Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten
Seiten

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue…

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle…

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in…

[mehr]

2020-9-9

Die Begegnungsküche ging am Mittwoch, dem 09.09.2020, in die zweite Runde. Dieses Mal stand sie ganz im Zeichen der Herbstküche mit…

[mehr]

2020-8-2

Am 2. August ist unser Freund und engagierter Mitbürger Bernd Wirths im Alter von 84 Jahren gestorben. Wir trauern um ihn, aber in unseren…

[mehr]

2020-9-9

Der Rucksack startet wieder mit seinen Gruppen in den KiTas. Was könnte den Einstieg in ein neues ungewisses Corona-KiTa-Jahr besser…

[mehr]

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des…

[mehr]

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992…

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2021-3-1

Im Begegnungszentrum ist aktuell noch eine Praktikantin der Sozialen Arbeit, die zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage einen mehrsprachigen Fragebogen erstellte.

 

Auf die Frage, was die Familien für Ihr*e Kind*er wünschen, bekam sie rührende Antworten, wie „soziale Kontakte“ oder „dass sie immer gesund und munter sind“. Gesundheit, Erfolg und eine gute Bildung wünschen sich die Familien, „dass sie mehr erreichen können als wir“. Die Wünsche hegen wir vermutlich alle gegenüber der…

[mehr]

2021-2-19

Wir gedenken der Opfer rechter Gewalt

[mehr]

2021-2-17

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO Begegnungszentrums,

 

immer noch sind Veranstaltungen, bei denen man persönlich zusammenkommt, aus Gründen des Infektionsschutzes nicht möglich. Doch es gibt  Alternativen zu „analogen“ Veranstaltungen und Kursen (die wir alle sehr vermissen), von denen wir hier einige vorstellen wollen.

 

Katharina Ludwig, die wunderbare, kreative Leiterin unserer Schreibgruppe „Einmal um den Block“ , beginnt im März mit einer weiteren Runde ihres…

[mehr]

2021-3-2

2021-2-16

Die Begegnungszentrum inklusive Schreibgruppe „Einmal um den Block“ startet ihre nächste on-line Aktivitäten!

Alle sind willkommen – mit oder ohne Erfahrung!

[mehr]

2021-2-15

Unsere zielstrebige Kolleg*in erhielt zahlreiche Antworten auf Ihren Fragebogen. Sie fragte die Familien:

 

„Was sie sich jetzt wünschen“?

 

Viele der Teilnehmenden antworten, dass sie sich „Zeit zum Atmen“, neue Perspektiven im Beruf, dem home schooling, der Kinderbetreuungs- oder Wohnsituation oder der Ausbildung wünschen. In den Wünschen nach einem „normalen Leben“, „Information“ oder „Gesundheit“ finden wir uns wohl alle wieder.

[mehr]

2021-2-3

Auch im Jahr 2021 können wir unsere Angebote für Familien im Rahmen unseres Sprungbrett-Angebots in der GU Wollenbergerstraße in Lichtenberg (Ortsteil Hohenschönhausen) fortsetzen. Das freut uns und die Familien sehr. Insbesondere in Zeiten der Pandemie waren und sind die Kolleg*innen für die Eltern und die Kinder eine wichtige Stütze. Sie sind vor Ort, einzelne Familien können den großen Raum und die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten nutzen. Es gibt Beratungen am Fenster, eine Buch-…

[mehr]

2021-2-4

Draußen, im Grünen, in kleineren Gruppen, …, aber in einigen Wochen sehen wir uns im Rucksack wieder persönlich. In der freudigen Erwartung haben wir unsere Bastelmaterialien in jeder der zwölf Kitas aufgestockt. Wir blicken voller Freude dem Austausch, den persönlichen Gesprächen und der ein oder anderen kreativen Idee entgegen.

[mehr]

2021-2-4

Im Begegnungszentrum ist seit Mitte September 2020 eine engagierte Praktikantin. Sie studiert Soziale Arbeit. Für Ihr Studium schreibt sie gleich zwei Forschungsarbeiten in unserem Begegnungszentrum und hat dazu u.a. einen Fragebogen erstellt. Er liegt in Türkisch, Englisch, Französisch und Deutsch vor.

