Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

2022-11-14

Vergangenen Sonntag ging es auf eine inklusive politische Bildungsfahrt nach Wittenberg - in Kooperation mit der Beauftragten für Menschen…

[mehr]

2022-11-8

Das AWO Begegnungszentrum war mit Veranstaltungen, wie „Seaspiracy“ oder „Nachhaltig verpackt- Geht denn das?“ (Workshop der…

[mehr]

2022-11-8

Nachdem sich der Rucksack auf einigen Elternabenden vorgestellt hat,

die Rucksack Gruppen zusammenwachsen und die ersten Rucksack Themen…

[mehr]

2022-11-2

Wir durften erneut eine Rucksack KiTa im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Sie lauschten Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. mit Kamishibai…

[mehr]

2022-10-15

Am 15. Oktober 2022 wurden in der Begegnungsstätte Charlottenstr. 85 von unserer
Abteilungsvorsitzenden Erika Badinski und Andreas…

[mehr]

2022-10-10

Rucksack Familien und Elternbegleiter*innen nahmen an verschiedenen LMP-Aktionen im Begegnungszentrum teil. Baobab e.V. laß einer…

[mehr]

2022-9-28

Rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag besuchten die Rucksack Elternbegleiter*innen eine Fortbildung in der Mittelpunktbibliothek Namik…

[mehr]

2022-9-27

Im Rahmen der Lebensmittelpunkt Wochen und Ehrenamtstage zeigten wir am 27.09. den Film Seaspiracy.

Es ist ein Dokumentarfilm von Ali…

[mehr]

2022-9-23

Unter dem Motto „Engagiert im Kiez fand am Freitag, 23.09.22 zum vierten Mal ein Herbstfest organisiert von Kotti e. V. am Feuerwehrbrunnen…

[mehr]

2022-9-30

Am 30.09.22 von 09:00 – 17:00 Uhr kommt vorbei.

Wir bauen Hochbeete, pflanzen Blumen, arbeiten mit Kräutern, lernen über Kakao und…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

2023-6-7

Unser Elternbuch zum Kita-Einstieg hat es bis nach Kassel geschafft:

 

"Starke Kooperationen und Netzwerke über Bundesländergrenzen hinaus!

 

Mit dem bundesweiten Programm „Kita-Einstieg: Bücken bauen in frühe Bildung“ konnten in der Zeit von 2017 bis Ende 2022 nicht nur Familien und Kinder auf dem Weg in die Kindertagesbetreuung begleitet und unterstützt werden, es wurden in diesem Zeitraum auch Kooperationen und Netzwerke geknüpft, aus denen nachhaltige Projekte und Angebote…

[mehr]

2023-5-31

Am 31.05. fand im Rahmen des Rucksack- Programms unser diejähriges Frühlingsevent "Theater in Zelten" statt. Die Theatergruppe "Bunte Zellen" unter dem Dach des "Theater der Erfahrungen" spielt seit vielen Jahren mehrsprachiges Theater. Hierbei kommen die Spieler*innen mit den Kindern ins Gespräch, performen und singen.

 

In 4 Zelten gab es ein vielfältiges, mehrsprachiges Programm für Kita- und Grundschulgruppen. Ein herzliches Dankeschön auch an den Çivili Park - das Gelände ist…

[mehr]

2023-6-5

Am Dienstag 30. Mai hatten wir das Vergnügen, die Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale
Arbeit der Fachhochschule Potsdam im Begegnungszentrum zu empfangen.

 

Während des Treffens hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam die Geschichte des
Begegnungszentrums, die Arbeitsansätze im Bereich interkultureller
Gemeinwesenarbeit/Seniorenarbeit und Sozialberatung zu erkunden. Darüber hinaus hatten wir die
Möglichkeit, gemeinsam über die Herausforderungen für künftige…

[mehr]

Ab Juni befindet sich auch in unserem Garten eine Abholstation. Los geht's mit der GEMÜSLICHKEIT. Wir freuen uns auf die Kooperation.

 

Weitere Infos auch hier 

https://solawi-gemueslichkeit.de/?fbclid=PAAaap3RPb4J9sSVZu6GImJ-2KsOO2bVfon0G8gXOlE1BEmc5uDnWnzn6sF9c

[mehr]

❤️ An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Personen, die uns bei der Durchführung dieser besonderen Iftar- Veranstaltung unterstützt haben.

Ein ganz besonderer Dank geht an alle Spender*innen. Dank euch konnten wir jeweils 500,00 EUR an die Organisationen Kurdischer Roter Halbmond und Weißhelme spenden. ❤️

 

 

#danke 

 

#spenden 

 

#awobegegnungszentrumberlin

[mehr]

CoNTeS - das Community Netzwerk für Teilhabe und
Selbstbestimmung – ist ein neues Angebot für kleinere migrantische
Organisationen, Vereine und Initiativen in ganz Berlin, angesiedelt im AWO-
Begegnungszentrum Adalbertstraße und finanziert von der
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

 


Der Name CoNTeS ist für uns Programm – Teilhabe und
Selbstbestimmung zu stärken.

