Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

2022-7-9

Wir freuen uns sehr auf das Sommerfest von unserem Kooperationspartner  „GepGeMi - Asiat*innen aktiv – für ein Leben ohne Diskriminierung!

[mehr]

2022-6-17

 Im Rucksack Material gibt es das „Startklar“- Material. Es ist in 14 Sprachen verfügbar, wie Kurdisch, Ukrainisch, Rumänisch, Deutsch,…

[mehr]

2022-6-16

In dieser Woche haben wir zusammen mit Kolleginnen vom Opstapje-Standort in Lichtenberg an einer Programmschulung zu den neuen…

[mehr]

2022-6-8

 Im Rahmen des Netzwerkes Lebensmittelpunkte (LMP) kamen wir in Kontakt mit den Kolleg*innen aus dem Garten des Familienzentrums…

[mehr]

2022-6-8

Die Rucksack Klausur - organisiert und durchgeführt von den Kolleg*innen der Servicestelle Elternpartizipation und Sprachförderung der RAA…

[mehr]

 Ein wundervolles Bewegungsangebot! Mitten in unserem Kiez findet die Sozialympia statt! Eine schöne Möglichkeit sich zu treffen, ein paar…

[mehr]

2022-5-27

Die Rucksack Gruppen frühstückten gemeinsam oder haben sogar Iftar – Fastenbrechen miteinander gefeiert. So war „Essen und Trinken“ ein…

[mehr]

2022-5-19

Am 09.05.2022 besuchte uns das Grund-Bildungs-Zentrum Berlin.

Sie prüfen unser Alpha-Siegel.

Das Alpha-Siegel sagt, dass der Ort gut…

[mehr]

Das Alpha Siegel des Begegnungszentrums wird rezertifiziert! Am Montag der 9. Mai von 10- ca. 12 Uhr werden Mitarbeiter*innen des…

[mehr]

2022-4-27

Wir haben nun lange im Rucksack zu dem Thema Körper gearbeitet, da fanden wir im Anschluss das Thema „Bewegung“ sehr passend. Doch ist der…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 07.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2022-11-2

Wir durften erneut eine Rucksack KiTa im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Sie lauschten Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. mit Kamishibai und Dudu. Sie erzählte uns die Geschichte von unfairem und fairem Kakao Anbau. Außerdem hat sie den Zuhörer*innen erzählt, wie aus Kakao Schokolade wird. Denn wusstet ihr, dass die Kakaobohnen bitter sind?

 

 

 

Mehr Infos und Bildungsmaterial zu dem Thema findet ihr unter:

 

https://www.baobab-berlin.de/files/pdfs/2021.11_baobab_Flyer_211206%20c…

[mehr]

2022-10-15

Am 15. Oktober 2022 wurden in der Begegnungsstätte Charlottenstr. 85 von unserer
Abteilungsvorsitzenden Erika Badinski und Andreas Borchard-Klare in einer kleinen Feierstunde


• Hildegard Arndt (postum), Charlotte Oberberg für 75 Jahre Mitgliedschaft


• Marianne Wetzel-Malik für 70 Jahre Mitgliedschaft,


• Heinz Beyer, Hannelore Borchardt und Helmut Borchardt (postum) für 50 Jahre Mitgliedschaft,


• Renate Borries, Sigrid Klebba, Gisela Krause, Harald Lindner und Anna-Maria…

[mehr]

2022-10-10

Rucksack Familien und Elternbegleiter*innen nahmen an verschiedenen LMP-Aktionen im Begegnungszentrum teil. Baobab e.V. laß einer Rucksack-Gruppe vor, andere Rucksack-Teilnehmer*innen bemalten Blumentöpfe, stellten Rosmarinöl her, diskutierten über den Film Seaspiracy oder befassten sich im Workshop der Verbraucherzentrale mit Mülltrennung. Daher haben wir auch mit den Kindern und Kitas das BNE-Thema aufgegriffen, einige Kitas waren selbst mit den Kindern Müll sammeln. Das von uns…

[mehr]

2022-9-28

Rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag besuchten die Rucksack Elternbegleiter*innen eine Fortbildung in der Mittelpunktbibliothek Namik Kemal (Adalbertstr. 2,10999 Berlin), kamen mit einer Rucksack-Kita-Gruppe zu Besuch in die Bibliothek, nahmen an Veranstaltungen der Bibliothek teil und besuchten ein Seminar zu inklusiven Kinderbüchern.

