Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten
Seiten

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue…

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle…

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in…

[mehr]

2020-9-9

Die Begegnungsküche ging am Mittwoch, dem 09.09.2020, in die zweite Runde. Dieses Mal stand sie ganz im Zeichen der Herbstküche mit…

[mehr]

2020-8-2

Am 2. August ist unser Freund und engagierter Mitbürger Bernd Wirths im Alter von 84 Jahren gestorben. Wir trauern um ihn, aber in unseren…

[mehr]

2020-9-9

Der Rucksack startet wieder mit seinen Gruppen in den KiTas. Was könnte den Einstieg in ein neues ungewisses Corona-KiTa-Jahr besser…

[mehr]

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des…

[mehr]

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992…

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

Am 13. Mai fand wieder eine Verteilaktion des Begegnungszentrums von gespendeten Lebensmitteln an Bedürftige in Kreuzberg statt. Wir danken dem Supermarkt EURO GIDA in der Wrangelstraße für die Lebensmittel und allen ehrenamtlichen Unterstützer*innen und beteiligten Kolleg*innen fürs Abholen und Verteilen.

 

Hilfe, die benötigt wird und ankommt!!!!

[mehr]

Unser Kollege Tim Ünsal hat mit Kassem, einem Ehrenamtlichen , auf der Grundlage der WHO Rezeptur Handdesinfektionsmittel hergestellt. Das Mittel wird nun im Rahmen unserer Hygienepläne für unsere Einrichtung genutzt und an die Kolleg*innen verteilt, die im Außendienst an anderen Standorten tätig sind.

 

Vielen Dank an Kassem und Tim.

[mehr]

 

Die Kolleg*innen aus der Frühen Bildung nähen Masken für die Familien und packen kleine Päckchen für Zuhause.

[mehr]

Die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg sind jeden Tag vor Ort und halten den Kontakt zu den Familien.

 

Es werden nach wie vor Materialpäckchen verteilt, es wird mit gebührendem Abstand einzelnen Kindern vorgelesen und es gab einen kleinen internen Wettbewerb zu den ausgemalten Regenbögen, die bei den Familien dann in den Fenstern hingen.

[mehr]

Am 22. April haben Freiwilligen zum 2. Mal, die von "Eurogida" gespendete Lebensmittel an Menschen gebracht, die von der Corona-Krise besonders hart betroffen sind. Das Engagement der Menschen ist erfrischend und die Bereitschaft zu helfen ein schönes Zeichen. Nach so viel Zeit in der Isolierung sind die Lebensmittel und die Zuwendung für Menschen erbauend.

 

Einen großen Dank an alle beteiligten!

[mehr]

Die ersten Spiele wurden im Begegnungszentrum vorbereitet, viele sind bereits verpackt. Nach und nach werden die Spiele an Familien ausgeliefert. (Natürlich mit entsprechenden Hygienemaßnahmen.)

 

Gerade jetzt, wo alle zu Hause bleiben, kommen die Spiele besonders gut an! Man kann Spaß miteinander haben und schöne Sachen entdecken …. und ganz nebenbei regt es die Bildung an!

[mehr]

Am 7. April wurden von „Euro-Gida“ gespendete Lebensmittelpakete älteren Menschen in Kreuzberg verteilt, die zurzeit nur schwer einkaufen können. Die Idee wurde von dem Netzwerk Gesundheit Pflege und Kultur sowie von der Grünen Abgeordneten Fatos Topac entwickelt und von unseren Mitarbeiterin Filiz Öncel koordiniert. Sieben Ehrenamtlichen haben die schwere Pakete ausgeliefert. Die Menschen haben sich riesig gefreut! Eine gelungene Aktion. Vielen Dank an alle Beteiligten!

[mehr]

Am Montag, 9.3.2020 fand im Rahmen von Frauenmärz Programm eine Informations-Veranstaltung zum Thema Frauen aktiv gegen Diabetes statt.

