Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten
Seiten

2020-9-18

Die ersten Masken sind schon ausgeleiert, verloren gegangen oder verwaschen. Daher nähen wir mit unseren Rucksack-Familien gemeinsam neue…

[mehr]

2020-9-23

Wir bedanken uns recht herzlich beim Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin, Büro der Bürgermeisterin, für die finanzielle…

[mehr]

2020-9-8

Der 08.09. ist Welt-Alphabetisierungs-Tag. Er verweist auf die Hürde des Analphabetismus. Es ist eine weltweite Problematik, die uns auch in…

[mehr]

2020-9-9

Die Begegnungsküche ging am Mittwoch, dem 09.09.2020, in die zweite Runde. Dieses Mal stand sie ganz im Zeichen der Herbstküche mit…

[mehr]

2020-8-2

Am 2. August ist unser Freund und engagierter Mitbürger Bernd Wirths im Alter von 84 Jahren gestorben. Wir trauern um ihn, aber in unseren…

[mehr]

2020-9-9

Der Rucksack startet wieder mit seinen Gruppen in den KiTas. Was könnte den Einstieg in ein neues ungewisses Corona-KiTa-Jahr besser…

[mehr]

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des…

[mehr]

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992…

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

Am diesjährigen Adventsvorlesen nahmen 127 Kinder mit 23 Begleitpersonen von zwei Schulen und 7 Kitas teil, wir wollen uns herzlich für euren Besuch bedanken! Es war uns ein Fest!

 

Wir freuen uns sehr über eure positiven Rückmeldungen und verbessern für nächstes Jahr unser Zeitmanagement, unsere Piktogramm Ausschilderung und mal sehen woran wir noch etwas feilen können.

 

Es wurden wie immer verschiedene Bücher in Tandems (deutsch-türkisch, arabisch-deutsch) vorgelesen. Ein Buch kam scheinbar…

[mehr]

Am 12. November hat die Nachbarschafts-Schreibgruppe „Einmal um den Block“ im Café des AWO Begegnungszentrums neue Geschichten präsentiert. Diesmal ging es um Orte: vom wuchernden Grün zu Orten am Wasser und dann in die Höhe. Von Kreuzberg bis zum Himalaya.

 

Die Texte erzählten mal unterhaltsam, mal unheimlich, mal berührend. Musikalisch begleitet hat den Nachmittag Wolfgang Bradler am Akkordeon. Im Frühling geht es weiter.

 

Die Schreibgruppe ist offen für alle, die auch die Freude am…

[mehr]

Am 18. November kamen unsere Ehrenamtlichen zusammen, um den Garten Winterfest zu machen. Wir haben Laub gehackt, Müll im öffentlichen Raum eingesammelt, Wildkraut gepflegt und auch noch ein bisschen geerntet.

 

Vielen Dank an unseren treue Helfer*innen. Ohne sie würde unser Haus und der Garten nicht so schön sein.

[mehr]

2019-11-13

Das AWO Begegnungszentrum lädt zur Fachveranstaltung
„GEFLOHEN, TRAUMATISIERT UND WIE WEITER?"
- Unterstützungswege in der Bearbeitung traumatischer Erlebnisse –

 

13. November 2019
09:00 – 16:00 Uhr


Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
Urbanstr. 21, 10961 Berlin

 

 

Zur -> Einladung (Pdf)

 

-> Anmeldungsform (1) herunterladen (Word Datei)

 

-> Anmeldungsform (2) herunterladen (Word Datei)

[mehr]

 

Am 22.05.2019 fand die Abschlussveranstaltung der Begegnungszentrums-Gesprächsrunde „AWO – Werte“ statt.  

 

Ehrenamtlichen, Mitarbeiter und weitere Gäste, wie z.B. Brigitte Döcker Vorstandsmitglied des AWO Bundesverbandes, haben beherzt diese Werte sowie ihre Bedeutung für unser demokratisches Handeln diskutiert.

Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, sind die Grundwerte der AWO, aber gelten auch als Eckpfeiler einer Demokratischen Gesellschaft. Die…

[mehr]

Wieder kuratiert MEK eine tolle Ausstellung, die eingewanderten Berliner*innen einen Platz im Museum erweisen! Ausstellungsbesuch beim Museum europäischer Kulturen (MEK).

 

Am Dienstag 24 September hat eine Gruppe von BZ Besucher*innen das Museum Europäischer Kulturen in Dahlem besucht. „Wir besuchten eine Ausstellung, zu der Senior*innen des AWO Begegnungszentrums persönliche Gegenstände beigesteuert haben, die ihnen wichtig sind.“  - so Filiz Öncel, die den Besuch mit Susanne Koch zusammen…

[mehr]

Über 140 Gäste genoss das Sommerwetter und die Super Musik.

Vielen Dank an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Amt für Stadtteil- und Seniorenangebote) für die tolle Unterstützung.

Auch besonderer Dank an die Sevillana Tanzgruppe „Amapolo“ für ihren Gastauftritt!

