Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023…

[mehr]

Dank der Finanzierung durch das Jugendamt in Mitte können wir im Zeitraum April-
Dezember 2023 zwei e:du-Eltern-Kind-Gruppen im Einzugsgebiet rund um…

[mehr]

Die geplanten Kürzungen im Sozialbereich sind untragbar und bedrohen den
Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft!

 


Die Mitarbeitenden der AWO…

[mehr]

2023-9-2

„Schöner leben ohne Nazis“ – Auftaktveranstaltung zu den Interkulturellen Tagen 2023
Am 2. September 2023 findet von 14 - 19 Uhr, nunmehr zu…

[mehr]

2023-8-25

Am Donnerstag, den 24.08.2023, hatten wir die Gelegenheit, die Gruppe der Senior*innen
aus Ex-Jugoslawien „Dobar Dan“ zu feiern und zu…

[mehr]

Die Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. ist entsetzt über die jüngsten queerfeindlichen
Angriffe in Berlin, die während unseres LesBiSchwulen…

[mehr]

2013-8-20

Mit einem Informationsstand zu der Angebotsreihe „Queere Vielfalt“ sowie Beratungsstellen und Organisationen für queere Menschen freut sich…

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2023-9-8

Das „Digitale Café“ des Begegnungszentrum in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal

 

Freitag 08.09.2023 | 14:00-16:00 Uhr | Workshop „Persönliche Widmung“ im Rahmen des Projektes von Migrantas UNSERE BIBLIOTHEK 0 UNSERE VIELFALT. Programm: Führung durch die Bibliothek und Kennenlernen des digitalen Bibliotheks-Angebotes „Pressreader“ (elektronische Zeitungen/Zeitschriften in 50 verschiedenen Sprachen)

 

Das "Digitale Café" des Begegnungszentrums ist eine…

[mehr]

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &
Engagiert“. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu können. Es erwartet Sie ein
buntes Programm mit vielen Aktionen und Aktivitäten.

 


Wir laden Sie herzlich ein zum Nachhaltigkeitsfest am Freitag, 29.09.2023 ab 10:00 bis
18:00 Uhr im Begegnungszentrum Kreuzberg in der Adalbertstraße 23 a in 10997 Berlin.

 

[mehr]

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023 dabei.
Wir haben uns beim Demokratiefest ein Zeichen gesetzt gegen Rassismus, Homophobie, Rechtsextremismus und Nationalismus.
An dem Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ beteiligen sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteur*innen, wie zum Beispiel Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter,…

[mehr]

Dank der Finanzierung durch das Jugendamt in Mitte können wir im Zeitraum April-
Dezember 2023 zwei e:du-Eltern-Kind-Gruppen im Einzugsgebiet rund um das
Gesundbrunnenviertel anbieten.

 


Die Treffen finden wöchentlich in zwei verschiedenen Einrichtungen im Bezirk statt
und werden von einer Kollegin aus der frühen Bildung angeleitet.

 


Eine Gruppe trifft sich immer donnerstags in der Zeit von 10-12 Uhr in den Räumen
des AWO-Kinder- und Jugendclubs in der Bellermannstr.65, in 13357 Berlin, die

[mehr]

Die geplanten Kürzungen im Sozialbereich sind untragbar und bedrohen den
Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft!

 


Die Mitarbeitenden der AWO Berlin Spree-Wuhle e.V. sind alarmiert wegen der
geplanten Kürzungen im Doppelhaushalt 2024/2025 in Berlin. Gerade in diesen
herausfordernden Zeiten – (müssen wir es nochmals erwähnen?) - 3 Jahre
Pandemie, Kriege; steigende Inflation und Krisen weltweit – die Stadt Berlin steht vor
einer ihrer größten Herausforderungen. Jetzt erst recht muss in die…

[mehr]

2023-9-2

„Schöner leben ohne Nazis“ – Auftaktveranstaltung zu den Interkulturellen Tagen 2023
Am 2. September 2023 findet von 14 - 19 Uhr, nunmehr zum fünfzehnten Mal, das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt.