 

Es geht um die Erreichbarkeit der Familien mit Migrationshintergrund in Kreuzberg während der Pandemie. Wir sind gespannt auf ihre Ergebnisse und Anregungen.

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2021-3-1

Im Begegnungszentrum ist aktuell noch eine Praktikantin der Sozialen Arbeit, die zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage einen mehrsprachigen Fragebogen erstellte.

 

Auf die Frage, was die Familien für Ihr*e Kind*er wünschen, bekam sie rührende Antworten, wie „soziale Kontakte“ oder „dass sie immer gesund und munter sind“. Gesundheit, Erfolg und eine gute Bildung wünschen sich die Familien, „dass sie mehr erreichen können als wir“. Die Wünsche hegen wir vermutlich alle gegenüber der…

[mehr]

2021-2-19

Wir gedenken der Opfer rechter Gewalt

[mehr]

2021-2-17

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO Begegnungszentrums,

 

immer noch sind Veranstaltungen, bei denen man persönlich zusammenkommt, aus Gründen des Infektionsschutzes nicht möglich. Doch es gibt  Alternativen zu „analogen“ Veranstaltungen und Kursen (die wir alle sehr vermissen), von denen wir hier einige vorstellen wollen.

 

Katharina Ludwig, die wunderbare, kreative Leiterin unserer Schreibgruppe „Einmal um den Block“ , beginnt im März mit einer weiteren Runde ihres…

[mehr]

2021-3-2

2021-2-16

Die Begegnungszentrum inklusive Schreibgruppe „Einmal um den Block“ startet ihre nächste on-line Aktivitäten!

Alle sind willkommen – mit oder ohne Erfahrung!

[mehr]

2021-2-15

Unsere zielstrebige Kolleg*in erhielt zahlreiche Antworten auf Ihren Fragebogen. Sie fragte die Familien:

 

„Was sie sich jetzt wünschen“?

 

Viele der Teilnehmenden antworten, dass sie sich „Zeit zum Atmen“, neue Perspektiven im Beruf, dem home schooling, der Kinderbetreuungs- oder Wohnsituation oder der Ausbildung wünschen. In den Wünschen nach einem „normalen Leben“, „Information“ oder „Gesundheit“ finden wir uns wohl alle wieder.

[mehr]

2021-2-3

Auch im Jahr 2021 können wir unsere Angebote für Familien im Rahmen unseres Sprungbrett-Angebots in der GU Wollenbergerstraße in Lichtenberg (Ortsteil Hohenschönhausen) fortsetzen. Das freut uns und die Familien sehr. Insbesondere in Zeiten der Pandemie waren und sind die Kolleg*innen für die Eltern und die Kinder eine wichtige Stütze. Sie sind vor Ort, einzelne Familien können den großen Raum und die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten nutzen. Es gibt Beratungen am Fenster, eine Buch-…

[mehr]

2021-2-4

Draußen, im Grünen, in kleineren Gruppen, …, aber in einigen Wochen sehen wir uns im Rucksack wieder persönlich. In der freudigen Erwartung haben wir unsere Bastelmaterialien in jeder der zwölf Kitas aufgestockt. Wir blicken voller Freude dem Austausch, den persönlichen Gesprächen und der ein oder anderen kreativen Idee entgegen.

[mehr]

2021-2-4

Im Begegnungszentrum ist seit Mitte September 2020 eine engagierte Praktikantin. Sie studiert Soziale Arbeit. Für Ihr Studium schreibt sie gleich zwei Forschungsarbeiten in unserem Begegnungszentrum und hat dazu u.a. einen Fragebogen erstellt. Er liegt in Türkisch, Englisch, Französisch und Deutsch vor.

 

Es geht um die Erreichbarkeit der Familien mit Migrationshintergrund in Kreuzberg während der Pandemie. Wir sind gespannt auf ihre Ergebnisse und Anregungen.

[mehr]