Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

2022-4-20

Sperrmüllaktionstage in Friedrichshain-Kreuzberg! Die Gelegenheit alte Handyladekabel, DVD-Player oder aussortierte Möbel ohne lange…

[mehr]

2022-4-23

Am 23.04. ist Welttag des Buches. Unsere Kooperationspartner der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal haben eine Vorlese…

[mehr]

2022-4-13

Das Rucksack Material umfasst 12 Themen (wie „Der Körper“, „Die Bewegung“, „Essen und Trinken“, „Medienerziehung“) in Albanisch, Arabisch,…

[mehr]

2022-4-13

Nach unserem letzten Thema „Körper“ schließt ein verwandtes Thema an „die Bewegung“. Daher gibt es einen neuen Rucksack Newsletter mit…

[mehr]

2022-3-25

Eine Rucksack-Elternbegleiterin hat gemeinsam mit einer Erzieherin das Buch Rengini arayan top – Der Ball, der seine Farbe suchte

[mehr]

2022-3-25

Im Rucksack Team gibt es vier neue Elternbegleiterinnen. Sie sind alle Mütter aus dem Bezirk, mehrsprachig und haben viel Erfahrung mit…

[mehr]

2022-3-11

Wir treffen uns hier im AWO Begegnungszentrum, um im Café Atmosphäre eure Fragen zu beantworten rund um die digitale Welt von Smartphones,…

[mehr]

2022-3-1

Der März steht im Zeichen des Internationalen Tages gegen Rassismus und des Frauentages. Beide Tage setzen ein Zeichen gegen…

[mehr]

2022-3-1

Der März steht im Zeichen des Internationalen Frauen*Tages. Oft auch als Frauen*kampf-Tag bezeichnet. Wir befinden uns also in einem echten…

[mehr]

2022-2-28

Im Rucksack lesen wir öfters mehrsprachig vor. Viele Kolleg*innen haben sich vor einigen Jahren schon zu mehrsprachigen Vorleser*innen…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 07.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2022-9-12

Das Begegnungszentrum unterstützt Menschen.

Es ist im Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg.

Und es hat das Alpha- Siegel:  Leichte Sprache (begegnungszentrum.org)

In Deutschland sind ca. 6,2 Mio. Menschen gering literalisiert.

Das heißt 6,2 Mio. können nicht ausreichend lesen und schreiben.

Ihr Alltag erfordert oft Lese- und Schreib-Kenntnisse.

In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es etwa 30.000 Erwachsene mit geringer Literalität.

Damit Jede und Jeder sich im Begegnungszentrum…

[mehr]

2022-9-8

Der Welt-Alphabetisierungs-Tag ist am 8. September.

Er findet einmal pro Jahr statt.

Er macht weltweit auf Analphabetismus aufmerksam.

In Deutschland sind ca. 6,2 Mio. Menschen gering literalisiert.

Das heißt 6,2 Mio. können nicht ausreichend lesen und schreiben.

Ihr Alltag erfordert oft Lese- und Schreib-Kenntnisse.

In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es etwa 30.000 Erwachsene mit geringer Literalität.

Das Begegnungszentrum unterstützt diese Menschen. Wir sind im Alpha-Bündnis…

[mehr]

2022-9-16

Liebe Freund*innen des Begegnungszentrums und der nachhaltigen Ernährung,

 

Wir laden Euch herzlich zum Auftakt des 

 

LebensMittelPunkt-Festivals in Friedrichshain-Kreuzberg 

 

“Ernährungsgerechtigkeit lokal und global?!”

 

am 16.09.2022 von 15:00 - 21:00 Uhr 

 

in das Nachbarschaftshaus, Urbanstraße 21 in 10961 Berlin ein.  

 

Das Festival haben wir gemeinsam mit den anderen Akteur*innen des LebensMittelPunkt-Netzwerks Xberg-Fhain geplant. Und freuen uns auf Eurer Kommen.

