Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Vergangene Woche waren wir zu Gast bei Oromo Horn von Afrika Zentrum e.V. @oromo.zentrum Deutsch-Afrikanische Begegnungsstätte im Ortsteil Wedding. Es…

[mehr]

Der deutsche Arzt und Sexualforscher, war schwul, Sozialist und Jude. Hirschfeld
gründete vor über 100 Jahren das erste Institut für…

[mehr]

Zusammen mit Eltern und  Kindern von HIPPY und e:du haben wir das Familienzentrum Menschenskinder besucht.

Hier konnten wir uns über die laufenden…

[mehr]

2024-4-18

Bei einem von Curioso geleiten Workshop haben wir am 18 April mit Kindern und Eltern von
HIPPY und e:du im Garten des Begegnungszentrum…

[mehr]

2024-3-27

Am 27 März waren wir zusammen mit Eltern und Kindern von HIPPY zum Bilderbuchkino in der
Mittelpunkt-Bibliothek am Kotti.

 


Auf dem…

[mehr]

Ein Projekt von Artemisia, gefördert von der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit dem
Awo Begegnungszentrum.

 


Das Projekt „Inklusion in Bewegung“…

[mehr]

Ein Projekt von Artemisia, gefördert von der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit dem
Awo Begegnungszentrum.

 


Das Projekt „Inklusion in Bewegung“…

[mehr]

2024-3-21

Wie jedes Jahr haben wir uns am Internationalen Tag gegen Rassismus beteiligt. In diesem
Jahr gab es unter dem Motto „Menschenrechte für…

[mehr]

2024-3-21

Das AWO Begegnungszentrum ist mit zwei Kolleg*innen im Beirat für Partizipation und Integration vertreten.

Da heute der internationale Tag…

[mehr]

2024-3-18

Der Ramadan hat vor gut einer Woche begonnen. Dieser Monat ist eine besondere und schöne Zeit für viele Familien in unserem Rucksack…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

In Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Stadtteil- und Seniorenangebote) und dem Netzwerk Kulturarbeit für Ältere Menschen (NKM) lädt das AWO Begegnungszentrum alle Interessierten zur Vorführung des Dokumentarfilms „Sonita“ ein. Wir werden die Ehre haben, die Regisseurin bei uns zu haben, mit der wir sprechen und Fragen stellen können.

 

Mehr Details in der beigefügten Bild/PDF-Datei!

[mehr]

Anlässlich des International Pride Month und des bevorstehenden CSD in Berlin veranstaltet das AWO-Begegnungszentrum einen Tag für die LSBTIAQ*-Community und ihre Verbündeten. Mit diesem Tag wollen wir unsere Gemeinschaft feiern.

 

Wir wollen sowohl das Erreichte als auch den Weg in die Zukunft aufzeigen. Wir wollen uns gemeinsam gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung wehren.

 

Gemeinsam mit Alfonso Pantisano (Ansprechperson Queeres Berlin), Vereinen, Beratungsstellen und…

[mehr]

Am 08.06.24 fand bei schönem Wetter die Diplomabschlussfeier von HIPPY und e:du in der  interkulturellen Kinder-und Jugendeinrichtung GraefeKids statt.

 

Eltern und Kinder versammelten sich, um diesen besonderen Anlass mit uns gemeinsam zu feiern.

 

Die Feier begann mit einer Begrüßung und einer kleinen Ansprache durch die Programmkoordinatorin.

 

Im Anschluss gab es ein leckeres und reichhaltiges Buffett.

 

Die Eltern und Kinder konnten sich stärken und in gemütlicher Atmosphäre …

[mehr]

Ben Eberle war seit dem 1.7.1994 der Leiter des AWO Begegnungszentrums und maßgeblich für dessen Neukonzeptionierung und fachliche Weiterentwicklung verantwortlich. Die Themen Teilhabe und Inklusion, Bildungsgerechtigkeit und bürgerschaftliches Engagement in der Migrationsgesellschaft haben Ben immer bewegt und angespornt, aus dem Begegnungszentrum einen Ort zu machen, an dem sich alle Menschen willkommen fühlen, Empathie und Wertschätzung erfahren, Neues lernen und anderen Neues vermitteln…

[mehr]

IDAHOBITA* steht für Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans- und Asexuellen-feindlichkeit. Diese Begriffe beschreiben die negativen Einstellungen, Vorurteile und Ablehnung gegenüber LSBTIAQ*-Menschen. 

 

Am 17. Mai 1990 wurde die Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheits-organisation (WHO) gestrichen. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.

 

Internationale Vereinigungen für die Rechte von Personen LSBTIAQ* beobachten ihre rechtliche…

[mehr]

Vergangene Woche waren wir zu Gast bei Oromo Horn von Afrika Zentrum e.V. @oromo.zentrum Deutsch-Afrikanische Begegnungsstätte im Ortsteil Wedding. Es war ein gutes Gespräch mit der langjährigen Leiterin, Frau Gemeda, die seit 1985 im Verein Oromo arbeitet. Es gibt vielfältige Angebote und der Verein setzt sich für die Förderung der kulturellen Identität und Integration von ethnischen Gruppen, insbesondere solcher aus der Region vom Horn von Afrika, ein.

 

Die Vernetzung war wichtig, um ein…

[mehr]

Der deutsche Arzt und Sexualforscher, war schwul, Sozialist und Jude. Hirschfeld
gründete vor über 100 Jahren das erste Institut für Sexualwissenschaft in Berlin, wo
er alle Sexualitäten erforschte. Am 14. Mai 2024 würdigt das Land Berlin das Leben
und Wirken des Kämpfers für die Liebe! 
 
