Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

2022-9-27

Im Rahmen der Lebensmittelpunkt Wochen und Ehrenamtstage zeigten wir am 27.09. den Film Seaspiracy.

Es ist ein Dokumentarfilm von Ali…

[mehr]

2022-9-23

Unter dem Motto „Engagiert im Kiez fand am Freitag, 23.09.22 zum vierten Mal ein Herbstfest organisiert von Kotti e. V. am Feuerwehrbrunnen…

[mehr]

2022-9-30

Am 30.09.22 von 09:00 – 17:00 Uhr kommt vorbei.

Wir bauen Hochbeete, pflanzen Blumen, arbeiten mit Kräutern, lernen über Kakao und…

[mehr]

Gestern war die Verbraucherzentrale Berlin bei uns zu Gast. Es gab einen sehr interessanten und lehrreichen Workshop zum Thema "Nachhaltig verpackt -…

[mehr]

2022-9-12

Das Begegnungszentrum unterstützt Menschen.

Es ist im Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg.

Und es hat das Alpha- Siegel:  Leichte…

[mehr]

2022-9-8

Der Welt-Alphabetisierungs-Tag ist am 8. September.

Er findet einmal pro Jahr statt.

Er macht weltweit auf Analphabetismus aufmerksam.

In…

[mehr]

2022-9-16

Liebe Freund*innen des Begegnungszentrums und der nachhaltigen Ernährung,

 

Wir laden Euch herzlich zum Auftakt des 

 

LebensMittelPunkt-…

[mehr]

2022-9-3

Im Rahmen der Abschlussarbeiten des Jahrgangs SECHZEHN an der Ostkreuzschule für Fotografie stand eine langjährige Freundin des…

[mehr]

Samstag, der 17 September.

 

Für Informationen auf dem Bild klicken!

[mehr]

2022-8-23

Wir haben uns mit mehrsprachigen Plakaten auf das neue Rucksack Jahr vorbereitet. Aktuell werben wir neue Familien für  Rucksack Programm…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2023-1-21

2023-1-21

In Kooperation mit AWO Spree-Wuhle e.V. hat GePGeMi e.V. am Samstag den 21.01.2023 die Fotoausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ im Rahmen des Projektes „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“ für die Öffentlichkeit im AWO-Begegnungszentrum eröffnet.

 

Dabei haben die Organisator*innen mit den Senior*innen versucht, mögliche Vorurteile und Denkmuster zu reflektieren, um der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden. Dafür wurde eine…

[mehr]

2023-1-26

Das AWO Begegnungszentrum und die Schuldnerberatung des Kreisverbandes Arbeiterwohlfahrt Spree-Wuhle laden Nachbar*innen und andere Interessierten ins AWO Begegnungszentrum ein.

 

Bei heißen und kalten Getränken sowie einer herzhaften Suppe können die Gäste unsere Angebote kennen lernen, sich über unsere Beratungsangebote informieren und einfach die schöne Atmosphäre bei uns im Begegnungszentrum genießen.

 

Uhrzeit: 16:00-19:00 Uhr

Ort: Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin

 

[mehr]

Das AWO Begegnungszentrum macht seit Oktober ein Wärmepunkt Angebot! Jeden Freitag vom 11:00-15:00 kann jeder bei uns warme Getränke, eine warme Suppe und Gesellschaft finden. Alle sind willkommen!

[mehr]

 Das Begegnungszentrum ist Teil der Charta der Wärme. Wir unterstützen die Ziele der Charta mit Elan und Überzeugung. Seit Oktober kann jeder ein warmes Getränke und eine Suppe bei uns im Begegnungszentrum genießen. Wir helfen auch weiter mit Fragen zum Lebensunterhalt mit einer Verweisberatung. Her der Link zu alle Wärmepunkt angebote in Berlin 

 

https://netzwerkderwaerme.de/fuer-buerger_innen/ .

[mehr]

2022-11-21

Nachdem die Rucksack Gruppen, im Herbst, viel zusammen unterwegs waren und gemeinsam gebastelt haben, 

sind sie beim Thema „Gruppe und Formen“ angelangt. 

Hier machen Kinder mathematische Grunderfahrungen vor allem im Bereich der Geometrie.  

[mehr]

2022-12-3

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung laden Artemisia e.V. und Emergency zu der Veranstaltung "Inklusion geht uns alle an" ein - 3. Dezember 2022 von 14:30 bis 22:00 Uhr in das AWO Begegnungszentrum in der Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin.

 

Veranstaltungsablauf: Ausstellung der Künstler*innen von der Thikwa-Werkstatt; Workshop für kreative Bewegung; Waving by Mabou-Hip Hop; Kunsttherapie; Diabolo; Offene Diskussion mit dem Künstler*innen der Thikwa-Theater…

[mehr]

2022-11-14

Vergangenen Sonntag ging es auf eine inklusive politische Bildungsfahrt nach Wittenberg - in Kooperation mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung in Friedrichshain- Kreuzberg.

 

Wir hatten die Gelegenheit, die Altstadt zu besichtigen, waren am Lutherhaus und in der Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg. Einige besuchten anschließend noch das 360⁰-Panorama LUTHER 1517 von Yadegar Asisi. Ein ❤️liches Dankeschön auch an Claudio für die interessante Führung und an die…

[mehr]

2022-11-8

Das AWO Begegnungszentrum war mit Veranstaltungen, wie „Seaspiracy“ oder „Nachhaltig verpackt- Geht denn das?“ (Workshop der Verbrauchzentrale Berlin), an den Lebensmittelpunkt Wochen in Friedrichshain-Kreuzberg beteiligt und begrüßte die Gäst*innen der Abschlussveranstaltung.