 

Die Besucherinnen, Berlinerinnen unterschiedlicher Herkunft und deutschen Sprachkenntnissen konnten Dank der einfühlsamen Vortrages der Dozentin  Frau Sache vom  FFGZ (Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum)  den Vortrag gut verfolgen und anschließend ihre Fragen stellen.

 

Am Ende  konnten alle bei dem gemeinsamen  gesunden Brunch mit Vollkornbrot, div.…

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

Am 13. Mai fand wieder eine Verteilaktion des Begegnungszentrums von gespendeten Lebensmitteln an Bedürftige in Kreuzberg statt. Wir danken dem Supermarkt EURO GIDA in der Wrangelstraße für die Lebensmittel und allen ehrenamtlichen Unterstützer*innen und beteiligten Kolleg*innen fürs Abholen und Verteilen.

 

Hilfe, die benötigt wird und ankommt!!!!

[mehr]

Unser Kollege Tim Ünsal hat mit Kassem, einem Ehrenamtlichen , auf der Grundlage der WHO Rezeptur Handdesinfektionsmittel hergestellt. Das Mittel wird nun im Rahmen unserer Hygienepläne für unsere Einrichtung genutzt und an die Kolleg*innen verteilt, die im Außendienst an anderen Standorten tätig sind.

 

Vielen Dank an Kassem und Tim.

[mehr]

 

Die Kolleg*innen aus der Frühen Bildung nähen Masken für die Familien und packen kleine Päckchen für Zuhause.

[mehr]

Die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg sind jeden Tag vor Ort und halten den Kontakt zu den Familien.

 

Es werden nach wie vor Materialpäckchen verteilt, es wird mit gebührendem Abstand einzelnen Kindern vorgelesen und es gab einen kleinen internen Wettbewerb zu den ausgemalten Regenbögen, die bei den Familien dann in den Fenstern hingen.

[mehr]

Am 22. April haben Freiwilligen zum 2. Mal, die von "Eurogida" gespendete Lebensmittel an Menschen gebracht, die von der Corona-Krise besonders hart betroffen sind. Das Engagement der Menschen ist erfrischend und die Bereitschaft zu helfen ein schönes Zeichen. Nach so viel Zeit in der Isolierung sind die Lebensmittel und die Zuwendung für Menschen erbauend.

 

Einen großen Dank an alle beteiligten!

[mehr]

Die ersten Spiele wurden im Begegnungszentrum vorbereitet, viele sind bereits verpackt. Nach und nach werden die Spiele an Familien ausgeliefert. (Natürlich mit entsprechenden Hygienemaßnahmen.)

 

Gerade jetzt, wo alle zu Hause bleiben, kommen die Spiele besonders gut an! Man kann Spaß miteinander haben und schöne Sachen entdecken …. und ganz nebenbei regt es die Bildung an!

[mehr]

Am 7. April wurden von „Euro-Gida“ gespendete Lebensmittelpakete älteren Menschen in Kreuzberg verteilt, die zurzeit nur schwer einkaufen können. Die Idee wurde von dem Netzwerk Gesundheit Pflege und Kultur sowie von der Grünen Abgeordneten Fatos Topac entwickelt und von unseren Mitarbeiterin Filiz Öncel koordiniert. Sieben Ehrenamtlichen haben die schwere Pakete ausgeliefert. Die Menschen haben sich riesig gefreut! Eine gelungene Aktion. Vielen Dank an alle Beteiligten!

[mehr]

Am Montag, 9.3.2020 fand im Rahmen von Frauenmärz Programm eine Informations-Veranstaltung zum Thema Frauen aktiv gegen Diabetes statt.

 

Die Besucherinnen, Berlinerinnen unterschiedlicher Herkunft und deutschen Sprachkenntnissen konnten Dank der einfühlsamen Vortrages der Dozentin  Frau Sache vom  FFGZ (Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum)  den Vortrag gut verfolgen und anschließend ihre Fragen stellen.

 

Am Ende  konnten alle bei dem gemeinsamen  gesunden Brunch mit Vollkornbrot, div.…

[mehr]