 

Wir haben neue Medien kennengelernt, bekannte Angebote (wie die Hausaufgaben-Betreuung in der Bibliothek oder die Bibliothek der Dinge)…

[mehr]

2022-9-27

Im Rahmen der Lebensmittelpunkt Wochen und Ehrenamtstage zeigten wir am 27.09. den Film Seaspiracy.

Es ist ein Dokumentarfilm von Ali Tabrizi und Lucy Tabrizi.

Der Film zeigt die Auswirkungen kommerzieller Fischerei auf die Umwelt.

Er erklärt sehr visuell, wie sich industrieller Fischfang auf die Populationen von bestimmten Tieren im Meer auswirkt,

warum es z.B. Haie und Wale in den Ozeanen braucht und welche Auswirkungen Fischerei auf das Klima hat.

Wir haben vegane…

[mehr]

2022-9-23

Unter dem Motto „Engagiert im Kiez fand am Freitag, 23.09.22 zum vierten Mal ein Herbstfest organisiert von Kotti e. V. am Feuerwehrbrunnen auf dem Mariannenplatz statt.

An dem Fest beteiligten sich wieder viele Projekte aus dem Kiez und auch wir vom AWO- Begegnungszentrum waren mit einem Infostand vor Ort vertreten.

Die Stimmung war gut, es gab viele schöne und anregende Begegnungen und Gespräche mit Menschen aus der Nachbarschaft und auch mit einigen, die von etwas weiter

hergeko…

[mehr]

2022-9-30

Am 30.09.22 von 09:00 – 17:00 Uhr kommt vorbei.

Wir bauen Hochbeete, pflanzen Blumen, arbeiten mit Kräutern, lernen über Kakao und Schokolade, lernen uns kennen, lernen ein neues Buch kennen und essen gemeinsam!

Wir freuen uns auf schöne Gespräche mit euch!

 

Hier findet ihr weitere Informationen:

https://www.gratis-in-berlin.de/component/flexicontent/28/2057272-buntes-kreuzberg-trifft-nachhaltigkeit?preview=1

https://www.kehrenbuerger.de/18472.php

https://www.begegnungszentrum.…

[mehr]

Gestern war die Verbraucherzentrale Berlin bei uns zu Gast. Es gab einen sehr interessanten und lehrreichen Workshop zum Thema "Nachhaltig verpackt - geht denn das?" Vielen Dank an Saskia Erdmann für die Methodenvielfalt am Vormittag. Wir konnten alle etwas lernen - von dir und voneinander. Bei Interesse könnt ihr euch gerne mit der Verbraucherzentrale Berlin e.V. in Verbindung setzen. Dort stehen im Rahmen von "Lebensmittel und nachhaltige Ernährung" vielfältige Bildungsangebote für alle…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2022-11-2

Wir durften erneut eine Rucksack KiTa im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Sie lauschten Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. mit Kamishibai und Dudu. Sie erzählte uns die Geschichte von unfairem und fairem Kakao Anbau. Außerdem hat sie den Zuhörer*innen erzählt, wie aus Kakao Schokolade wird. Denn wusstet ihr, dass die Kakaobohnen bitter sind?

 

 

 

Mehr Infos und Bildungsmaterial zu dem Thema findet ihr unter:

 

https://www.baobab-berlin.de/files/pdfs/2021.11_baobab_Flyer_211206%20c…

[mehr]

2022-10-15

Am 15. Oktober 2022 wurden in der Begegnungsstätte Charlottenstr. 85 von unserer
Abteilungsvorsitzenden Erika Badinski und Andreas Borchard-Klare in einer kleinen Feierstunde


• Hildegard Arndt (postum), Charlotte Oberberg für 75 Jahre Mitgliedschaft


• Marianne Wetzel-Malik für 70 Jahre Mitgliedschaft,


• Heinz Beyer, Hannelore Borchardt und Helmut Borchardt (postum) für 50 Jahre Mitgliedschaft,