 

Hier haben die Akteur*innen mit Netzwerkpartner*innen und unserer Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann auf die Lebensmittelpunktwochen zurückgeblickt. Der Abend stand auch unter der Frage „Was tragen…

[mehr]

Wir trauern

 

Unsere langjährige Wegbegleiterin und Ehrenamtliche Lucyna Steiner ist plötzlich und unerwartet gestorben.

Wir sind geschockt und uns fehlen die Worte. Es ist nicht möglich darzulegen, wie viel Gutes sie bewirkt hat, wie viele Menschenleben sie verschönert hat, wie groß das Loch ist, das sie hinterlässt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und allen ihren Freunden.

 

 

Wir informieren über anstehende  Trauerfeiern sobald die Planungen abgeschlossen sind.

 

 

Das Gruppentreffen der spanischsprachigen Senior*innen (Dienstags, 14:00-18:00) fällt am 5.09.2023 aus!

Weitere Veränderungen bei den Gruppentreffen sind im September möglich.

Für Fragen oder Informationen:

Ark Lucia (interkulturelle Gemeinwesen-/Senior*innenarbeit)

a.lucia@awo-spree-wuhle.de

2023-1-21

2023-1-21

In Kooperation mit AWO Spree-Wuhle e.V. hat GePGeMi e.V. am Samstag den 21.01.2023 die Fotoausstellung „Altern in der Vielfaltsgesellschaft Berlin“ im Rahmen des Projektes „Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!“ für die Öffentlichkeit im AWO-Begegnungszentrum eröffnet.

 

Dabei haben die Organisator*innen mit den Senior*innen versucht, mögliche Vorurteile und Denkmuster zu reflektieren, um der Vielfalt der Gesellschaft gerecht zu werden. Dafür wurde eine…

[mehr]

2023-1-26

Das AWO Begegnungszentrum und die Schuldnerberatung des Kreisverbandes Arbeiterwohlfahrt Spree-Wuhle laden Nachbar*innen und andere Interessierten ins AWO Begegnungszentrum ein.

 

Bei heißen und kalten Getränken sowie einer herzhaften Suppe können die Gäste unsere Angebote kennen lernen, sich über unsere Beratungsangebote informieren und einfach die schöne Atmosphäre bei uns im Begegnungszentrum genießen.

 

Uhrzeit: 16:00-19:00 Uhr

Ort: Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin

 

[mehr]

Das AWO Begegnungszentrum macht seit Oktober ein Wärmepunkt Angebot! Jeden Freitag vom 11:00-15:00 kann jeder bei uns warme Getränke, eine warme Suppe und Gesellschaft finden. Alle sind willkommen!

[mehr]

 Das Begegnungszentrum ist Teil der Charta der Wärme. Wir unterstützen die Ziele der Charta mit Elan und Überzeugung. Seit Oktober kann jeder ein warmes Getränke und eine Suppe bei uns im Begegnungszentrum genießen. Wir helfen auch weiter mit Fragen zum Lebensunterhalt mit einer Verweisberatung. Her der Link zu alle Wärmepunkt angebote in Berlin 

 

https://netzwerkderwaerme.de/fuer-buerger_innen/ .

[mehr]

2022-11-21

Nachdem die Rucksack Gruppen, im Herbst, viel zusammen unterwegs waren und gemeinsam gebastelt haben, 

sind sie beim Thema „Gruppe und Formen“ angelangt. 

Hier machen Kinder mathematische Grunderfahrungen vor allem im Bereich der Geometrie.  

[mehr]

2022-12-3

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung laden Artemisia e.V. und Emergency zu der Veranstaltung "Inklusion geht uns alle an" ein - 3. Dezember 2022 von 14:30 bis 22:00 Uhr in das AWO Begegnungszentrum in der Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin.

 

Veranstaltungsablauf: Ausstellung der Künstler*innen von der Thikwa-Werkstatt; Workshop für kreative Bewegung; Waving by Mabou-Hip Hop; Kunsttherapie; Diabolo; Offene Diskussion mit dem Künstler*innen der Thikwa-Theater…

[mehr]

2022-11-14

Vergangenen Sonntag ging es auf eine inklusive politische Bildungsfahrt nach Wittenberg - in Kooperation mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung in Friedrichshain- Kreuzberg.

 

Wir hatten die Gelegenheit, die Altstadt zu besichtigen, waren am Lutherhaus und in der Stadtkirche St. Marien zu Wittenberg. Einige besuchten anschließend noch das 360⁰-Panorama LUTHER 1517 von Yadegar Asisi. Ein ❤️liches Dankeschön auch an Claudio für die interessante Führung und an die…

[mehr]

2022-11-8

Das AWO Begegnungszentrum war mit Veranstaltungen, wie „Seaspiracy“ oder „Nachhaltig verpackt- Geht denn das?“ (Workshop der Verbrauchzentrale Berlin), an den Lebensmittelpunkt Wochen in Friedrichshain-Kreuzberg beteiligt und begrüßte die Gäst*innen der Abschlussveranstaltung.

 

Hier haben die Akteur*innen mit Netzwerkpartner*innen und unserer Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann auf die Lebensmittelpunktwochen zurückgeblickt. Der Abend stand auch unter der Frage „Was tragen…

[mehr]