[mehr]

Am 17.  8. Demonstrierte das AWO Begegnungszentrum und Freunde für Vielfalt statt Einfalt. Anlass war die Verhinderung von Nazi-Aufmärschen und Versammlungen von Rechtsextremen, die in der Vergangenheit den Todestag von Rudolf Heß als Grund benutzt wurde, für derartige Versammlungen. (s. link)

 

Das breite Bündnis an zivilgesellschaftlichen Akteuren hat das verhindert! Verteilt auf ganz Berlin waren es ca. 10 Veranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmer*innen. Das gibt es einfach kein Platz für…

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

Am diesjährigen Adventsvorlesen nahmen 127 Kinder mit 23 Begleitpersonen von zwei Schulen und 7 Kitas teil, wir wollen uns herzlich für euren Besuch bedanken! Es war uns ein Fest!

 

Wir freuen uns sehr über eure positiven Rückmeldungen und verbessern für nächstes Jahr unser Zeitmanagement, unsere Piktogramm Ausschilderung und mal sehen woran wir noch etwas feilen können.

 

Es wurden wie immer verschiedene Bücher in Tandems (deutsch-türkisch, arabisch-deutsch) vorgelesen. Ein Buch kam scheinbar…

[mehr]

Am 12. November hat die Nachbarschafts-Schreibgruppe „Einmal um den Block“ im Café des AWO Begegnungszentrums neue Geschichten präsentiert. Diesmal ging es um Orte: vom wuchernden Grün zu Orten am Wasser und dann in die Höhe. Von Kreuzberg bis zum Himalaya.

 

Die Texte erzählten mal unterhaltsam, mal unheimlich, mal berührend. Musikalisch begleitet hat den Nachmittag Wolfgang Bradler am Akkordeon. Im Frühling geht es weiter.

 

Die Schreibgruppe ist offen für alle, die auch die Freude am…

[mehr]

Am 18. November kamen unsere Ehrenamtlichen zusammen, um den Garten Winterfest zu machen. Wir haben Laub gehackt, Müll im öffentlichen Raum eingesammelt, Wildkraut gepflegt und auch noch ein bisschen geerntet.

 

Vielen Dank an unseren treue Helfer*innen. Ohne sie würde unser Haus und der Garten nicht so schön sein.

[mehr]

2019-11-13

Das AWO Begegnungszentrum lädt zur Fachveranstaltung
„GEFLOHEN, TRAUMATISIERT UND WIE WEITER?"
- Unterstützungswege in der Bearbeitung traumatischer Erlebnisse –

 

13. November 2019
09:00 – 16:00 Uhr


Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V.
Urbanstr. 21, 10961 Berlin

 

 

Zur -> Einladung (Pdf)

 

-> Anmeldungsform (1) herunterladen (Word Datei)

 

-> Anmeldungsform (2) herunterladen (Word Datei)

[mehr]

 

Am 22.05.2019 fand die Abschlussveranstaltung der Begegnungszentrums-Gesprächsrunde „AWO – Werte“ statt.  

 

Ehrenamtlichen, Mitarbeiter und weitere Gäste, wie z.B. Brigitte Döcker Vorstandsmitglied des AWO Bundesverbandes, haben beherzt diese Werte sowie ihre Bedeutung für unser demokratisches Handeln diskutiert.

Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Solidarität, Toleranz, sind die Grundwerte der AWO, aber gelten auch als Eckpfeiler einer Demokratischen Gesellschaft. Die…

[mehr]

Wieder kuratiert MEK eine tolle Ausstellung, die eingewanderten Berliner*innen einen Platz im Museum erweisen! Ausstellungsbesuch beim Museum europäischer Kulturen (MEK).

 

Am Dienstag 24 September hat eine Gruppe von BZ Besucher*innen das Museum Europäischer Kulturen in Dahlem besucht. „Wir besuchten eine Ausstellung, zu der Senior*innen des AWO Begegnungszentrums persönliche Gegenstände beigesteuert haben, die ihnen wichtig sind.“  - so Filiz Öncel, die den Besuch mit Susanne Koch zusammen…

[mehr]

Über 140 Gäste genoss das Sommerwetter und die Super Musik.

Vielen Dank an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Amt für Stadtteil- und Seniorenangebote) für die tolle Unterstützung.

Auch besonderer Dank an die Sevillana Tanzgruppe „Amapolo“ für ihren Gastauftritt!

[mehr]

Am 17.  8. Demonstrierte das AWO Begegnungszentrum und Freunde für Vielfalt statt Einfalt. Anlass war die Verhinderung von Nazi-Aufmärschen und Versammlungen von Rechtsextremen, die in der Vergangenheit den Todestag von Rudolf Heß als Grund benutzt wurde, für derartige Versammlungen. (s. link)

 

Das breite Bündnis an zivilgesellschaftlichen Akteuren hat das verhindert! Verteilt auf ganz Berlin waren es ca. 10 Veranstaltungen mit bis zu 200 Teilnehmer*innen. Das gibt es einfach kein Platz für…

[mehr]