Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten
Seiten

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue…

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle…

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in…

[mehr]

2020-9-9

Die Begegnungsküche ging am Mittwoch, dem 09.09.2020, in die zweite Runde. Dieses Mal stand sie ganz im Zeichen der Herbstküche mit…

[mehr]

2020-8-2

Am 2. August ist unser Freund und engagierter Mitbürger Bernd Wirths im Alter von 84 Jahren gestorben. Wir trauern um ihn, aber in unseren…

[mehr]

2020-9-9

Der Rucksack startet wieder mit seinen Gruppen in den KiTas. Was könnte den Einstieg in ein neues ungewisses Corona-KiTa-Jahr besser…

[mehr]

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des…

[mehr]

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992…

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und gerösteten Semmelbröseln und als Hauptgang aßen wir selbstgemachte Lasagne. Kaum zu glauben, aber selbst die Lasagne-Platten haben wir selbst gemacht! Und zum krönenden Abschluss bestand der Nachtisch aus einem Pumpkin Pie mit wunderschöner Verzierung. Wir haben wieder einiges übers Kochen und Backen gelernt. Auch über uns haben wir wieder neues…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents- oder dem Frühlingsvorlesen.

Es steht in jeder, der zwölf Kooperations-KiTas eine Rucksack-Bücherkiste. Die KiTa-Familien können sich hier ein- oder mehrsprachige Bücher zu den Rucksack-Themen ausleihen.

Daher freuen wir uns immer sehr, wenn unsere Bücher-Welt wächst. Der AOB ist ein Mitglied des Alphabündnisses Friedrichshain-Kreuzberg und hat uns…

[mehr]

2020-7-15

In den Rucksack Gruppen besprechen wir hauptsächlich das Rucksack Material. Es passieren aber auch viele andere Dinge durch Rucksack. Die Familien intensivieren durch Rucksack oftmals den Kontakt zur KiTa. Die Elternbegleiter*innen werden wichtige Ansprechpartner*innen. Als Multiplikator*innen geben sie Wissen weiter. Einige Familien wollten mehr über Erste-Hilfe-am-Kind lernen. Deshalb haben einige Kolleg*innen von uns sich fortgebildet und wissen jetzt bestens Bescheid.

[mehr]

2020-9-16

Die dritte Aktion zum Welt-Alphabetisierungs-Tag fand am Kiez Kiosk vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße statt. Hier am Südstern sprachen wir mit Passanten über Alphabetisierung und Analphabetismus. Dieses Mal wurden wir unterstützt vom wunderbaren Elias Elastisch. Wir verteilten Flyer, Buchstabensuppen sowie einige unserer wunderschönen, selbstgenähten AWO Masken.

 

Das Begegnungszentrum ist Teil des Alphabündnisses Friedrichshain-Kreuzberg und beteiligt sich an einer Instagram…

[mehr]

2020-9-11

Am 11. September 2020 hat das AWO Begegnungszentrum seine neueste ehrenamtliche Aktion im Rahmen der jährlichen „Berliner Freiwilligentage“ und der „Gemeinsame Sache“-Aktion des Berliner Tagesspiegel veranstaltet.

 

Siehe den ganzen Bericht als Pdf

 

[mehr]

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue Masken. Das gemeinsame Handwerken bietet die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen und Neues zu lernen oder zu lehren.

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle Unterstützung der verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten, hier „Coronahilfe“.

 

Unsere Ehrenamtlichen haben viele tolle Arbeiten geleistet!

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in Friedrichshain-Kreuzberg begegnet. Wenn die Zahlen der LEO Studie 2018 auf den Bezirk heruntergerechnet werden, dann betrifft es hier etwa 30.000 Menschen. Allein in unserem Stadtteil!

Deutschlandweit können 6,2 Millionen Menschen nur einzelne Buchstaben, Wörter oder einfache Sätze lesen und schreiben. Sie gelten daher als gering literalisiert.

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und gerösteten Semmelbröseln und als Hauptgang aßen wir selbstgemachte Lasagne. Kaum zu glauben, aber selbst die Lasagne-Platten haben wir selbst gemacht! Und zum krönenden Abschluss bestand der Nachtisch aus einem Pumpkin Pie mit wunderschöner Verzierung. Wir haben wieder einiges übers Kochen und Backen gelernt. Auch über uns haben wir wieder neues…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents- oder dem Frühlingsvorlesen.

Es steht in jeder, der zwölf Kooperations-KiTas eine Rucksack-Bücherkiste. Die KiTa-Familien können sich hier ein- oder mehrsprachige Bücher zu den Rucksack-Themen ausleihen.

Daher freuen wir uns immer sehr, wenn unsere Bücher-Welt wächst. Der AOB ist ein Mitglied des Alphabündnisses Friedrichshain-Kreuzberg und hat uns…

[mehr]

2020-7-15

In den Rucksack Gruppen besprechen wir hauptsächlich das Rucksack Material. Es passieren aber auch viele andere Dinge durch Rucksack. Die Familien intensivieren durch Rucksack oftmals den Kontakt zur KiTa. Die Elternbegleiter*innen werden wichtige Ansprechpartner*innen. Als Multiplikator*innen geben sie Wissen weiter. Einige Familien wollten mehr über Erste-Hilfe-am-Kind lernen. Deshalb haben einige Kolleg*innen von uns sich fortgebildet und wissen jetzt bestens Bescheid.

[mehr]

2020-9-16

Die dritte Aktion zum Welt-Alphabetisierungs-Tag fand am Kiez Kiosk vom Nachbarschaftshaus Urbanstraße statt. Hier am Südstern sprachen wir mit Passanten über Alphabetisierung und Analphabetismus. Dieses Mal wurden wir unterstützt vom wunderbaren Elias Elastisch. Wir verteilten Flyer, Buchstabensuppen sowie einige unserer wunderschönen, selbstgenähten AWO Masken.

 

Das Begegnungszentrum ist Teil des Alphabündnisses Friedrichshain-Kreuzberg und beteiligt sich an einer Instagram…

[mehr]

2020-9-11

Am 11. September 2020 hat das AWO Begegnungszentrum seine neueste ehrenamtliche Aktion im Rahmen der jährlichen „Berliner Freiwilligentage“ und der „Gemeinsame Sache“-Aktion des Berliner Tagesspiegel veranstaltet.

 

Siehe den ganzen Bericht als Pdf

 

[mehr]

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue Masken. Das gemeinsame Handwerken bietet die Gelegenheit ins Gespräch zu kommen und Neues zu lernen oder zu lehren.

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle Unterstützung der verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten, hier „Coronahilfe“.

 

Unsere Ehrenamtlichen haben viele tolle Arbeiten geleistet!

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in Friedrichshain-Kreuzberg begegnet. Wenn die Zahlen der LEO Studie 2018 auf den Bezirk heruntergerechnet werden, dann betrifft es hier etwa 30.000 Menschen. Allein in unserem Stadtteil!

Deutschlandweit können 6,2 Millionen Menschen nur einzelne Buchstaben, Wörter oder einfache Sätze lesen und schreiben. Sie gelten daher als gering literalisiert.

[mehr]