Es gibt noch so viel, was man zu Magnus Hirschfeld sagen kann. Und genau
deshalb wollen wir im gesamten Monat Mai das Leben von Hirschfeld und seine
Bedeutung für die heutige queere Community in die…

[mehr]

Zusammen mit Eltern und  Kindern von HIPPY und e:du haben wir das Familienzentrum Menschenskinder besucht.

Hier konnten wir uns über die laufenden Angebote des Familienzentrums informieren und

haben direkt aktiv an einem Angebot des Familienzentrums teilgenommen, an einem Musikangebot für Eltern mit Krabbelkindern.

Zum Abschluss haben wir  noch eine  Führung durch den wunderschönen Nachbarschaftsgarten des Familienzentrums, der für alle frei zugänglich ist, erhalten.

Vielen Dank an die…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

In Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (Stadtteil- und Seniorenangebote) und dem Netzwerk Kulturarbeit für Ältere Menschen (NKM) lädt das AWO Begegnungszentrum alle Interessierten zur Vorführung des Dokumentarfilms „Sonita“ ein. Wir werden die Ehre haben, die Regisseurin bei uns zu haben, mit der wir sprechen und Fragen stellen können.

 

Mehr Details in der beigefügten Bild/PDF-Datei!

[mehr]

Anlässlich des International Pride Month und des bevorstehenden CSD in Berlin veranstaltet das AWO-Begegnungszentrum einen Tag für die LSBTIAQ*-Community und ihre Verbündeten. Mit diesem Tag wollen wir unsere Gemeinschaft feiern.

 

Wir wollen sowohl das Erreichte als auch den Weg in die Zukunft aufzeigen. Wir wollen uns gemeinsam gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung wehren.

 

Gemeinsam mit Alfonso Pantisano (Ansprechperson Queeres Berlin), Vereinen, Beratungsstellen und…

[mehr]

Am 08.06.24 fand bei schönem Wetter die Diplomabschlussfeier von HIPPY und e:du in der  interkulturellen Kinder-und Jugendeinrichtung GraefeKids statt.

 

Eltern und Kinder versammelten sich, um diesen besonderen Anlass mit uns gemeinsam zu feiern.

 

Die Feier begann mit einer Begrüßung und einer kleinen Ansprache durch die Programmkoordinatorin.

 

Im Anschluss gab es ein leckeres und reichhaltiges Buffett.

 

Die Eltern und Kinder konnten sich stärken und in gemütlicher Atmosphäre …

[mehr]

Ben Eberle war seit dem 1.7.1994 der Leiter des AWO Begegnungszentrums und maßgeblich für dessen Neukonzeptionierung und fachliche Weiterentwicklung verantwortlich. Die Themen Teilhabe und Inklusion, Bildungsgerechtigkeit und bürgerschaftliches Engagement in der Migrationsgesellschaft haben Ben immer bewegt und angespornt, aus dem Begegnungszentrum einen Ort zu machen, an dem sich alle Menschen willkommen fühlen, Empathie und Wertschätzung erfahren, Neues lernen und anderen Neues vermitteln…

[mehr]

IDAHOBITA* steht für Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans- und Asexuellen-feindlichkeit. Diese Begriffe beschreiben die negativen Einstellungen, Vorurteile und Ablehnung gegenüber LSBTIAQ*-Menschen. 

 

Am 17. Mai 1990 wurde die Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheits-organisation (WHO) gestrichen. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.

 

Internationale Vereinigungen für die Rechte von Personen LSBTIAQ* beobachten ihre rechtliche…

[mehr]

Vergangene Woche waren wir zu Gast bei Oromo Horn von Afrika Zentrum e.V. @oromo.zentrum Deutsch-Afrikanische Begegnungsstätte im Ortsteil Wedding. Es war ein gutes Gespräch mit der langjährigen Leiterin, Frau Gemeda, die seit 1985 im Verein Oromo arbeitet. Es gibt vielfältige Angebote und der Verein setzt sich für die Förderung der kulturellen Identität und Integration von ethnischen Gruppen, insbesondere solcher aus der Region vom Horn von Afrika, ein.

 

Die Vernetzung war wichtig, um ein…

[mehr]

Der deutsche Arzt und Sexualforscher, war schwul, Sozialist und Jude. Hirschfeld
gründete vor über 100 Jahren das erste Institut für Sexualwissenschaft in Berlin, wo
er alle Sexualitäten erforschte. Am 14. Mai 2024 würdigt das Land Berlin das Leben
und Wirken des Kämpfers für die Liebe! 
 
Es gibt noch so viel, was man zu Magnus Hirschfeld sagen kann. Und genau
deshalb wollen wir im gesamten Monat Mai das Leben von Hirschfeld und seine
Bedeutung für die heutige queere Community in die…

[mehr]

Zusammen mit Eltern und  Kindern von HIPPY und e:du haben wir das Familienzentrum Menschenskinder besucht.

Hier konnten wir uns über die laufenden Angebote des Familienzentrums informieren und

haben direkt aktiv an einem Angebot des Familienzentrums teilgenommen, an einem Musikangebot für Eltern mit Krabbelkindern.

Zum Abschluss haben wir  noch eine  Führung durch den wunderschönen Nachbarschaftsgarten des Familienzentrums, der für alle frei zugänglich ist, erhalten.

Vielen Dank an die…

[mehr]