 


Die Berliner Bevölkerung wird zusehends internationaler. Der Anteil der
Einwohner*innen mit ausländischen…

[mehr]

Ein kleiner Einblick in unsere Opstapje- Gruppe im Familienzentrum Urbanstraße. Ein Eltern-Kind-Angebot für einen guten Kita-Einstieg. Angeleitet von Aslı, pädagogische Fachkraft im Projekt Kita-Einstieg in Friedrichshain-Kreuzberg. 

[mehr]

2023-4-20

Gemeinsam is(s)t man weniger allein - gestern wieder in der @markthalleneun. Rhiad kocht mit uns gemeinsam einen Makkaroni Eintopf, der seinen Ursprung in Algerien hat.

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

2023-6-7

Unser Elternbuch zum Kita-Einstieg hat es bis nach Kassel geschafft:

 

"Starke Kooperationen und Netzwerke über Bundesländergrenzen hinaus!

 

Mit dem bundesweiten Programm „Kita-Einstieg: Bücken bauen in frühe Bildung“ konnten in der Zeit von 2017 bis Ende 2022 nicht nur Familien und Kinder auf dem Weg in die Kindertagesbetreuung begleitet und unterstützt werden, es wurden in diesem Zeitraum auch Kooperationen und Netzwerke geknüpft, aus denen nachhaltige Projekte und Angebote…

[mehr]

2023-5-31

Am 31.05. fand im Rahmen des Rucksack- Programms unser diejähriges Frühlingsevent "Theater in Zelten" statt. Die Theatergruppe "Bunte Zellen" unter dem Dach des "Theater der Erfahrungen" spielt seit vielen Jahren mehrsprachiges Theater. Hierbei kommen die Spieler*innen mit den Kindern ins Gespräch, performen und singen.

 

In 4 Zelten gab es ein vielfältiges, mehrsprachiges Programm für Kita- und Grundschulgruppen. Ein herzliches Dankeschön auch an den Çivili Park - das Gelände ist…

[mehr]

2023-6-5

Am Dienstag 30. Mai hatten wir das Vergnügen, die Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale
Arbeit der Fachhochschule Potsdam im Begegnungszentrum zu empfangen.

 

Während des Treffens hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam die Geschichte des
Begegnungszentrums, die Arbeitsansätze im Bereich interkultureller
Gemeinwesenarbeit/Seniorenarbeit und Sozialberatung zu erkunden. Darüber hinaus hatten wir die
Möglichkeit, gemeinsam über die Herausforderungen für künftige…

[mehr]

Ab Juni befindet sich auch in unserem Garten eine Abholstation. Los geht's mit der GEMÜSLICHKEIT. Wir freuen uns auf die Kooperation.

 

Weitere Infos auch hier 

https://solawi-gemueslichkeit.de/?fbclid=PAAaap3RPb4J9sSVZu6GImJ-2KsOO2bVfon0G8gXOlE1BEmc5uDnWnzn6sF9c

[mehr]

❤️ An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Personen, die uns bei der Durchführung dieser besonderen Iftar- Veranstaltung unterstützt haben.

Ein ganz besonderer Dank geht an alle Spender*innen. Dank euch konnten wir jeweils 500,00 EUR an die Organisationen Kurdischer Roter Halbmond und Weißhelme spenden. ❤️

 

 

#danke 

 

#spenden 

 

#awobegegnungszentrumberlin

[mehr]

CoNTeS - das Community Netzwerk für Teilhabe und
Selbstbestimmung – ist ein neues Angebot für kleinere migrantische
Organisationen, Vereine und Initiativen in ganz Berlin, angesiedelt im AWO-
Begegnungszentrum Adalbertstraße und finanziert von der
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

 


Der Name CoNTeS ist für uns Programm – Teilhabe und
Selbstbestimmung zu stärken.

 


Die Berliner Bevölkerung wird zusehends internationaler. Der Anteil der
Einwohner*innen mit ausländischen…

[mehr]

Ein kleiner Einblick in unsere Opstapje- Gruppe im Familienzentrum Urbanstraße. Ein Eltern-Kind-Angebot für einen guten Kita-Einstieg. Angeleitet von Aslı, pädagogische Fachkraft im Projekt Kita-Einstieg in Friedrichshain-Kreuzberg. 

[mehr]

2023-4-20

Gemeinsam is(s)t man weniger allein - gestern wieder in der @markthalleneun. Rhiad kocht mit uns gemeinsam einen Makkaroni Eintopf, der seinen Ursprung in Algerien hat.

[mehr]