Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

2021-2-19

Wir gedenken der Opfer rechter Gewalt

[mehr]

2021-2-17

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO Begegnungszentrums,

 

immer noch sind Veranstaltungen, bei denen man persönlich zusammenkommt, aus…

[mehr]

2021-3-2

2021-2-16

Die Begegnungszentrum inklusive Schreibgruppe „Einmal um den Block“ startet ihre nächste on-line Aktivitäten!

Alle sind…

[mehr]

2021-2-15

Unsere zielstrebige Kolleg*in erhielt zahlreiche Antworten auf Ihren Fragebogen. Sie fragte die Familien:

 

„Was sie sich jetzt wünschen“?

[mehr]

2021-2-3

Auch im Jahr 2021 können wir unsere Angebote für Familien im Rahmen unseres Sprungbrett-Angebots in der GU Wollenbergerstraße in Lichtenberg…

[mehr]

2021-2-4

Draußen, im Grünen, in kleineren Gruppen, …, aber in einigen Wochen sehen wir uns im Rucksack wieder persönlich. In der freudigen Erwartung…

[mehr]

2021-2-4

Im Begegnungszentrum ist seit Mitte September 2020 eine engagierte Praktikantin. Sie studiert Soziale Arbeit. Für Ihr Studium schreibt sie…

[mehr]

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen…

[mehr]

2021-1-27

Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2021-9-10

Das Alpha-Mobil war im Rahmen der Alpha-Woche zu Besuch beim Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg. Hier erhielten Interessierte Informationen rund um das Thema Analphabetismus, wie die LEO Studie 2018, Leichte Sprache oder Lese- und-Schreib-Kurse in unserem Bezirk. In Deutschland sind 6,2 Mio. Menschen funktionale Analphabeten. Das Thema ist noch immer schamhaft besetzt, wobei wir bei einfachen Wortspielen doch selbst schnell merken, wie unsicher, wir uns mit der Rechtschreibung sind.…

[mehr]

2021-9-11

Der Rucksack arbeitet mit der Mittelpunktbibliothek (Wilhelm-Liebknecht-/Namik-Kemal-Bibliothek) in der Adalbertstraße 2, 10999 Berlin zusammen. Wir organisieren gemeinsame Vorlese-Events oder Fortbildungen.

 

Daher möchten wir an dieser Stelle Werbung für ein wunderbares Angebot unserer Kolleg*innen machen.

 

Es gibt am Samstag, den 11.9.2021 um 14:30 Uhr eine Familienlesung mit Finn-Ole Heinrich. Er liest aus seinem neuen Bilderbuch „Schlafen wie die Rüben“. Es wird für Kinder ab…

[mehr]

2021-9-7

Der Rucksack ist ins neue Kita-Jahr gestartet und macht nochmal ordentlich Werbung, damit wir möglichst viele Eltern, für die das Programm gemacht ist, erreichen.

 

Neben unseren schönen Rucksack Materialien, gibt es auch mehrsprachige Bücher in unseren Bücherkisten. Und natürlich unser wunderbares Rucksack Spiel, das uns jederzeit unterwegs im Großstadtdschungel sein lässt.

[mehr]

2021-9-6

Seit 50 Jahren leistet das AWO Begegnungszentrum erfolgreiche, engagierte und niedrigschwellige Integrations- und Inklusionsarbeit in der Adalbertstr. in Stadtteil Kreuzberg.

 

In den letzten Jahren verkürzte das Büro für Integration und Migration des Landes Berlin immer wieder Projekte und Finanzmittel. Zuletzt kündigte das Büro an, die seit 5 Jahren bekannt und vereinbarte Staffelmiete für das Jahr 2021 nicht zu übernehmen – und das Ende August!

 

Das reicht! Das Begegnungszentrum…

[mehr]

2021-9-2

Seit Mai dieses Jahres haben wir ein Bienenvolk auf unserem Gelände. Das Volk ist stark und hat so viel Honig produziert, dass wir ein bisschen ernten konnten.

 

Wir haben auch einen Ableger gemacht und werden hoffentlich im nächsten Jahr zwei starken Völker haben.

 

Genauso erfreulich wie der Stadthonig ist aber die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen, die die Völker betreuen. Sie kommen alle aus unterschiedlichen Ländern und haben Spaß am Imkern.

 

Sie nehmen gleichzeitig am…

[mehr]

Der Rucksack ist ein altersintegriertes Sprachbildungsprogramm für Familien. Wir starten ins Kita-Jahr mit dem Thema „Kindertagesstätte“. Damit nicht nur die Familien zu Hause mit ihrem Kind zu dem Thema arbeiten, schicken wir den am Programm teilnehmenden Rucksack Kitas unseren Newsletter mit Anregungen rund um unser Rucksack-Thema.

