Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

 Das Begegnungszentrum ist Teil der Charta der Wärme. Wir unterstützen die Ziele der Charta mit Elan und Überzeugung. Seit Oktober kann jeder ein…

[mehr]

2022-11-21

Nachdem die Rucksack Gruppen, im Herbst, viel zusammen unterwegs waren und gemeinsam gebastelt haben, 

sind sie beim Thema „Gruppe und…

[mehr]

2022-12-3

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung laden Artemisia e.V. und Emergency zu der Veranstaltung "Inklusion geht…

[mehr]

2022-11-14

Vergangenen Sonntag ging es auf eine inklusive politische Bildungsfahrt nach Wittenberg - in Kooperation mit der Beauftragten für Menschen…

[mehr]

2022-11-8

Das AWO Begegnungszentrum war mit Veranstaltungen, wie „Seaspiracy“ oder „Nachhaltig verpackt- Geht denn das?“ (Workshop der…

[mehr]

2022-11-8

Nachdem sich der Rucksack auf einigen Elternabenden vorgestellt hat,

die Rucksack Gruppen zusammenwachsen und die ersten Rucksack Themen…

[mehr]

2022-11-2

Wir durften erneut eine Rucksack KiTa im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Sie lauschten Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. mit Kamishibai…

[mehr]

2022-10-15

Am 15. Oktober 2022 wurden in der Begegnungsstätte Charlottenstr. 85 von unserer
Abteilungsvorsitzenden Erika Badinski und Andreas…

[mehr]

2022-10-10

Rucksack Familien und Elternbegleiter*innen nahmen an verschiedenen LMP-Aktionen im Begegnungszentrum teil. Baobab e.V. laß einer…

[mehr]

2022-9-28

Rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag besuchten die Rucksack Elternbegleiter*innen eine Fortbildung in der Mittelpunktbibliothek Namik…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2023-3-17

So lautete der Titel der heutigen Frauentour, die uns durch Berlins Mitte führte. Gemeinsam mit Kolleginnen, Müttern und Ehrenamtlichen konnten wir gestern dem interessanten Vortrag von Claudia v. Gélieu folgen. Sehr zu empfehlen! Ein ?liches Dankeschön dafür.

 

Hier ein Auszug aus dem Programm:

 

"In Preußen war es Frauen zwischen 1850 und 1908 untersagt, sich politisch zusammenzuschließen oder anderen politischen Organisationen beizutreten. Warum dieses Verbot verhängt wurde, wie…

[mehr]

2023-3-14

Zusammen mit HIPPY-Eltern aus Mitte hatten wir eine gemeinsame Dialogrunde zum Thema Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen 

Dabei ging es um die Fragen: „Welche Erfahrungen habe ich mit Rassismus und Ausgrenzung gemacht, wie habe ich mich dabei gefühlt und gab es jemanden, der mir in der Situation zur Seite gestanden hat, oder war ich damit ganz alleine?“

 

Alle haben von ihren unterschiedlichen Erfahrungen berichtet und auch, wie sie sich in der jeweiligen Situation gefühlt…

[mehr]

Das AWO Begegnungszentrum ist im Beirat für Partizipation und Integration in Friedrichshain-Kreuzberg vertreten.

Der Beirat macht eine Öffentlichkeits-Aktion.

 

 

Worum geht es?

Berater*innen und Zugewanderte haben massive Schwierigkeiten bei der Termin-Buchung beim Landesamt für Einwanderung (LEA).

Häufig gibt es keine Termine.

Daraus entstehen große Schwierigkeiten, Druck und Probleme für Zugewanderte.

Dies verhindert Integrations-Schritte unter anderem im Bereich der Arbeit, beim…

[mehr]

2023-3-9

Mittlerweile eine schöne Tradition im Begegnungszentrum: das Rucksack-Projekt lud im Rahmen des
Internationalen Frauentages ein zum Frühstück und viele sind trotz des schlechten Wetters
gekommen. Es fanden gute Gespräche statt, die Frauen freuten sich über die PowerRiegel und
beteiligten sich rege an unserer Umfrage zum Thema „Ich bin eine Super-Frau*, weil…“.

 

#frauenmaerz

[mehr]

 Ein paar Momente aus unserer Arbeit im Rucksack-Projekt.

[mehr]

2023-2-24

Ein Ausflug ins Legoland ist immer ein großes Highland für die Kinder, aber auch für die Eltern.

 

So viele Legosteine auf einmal, da lässt sich doch bestimmt etwas Schönes daraus bauen.

 

Gesagt getan und schon machten sich die großen und kleinen Baumeister*innen ans Werk.

 

Schaut her, wie ausgiebig damit gespielt wurde und wie viel Spaß wir alle damit hatten.

