Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten
Seiten

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue…

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle…

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in…

[mehr]

2020-9-9

Die Begegnungsküche ging am Mittwoch, dem 09.09.2020, in die zweite Runde. Dieses Mal stand sie ganz im Zeichen der Herbstküche mit…

[mehr]

2020-8-2

Am 2. August ist unser Freund und engagierter Mitbürger Bernd Wirths im Alter von 84 Jahren gestorben. Wir trauern um ihn, aber in unseren…

[mehr]

2020-9-9

Der Rucksack startet wieder mit seinen Gruppen in den KiTas. Was könnte den Einstieg in ein neues ungewisses Corona-KiTa-Jahr besser…

[mehr]

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des…

[mehr]

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992…

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

 

nach reiflichen Überlegungen haben wir uns entschieden, die Demonstration am 20.03.2020 nicht durchzuführen. Wir möchten nicht unnötiger Weise die Gesundheit  anderer gefährden.

 

Rassismus muss weiterhin entschieden bekämpft werden und wir werden weitere Aktionen im Verbund umsetzen sobald dies zu verantworten ist.

 

 

Interkreuzhain und das AWO Begegnungszentrum!

Freitag 20.3.2020 | 11:30 Uhr | Adalbertstr. zwischen Kotti & Bethaniendamm

 

Anläs…

[mehr]

Beim Rucksack gibt es immer erst drei Wochen Input mit Materialien und dann die verdiente Freiwoche. Eine unserer Gruppen hat sich entschieden Memorykarten auszumalen, auszuschneiden, auf zu kleben, zu laminieren und wieder zu recht zu schneiden. Nach der Bastel – Arbeit wurde das Spiel und v.a. die Konzentration und Merkfähigkeit aller erprobt.

 

[mehr]

Das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg, die Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und „Nestwärme“ geben eine gemeinsame Presseerklärung zum Buch „Von der Familie in die Kita“ heraus.

[mehr]

Die Fortbildung für ehrenamtliche Gruppenleiter*innen des Begegnungszentrums fand am 11.2.2020 in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Protect – Im Notfall für Berlin“  statt.

 

Hr.Jacobi, der Verantwortlichen für das Projekt, wies uns darauf hin, dass der 11.2. der  Tag des internationalen Notrufs  ist. Das Datum ist vom Notruf 112 abgeleitet…

 

In der kurzen, aber umfassenden Veranstaltung, die von geschulten Ehrenamtlichen des Projektes durchgeführt wurde, wurden  die wichtigen ersten Schritte…

[mehr]

Am 30.01. fand der zweite Workshop zur Partizipation von Fachkräften im Kontext des Familienfördergesetzes statt. Hierbei wurde geschaut, welche Formate gibt es bereits, was läuft gut, wo finden sich Herausforderungen für die Fachkräfte oder die Familien. Abschließend galt es Lösungsmöglichkeiten, die wir im Gesetzt gespiegelt haben wollen, zu formulieren.

 

„Familienbildung soll vom Kann zum Muss werden!“; „Gesicherte Finanzierung der Projekte schafft Planungssicherheit“;  „Offene Arbeit als…

[mehr]

Rucksack hat einen neuen Film über das Rucksackprogramm gedreht!

 

Hier geht’s zum Film

 

[mehr]

Das Alpha-Siegel ist ein Qualitätssiegel, das bescheinigt, dass eine Einrichtung „Kundennähe“, „Abbau von Exklusionen“ und „Serviceorientierung“ lebt. 

 

  • Die Einrichtung ist gut zugänglich für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten.
  • Die Einrichtung hält geschulte und alpha-kompetente Mitarbeitende -schon beim ersten Kundenkontakt - vor.
  • Die Einrichtung erkennt Hürden für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten und baut diese ab.

 

„Nach dem Erlangen des Alpha-Siegels im Jahr…

[mehr]

Der 3. Dezember war ein toller Tag!

 

Wir hatten viel Spaß zusammen am Tag der Inklusion im AWO Begegnungszentrum.

 

Wir haben eine Seite mit einer kleinen Fotogalerie vorbereitet: siehe die  Fotogalerie

 

Danke an alle Kooperationspartner der Veranstaltung und alle Gäste.

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

 

nach reiflichen Überlegungen haben wir uns entschieden, die Demonstration am 20.03.2020 nicht durchzuführen. Wir möchten nicht unnötiger Weise die Gesundheit  anderer gefährden.

 

Rassismus muss weiterhin entschieden bekämpft werden und wir werden weitere Aktionen im Verbund umsetzen sobald dies zu verantworten ist.

 

 

Interkreuzhain und das AWO Begegnungszentrum!

Freitag 20.3.2020 | 11:30 Uhr | Adalbertstr. zwischen Kotti & Bethaniendamm

 

Anläs…

[mehr]

Beim Rucksack gibt es immer erst drei Wochen Input mit Materialien und dann die verdiente Freiwoche. Eine unserer Gruppen hat sich entschieden Memorykarten auszumalen, auszuschneiden, auf zu kleben, zu laminieren und wieder zu recht zu schneiden. Nach der Bastel – Arbeit wurde das Spiel und v.a. die Konzentration und Merkfähigkeit aller erprobt.

 

[mehr]

Das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg, die Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und „Nestwärme“ geben eine gemeinsame Presseerklärung zum Buch „Von der Familie in die Kita“ heraus.

[mehr]

Die Fortbildung für ehrenamtliche Gruppenleiter*innen des Begegnungszentrums fand am 11.2.2020 in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Protect – Im Notfall für Berlin“  statt.

 

Hr.Jacobi, der Verantwortlichen für das Projekt, wies uns darauf hin, dass der 11.2. der  Tag des internationalen Notrufs  ist. Das Datum ist vom Notruf 112 abgeleitet…

 

In der kurzen, aber umfassenden Veranstaltung, die von geschulten Ehrenamtlichen des Projektes durchgeführt wurde, wurden  die wichtigen ersten Schritte…

[mehr]

Am 30.01. fand der zweite Workshop zur Partizipation von Fachkräften im Kontext des Familienfördergesetzes statt. Hierbei wurde geschaut, welche Formate gibt es bereits, was läuft gut, wo finden sich Herausforderungen für die Fachkräfte oder die Familien. Abschließend galt es Lösungsmöglichkeiten, die wir im Gesetzt gespiegelt haben wollen, zu formulieren.

 

„Familienbildung soll vom Kann zum Muss werden!“; „Gesicherte Finanzierung der Projekte schafft Planungssicherheit“;  „Offene Arbeit als…

[mehr]

Rucksack hat einen neuen Film über das Rucksackprogramm gedreht!

 

Hier geht’s zum Film

 

[mehr]

Das Alpha-Siegel ist ein Qualitätssiegel, das bescheinigt, dass eine Einrichtung „Kundennähe“, „Abbau von Exklusionen“ und „Serviceorientierung“ lebt. 

 

  • Die Einrichtung ist gut zugänglich für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten.
  • Die Einrichtung hält geschulte und alpha-kompetente Mitarbeitende -schon beim ersten Kundenkontakt - vor.
  • Die Einrichtung erkennt Hürden für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten und baut diese ab.

 

„Nach dem Erlangen des Alpha-Siegels im Jahr…

[mehr]

Der 3. Dezember war ein toller Tag!

 

Wir hatten viel Spaß zusammen am Tag der Inklusion im AWO Begegnungszentrum.

 

Wir haben eine Seite mit einer kleinen Fotogalerie vorbereitet: siehe die  Fotogalerie

 

Danke an alle Kooperationspartner der Veranstaltung und alle Gäste.

[mehr]