 

„Schöner leben ohne Nazis“ wird von verschiedenen Parteien und Vereinen, die sich im Bündnis für Demokratie versammelt haben, durchgeführt. Seit seiner ersten Ausgabe hat sich das Netzwerk stetig erweitert. Insgesamt werden sich in diesem Jahr…

[mehr]

2023-8-25

Am Donnerstag, den 24.08.2023, hatten wir die Gelegenheit, die Gruppe der Senior*innen
aus Ex-Jugoslawien „Dobar Dan“ zu feiern und zu ehren. was für ein Fest! Begleitet von der
Musik von Alma & Dusko, den wunderbaren Stimmen des Chors der bosnischen
Selbsthilfegruppe, den Tänzen der „Grupo Amapola“ von MariCarmen (sowie herrlichem
Sonnenschein) brachten fast hundert Menschen gute Laune, Lust zum Tanzen und
Zusammensein mit.

 

 

Wir möchten uns bei allen Mitarbeiter*innen des…

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2023-9-8

Das „Digitale Café“ des Begegnungszentrum in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal

 

Freitag 08.09.2023 | 14:00-16:00 Uhr | Workshop „Persönliche Widmung“ im Rahmen des Projektes von Migrantas UNSERE BIBLIOTHEK 0 UNSERE VIELFALT. Programm: Führung durch die Bibliothek und Kennenlernen des digitalen Bibliotheks-Angebotes „Pressreader“ (elektronische Zeitungen/Zeitschriften in 50 verschiedenen Sprachen)

 

Das "Digitale Café" des Begegnungszentrums ist eine…

[mehr]

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &
Engagiert“. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu können. Es erwartet Sie ein
buntes Programm mit vielen Aktionen und Aktivitäten.

 


Wir laden Sie herzlich ein zum Nachhaltigkeitsfest am Freitag, 29.09.2023 ab 10:00 bis
18:00 Uhr im Begegnungszentrum Kreuzberg in der Adalbertstraße 23 a in 10997 Berlin.

 

[mehr]

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023 dabei.
Wir haben uns beim Demokratiefest ein Zeichen gesetzt gegen Rassismus, Homophobie, Rechtsextremismus und Nationalismus.
An dem Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ beteiligen sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteur*innen, wie zum Beispiel Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter,…

[mehr]

Dank der Finanzierung durch das Jugendamt in Mitte können wir im Zeitraum April-
Dezember 2023 zwei e:du-Eltern-Kind-Gruppen im Einzugsgebiet rund um das
Gesundbrunnenviertel anbieten.

 


Die Treffen finden wöchentlich in zwei verschiedenen Einrichtungen im Bezirk statt
und werden von einer Kollegin aus der frühen Bildung angeleitet.

 


Eine Gruppe trifft sich immer donnerstags in der Zeit von 10-12 Uhr in den Räumen
des AWO-Kinder- und Jugendclubs in der Bellermannstr.65, in 13357 Berlin, die

[mehr]

Die geplanten Kürzungen im Sozialbereich sind untragbar und bedrohen den
Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft!

 


Die Mitarbeitenden der AWO Berlin Spree-Wuhle e.V. sind alarmiert wegen der
geplanten Kürzungen im Doppelhaushalt 2024/2025 in Berlin. Gerade in diesen
herausfordernden Zeiten – (müssen wir es nochmals erwähnen?) - 3 Jahre
Pandemie, Kriege; steigende Inflation und Krisen weltweit – die Stadt Berlin steht vor
einer ihrer größten Herausforderungen. Jetzt erst recht muss in die…

[mehr]

2023-9-2

„Schöner leben ohne Nazis“ – Auftaktveranstaltung zu den Interkulturellen Tagen 2023
Am 2. September 2023 findet von 14 - 19 Uhr, nunmehr zum fünfzehnten Mal, das Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis“ auf dem Alice-Salomon-Platz statt.

 

„Schöner leben ohne Nazis“ wird von verschiedenen Parteien und Vereinen, die sich im Bündnis für Demokratie versammelt haben, durchgeführt. Seit seiner ersten Ausgabe hat sich das Netzwerk stetig erweitert. Insgesamt werden sich in diesem Jahr…

[mehr]

2023-8-25

Am Donnerstag, den 24.08.2023, hatten wir die Gelegenheit, die Gruppe der Senior*innen
aus Ex-Jugoslawien „Dobar Dan“ zu feiern und zu ehren. was für ein Fest! Begleitet von der
Musik von Alma & Dusko, den wunderbaren Stimmen des Chors der bosnischen
Selbsthilfegruppe, den Tänzen der „Grupo Amapola“ von MariCarmen (sowie herrlichem
Sonnenschein) brachten fast hundert Menschen gute Laune, Lust zum Tanzen und
Zusammensein mit.

 

 

Wir möchten uns bei allen Mitarbeiter*innen des…

[mehr]