 

Auf dem Programm standen noch weitere Attraktionen, es ging hoch hinaus auf dem Karussell und eine Fahrt mit der…

[mehr]

Freitags gibt es in unserem Zentrum keinen Platz für Langeweile! Das kostenlose Freitagsangebot beginnt um 12:00 Uhr bei einer warmen Suppe, Getränke und ein offenes Ohr für eure Anliegen in unserem Begegnungspunkt. Um 14:00 Uhr freuen wir uns, Sie im neuen Digitalen Café begrüßen zu dürfen: eine angeleitete Gruppe, alles rund um digitale Themen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

[mehr]

2023-2-15

Heute haben wir zusammen mit Eltern und Kindern die Keramikwerkstatt Paint your Style besucht.

 

Zu Beginn erhielten wir eine kleine Einführung in die verschiedenen Maltechniken.

 

Nachdem sich jeder eine Keramik ausgesucht hatte, ging es ans Malen und Verzieren der Keramiken.

 

Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und hier seht ihr die schönen Ergebnisse.

 

Der Besuch fand im Rahmen unseres Projekts „Eltern machen den Unterschied 2.0“ statt, finanziert durch Fördermittel der…

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2023-3-17

So lautete der Titel der heutigen Frauentour, die uns durch Berlins Mitte führte. Gemeinsam mit Kolleginnen, Müttern und Ehrenamtlichen konnten wir gestern dem interessanten Vortrag von Claudia v. Gélieu folgen. Sehr zu empfehlen! Ein ?liches Dankeschön dafür.

 

Hier ein Auszug aus dem Programm:

 

"In Preußen war es Frauen zwischen 1850 und 1908 untersagt, sich politisch zusammenzuschließen oder anderen politischen Organisationen beizutreten. Warum dieses Verbot verhängt wurde, wie…

[mehr]

2023-3-14

Zusammen mit HIPPY-Eltern aus Mitte hatten wir eine gemeinsame Dialogrunde zum Thema Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen 

Dabei ging es um die Fragen: „Welche Erfahrungen habe ich mit Rassismus und Ausgrenzung gemacht, wie habe ich mich dabei gefühlt und gab es jemanden, der mir in der Situation zur Seite gestanden hat, oder war ich damit ganz alleine?“

 

Alle haben von ihren unterschiedlichen Erfahrungen berichtet und auch, wie sie sich in der jeweiligen Situation gefühlt…

[mehr]

Das AWO Begegnungszentrum ist im Beirat für Partizipation und Integration in Friedrichshain-Kreuzberg vertreten.

Der Beirat macht eine Öffentlichkeits-Aktion.

 

 

Worum geht es?

Berater*innen und Zugewanderte haben massive Schwierigkeiten bei der Termin-Buchung beim Landesamt für Einwanderung (LEA).

Häufig gibt es keine Termine.

Daraus entstehen große Schwierigkeiten, Druck und Probleme für Zugewanderte.

Dies verhindert Integrations-Schritte unter anderem im Bereich der Arbeit, beim…

[mehr]

2023-3-9

Mittlerweile eine schöne Tradition im Begegnungszentrum: das Rucksack-Projekt lud im Rahmen des
Internationalen Frauentages ein zum Frühstück und viele sind trotz des schlechten Wetters
gekommen. Es fanden gute Gespräche statt, die Frauen freuten sich über die PowerRiegel und
beteiligten sich rege an unserer Umfrage zum Thema „Ich bin eine Super-Frau*, weil…“.

 

#frauenmaerz

[mehr]

 Ein paar Momente aus unserer Arbeit im Rucksack-Projekt.

[mehr]

2023-2-24

Ein Ausflug ins Legoland ist immer ein großes Highland für die Kinder, aber auch für die Eltern.

 

So viele Legosteine auf einmal, da lässt sich doch bestimmt etwas Schönes daraus bauen.

 

Gesagt getan und schon machten sich die großen und kleinen Baumeister*innen ans Werk.

 

Schaut her, wie ausgiebig damit gespielt wurde und wie viel Spaß wir alle damit hatten.

 

Auf dem Programm standen noch weitere Attraktionen, es ging hoch hinaus auf dem Karussell und eine Fahrt mit der…

[mehr]

Freitags gibt es in unserem Zentrum keinen Platz für Langeweile! Das kostenlose Freitagsangebot beginnt um 12:00 Uhr bei einer warmen Suppe, Getränke und ein offenes Ohr für eure Anliegen in unserem Begegnungspunkt. Um 14:00 Uhr freuen wir uns, Sie im neuen Digitalen Café begrüßen zu dürfen: eine angeleitete Gruppe, alles rund um digitale Themen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

[mehr]

2023-2-15

Heute haben wir zusammen mit Eltern und Kindern die Keramikwerkstatt Paint your Style besucht.

 

Zu Beginn erhielten wir eine kleine Einführung in die verschiedenen Maltechniken.

 

Nachdem sich jeder eine Keramik ausgesucht hatte, ging es ans Malen und Verzieren der Keramiken.

 

Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und hier seht ihr die schönen Ergebnisse.

 

Der Besuch fand im Rahmen unseres Projekts „Eltern machen den Unterschied 2.0“ statt, finanziert durch Fördermittel der…

[mehr]