[mehr]

Das Kita Einstiegsbuch entstand im Dialog mit Eltern. Es beschreibt die Eingewöhnungsphase in der Kita und steht Eltern, Familienzentren und Kindertagesstätten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg kostenfrei zur Verfügung.

 

            Das Buch erfreut sich großer Beliebtheit, daher wurde es um zwei weitere Sprachen ergänzt. Nun ist es neben Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch, auch in Französisch und Farsi verfügbar.

 

Das Buch (10 Mb)

[mehr]

2021-7-14

Unsere Gartenarbeitsgruppe war heute wieder vor Ort und pflegt und verschönert unseren Garten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und wie schön, dass sich jetzt wieder Gruppen in unserem Garten treffen (können).

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2021-9-10

Das Alpha-Mobil war im Rahmen der Alpha-Woche zu Besuch beim Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg. Hier erhielten Interessierte Informationen rund um das Thema Analphabetismus, wie die LEO Studie 2018, Leichte Sprache oder Lese- und-Schreib-Kurse in unserem Bezirk. In Deutschland sind 6,2 Mio. Menschen funktionale Analphabeten. Das Thema ist noch immer schamhaft besetzt, wobei wir bei einfachen Wortspielen doch selbst schnell merken, wie unsicher, wir uns mit der Rechtschreibung sind.…

[mehr]

2021-9-11

Der Rucksack arbeitet mit der Mittelpunktbibliothek (Wilhelm-Liebknecht-/Namik-Kemal-Bibliothek) in der Adalbertstraße 2, 10999 Berlin zusammen. Wir organisieren gemeinsame Vorlese-Events oder Fortbildungen.

 

Daher möchten wir an dieser Stelle Werbung für ein wunderbares Angebot unserer Kolleg*innen machen.

 

Es gibt am Samstag, den 11.9.2021 um 14:30 Uhr eine Familienlesung mit Finn-Ole Heinrich. Er liest aus seinem neuen Bilderbuch „Schlafen wie die Rüben“. Es wird für Kinder ab…

[mehr]

2021-9-7

Der Rucksack ist ins neue Kita-Jahr gestartet und macht nochmal ordentlich Werbung, damit wir möglichst viele Eltern, für die das Programm gemacht ist, erreichen.

 

Neben unseren schönen Rucksack Materialien, gibt es auch mehrsprachige Bücher in unseren Bücherkisten. Und natürlich unser wunderbares Rucksack Spiel, das uns jederzeit unterwegs im Großstadtdschungel sein lässt.

[mehr]

2021-9-6

Seit 50 Jahren leistet das AWO Begegnungszentrum erfolgreiche, engagierte und niedrigschwellige Integrations- und Inklusionsarbeit in der Adalbertstr. in Stadtteil Kreuzberg.

 

In den letzten Jahren verkürzte das Büro für Integration und Migration des Landes Berlin immer wieder Projekte und Finanzmittel. Zuletzt kündigte das Büro an, die seit 5 Jahren bekannt und vereinbarte Staffelmiete für das Jahr 2021 nicht zu übernehmen – und das Ende August!

 

Das reicht! Das Begegnungszentrum…

[mehr]

2021-9-2

Seit Mai dieses Jahres haben wir ein Bienenvolk auf unserem Gelände. Das Volk ist stark und hat so viel Honig produziert, dass wir ein bisschen ernten konnten.

 

Wir haben auch einen Ableger gemacht und werden hoffentlich im nächsten Jahr zwei starken Völker haben.

 

Genauso erfreulich wie der Stadthonig ist aber die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen, die die Völker betreuen. Sie kommen alle aus unterschiedlichen Ländern und haben Spaß am Imkern.

 

Sie nehmen gleichzeitig am…

[mehr]

Der Rucksack ist ein altersintegriertes Sprachbildungsprogramm für Familien. Wir starten ins Kita-Jahr mit dem Thema „Kindertagesstätte“. Damit nicht nur die Familien zu Hause mit ihrem Kind zu dem Thema arbeiten, schicken wir den am Programm teilnehmenden Rucksack Kitas unseren Newsletter mit Anregungen rund um unser Rucksack-Thema.

[mehr]

Das Kita Einstiegsbuch entstand im Dialog mit Eltern. Es beschreibt die Eingewöhnungsphase in der Kita und steht Eltern, Familienzentren und Kindertagesstätten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg kostenfrei zur Verfügung.

 

            Das Buch erfreut sich großer Beliebtheit, daher wurde es um zwei weitere Sprachen ergänzt. Nun ist es neben Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch, auch in Französisch und Farsi verfügbar.

 

Das Buch (10 Mb)

[mehr]

2021-7-14

Unsere Gartenarbeitsgruppe war heute wieder vor Ort und pflegt und verschönert unseren Garten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und wie schön, dass sich jetzt wieder Gruppen in unserem Garten treffen (können).

[mehr]