• Renate Borries, Sigrid Klebba, Gisela Krause, Harald Lindner und Anna-Maria…

[mehr]

2022-10-10

Rucksack Familien und Elternbegleiter*innen nahmen an verschiedenen LMP-Aktionen im Begegnungszentrum teil. Baobab e.V. laß einer Rucksack-Gruppe vor, andere Rucksack-Teilnehmer*innen bemalten Blumentöpfe, stellten Rosmarinöl her, diskutierten über den Film Seaspiracy oder befassten sich im Workshop der Verbraucherzentrale mit Mülltrennung. Daher haben wir auch mit den Kindern und Kitas das BNE-Thema aufgegriffen, einige Kitas waren selbst mit den Kindern Müll sammeln. Das von uns…

[mehr]

2022-9-28

Rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag besuchten die Rucksack Elternbegleiter*innen eine Fortbildung in der Mittelpunktbibliothek Namik Kemal (Adalbertstr. 2,10999 Berlin), kamen mit einer Rucksack-Kita-Gruppe zu Besuch in die Bibliothek, nahmen an Veranstaltungen der Bibliothek teil und besuchten ein Seminar zu inklusiven Kinderbüchern.

 

Wir haben neue Medien kennengelernt, bekannte Angebote (wie die Hausaufgaben-Betreuung in der Bibliothek oder die Bibliothek der Dinge)…

[mehr]

2022-9-27

Im Rahmen der Lebensmittelpunkt Wochen und Ehrenamtstage zeigten wir am 27.09. den Film Seaspiracy.

Es ist ein Dokumentarfilm von Ali Tabrizi und Lucy Tabrizi.

Der Film zeigt die Auswirkungen kommerzieller Fischerei auf die Umwelt.

Er erklärt sehr visuell, wie sich industrieller Fischfang auf die Populationen von bestimmten Tieren im Meer auswirkt,

warum es z.B. Haie und Wale in den Ozeanen braucht und welche Auswirkungen Fischerei auf das Klima hat.

Wir haben vegane…

[mehr]

2022-9-23

Unter dem Motto „Engagiert im Kiez fand am Freitag, 23.09.22 zum vierten Mal ein Herbstfest organisiert von Kotti e. V. am Feuerwehrbrunnen auf dem Mariannenplatz statt.

An dem Fest beteiligten sich wieder viele Projekte aus dem Kiez und auch wir vom AWO- Begegnungszentrum waren mit einem Infostand vor Ort vertreten.

Die Stimmung war gut, es gab viele schöne und anregende Begegnungen und Gespräche mit Menschen aus der Nachbarschaft und auch mit einigen, die von etwas weiter

hergeko…

[mehr]

2022-9-30

Am 30.09.22 von 09:00 – 17:00 Uhr kommt vorbei.

Wir bauen Hochbeete, pflanzen Blumen, arbeiten mit Kräutern, lernen über Kakao und Schokolade, lernen uns kennen, lernen ein neues Buch kennen und essen gemeinsam!

Wir freuen uns auf schöne Gespräche mit euch!

 

Hier findet ihr weitere Informationen:

https://www.gratis-in-berlin.de/component/flexicontent/28/2057272-buntes-kreuzberg-trifft-nachhaltigkeit?preview=1

https://www.kehrenbuerger.de/18472.php

https://www.begegnungszentrum.…

[mehr]

Gestern war die Verbraucherzentrale Berlin bei uns zu Gast. Es gab einen sehr interessanten und lehrreichen Workshop zum Thema "Nachhaltig verpackt - geht denn das?" Vielen Dank an Saskia Erdmann für die Methodenvielfalt am Vormittag. Wir konnten alle etwas lernen - von dir und voneinander. Bei Interesse könnt ihr euch gerne mit der Verbraucherzentrale Berlin e.V. in Verbindung setzen. Dort stehen im Rahmen von "Lebensmittel und nachhaltige Ernährung" vielfältige Bildungsangebote für alle…

[mehr]