zu Musik bewegen können, welche Bewegungsschritte Kinder durchlaufen und wie die „One Billion Rising - EIne weltweite Aktion gegen Gewalt an jedem 14. Februar“ Choreografie getanzt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=TN-Tdw5DpFI . Jetzt haben wir mit ihr in unserem Garten das Gelernte vertieft.

[mehr]

2021-9-18

Am 18. September findet der World-clean-up-day statt: World Cleanup Day -18. Sep. 2021- Deutschland und die Welt räumen auf! Daher startet der Rucksack mit neu entwickeltem Material zum Thema BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aktuell ist Material für eine Woche fertig, der erste Baustein heißt „Müll und Verpackung“ und liegt in Deutsch, Türkisch und Arabisch vor. Für die Rucksack Kitas haben wir wieder einen weiteren, ansprechenden Newsletter zusammengestellt.

[mehr]