 

A…

[mehr]

2022-9-3

Im Rahmen der Abschlussarbeiten des Jahrgangs SECHZEHN an der Ostkreuzschule für Fotografie stand eine langjährige Freundin des Begegnungszentrums Porträt. Sie ist Teil der Portraitreihe einer Absolventin mit dem Titel „Der Zukunft ganz nah“.

 

Der Jahrgang SECHZEHN besteht aus 10 weiteren Fotograf:innen, die unter der Leitung von Sibylle Fendt und Ludwig Rauch ihre Abschlussarbeiten an der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin erstellt haben. Die ausgestellten Arbeiten bewegen sich…

[mehr]

Samstag, der 17 September.

 

Für Informationen auf dem Bild klicken!

[mehr]

2022-8-23

Wir haben uns mit mehrsprachigen Plakaten auf das neue Rucksack Jahr vorbereitet. Aktuell werben wir neue Familien für  Rucksack Programm an und bauen unsere Rucksack Gruppen auf.

[mehr]

2022-8-4

Dank der erneuten Finanzierung durch die Postcodelotterie konnten wir auch in diesem Jahr wieder neue Tablets anschaffen, die wir an die Familien leihweise ausgeben haben.

 

Bei einem gemeinsamen Besuch in den Berliner Zoo kamen die Tablets zum Einsatz.

 

Vorab hatten wir uns überlegt, dass alle Familien ihre Tablets zum Ausflug mitbringen und jede/r ein paar Fotos mit den Tablets schießt.  Aus den Fotos, die uns die Familien dann zuschicken, werden wir gemeinsam mit Eltern und…

[mehr]

2022-7-18

In den letzten Wochen feierten die Rucksack KiTas Sommerfeste. Dabei durfte der Rucksack nicht fehlen, ob mit eigenem Rucksack-Stand, als Unterstützung bei pädagogischen Angeboten oder um sich von der ein oder anderen Familie zu verabschieden. Die teilnehmenden Rucksack Familien und KiTas bekamen alle eine Urkunde überreicht. Wir danken Ihnen herzlich für den Austausch, die schöne Zeit und das Umsetzen gemeinsamer Ziele im vergangen KiTa-Jahr. Es war uns ein Fest!

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2022-9-12

Das Begegnungszentrum unterstützt Menschen.

Es ist im Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg.

Und es hat das Alpha- Siegel:  Leichte Sprache (begegnungszentrum.org)

In Deutschland sind ca. 6,2 Mio. Menschen gering literalisiert.

Das heißt 6,2 Mio. können nicht ausreichend lesen und schreiben.

Ihr Alltag erfordert oft Lese- und Schreib-Kenntnisse.

In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es etwa 30.000 Erwachsene mit geringer Literalität.

Damit Jede und Jeder sich im Begegnungszentrum…

[mehr]

2022-9-8

Der Welt-Alphabetisierungs-Tag ist am 8. September.

Er findet einmal pro Jahr statt.

Er macht weltweit auf Analphabetismus aufmerksam.

In Deutschland sind ca. 6,2 Mio. Menschen gering literalisiert.

Das heißt 6,2 Mio. können nicht ausreichend lesen und schreiben.

Ihr Alltag erfordert oft Lese- und Schreib-Kenntnisse.

In Friedrichshain-Kreuzberg gibt es etwa 30.000 Erwachsene mit geringer Literalität.

Das Begegnungszentrum unterstützt diese Menschen. Wir sind im Alpha-Bündnis…

[mehr]

2022-9-16

Liebe Freund*innen des Begegnungszentrums und der nachhaltigen Ernährung,

 

Wir laden Euch herzlich zum Auftakt des 

 

LebensMittelPunkt-Festivals in Friedrichshain-Kreuzberg 

 

“Ernährungsgerechtigkeit lokal und global?!”

 

am 16.09.2022 von 15:00 - 21:00 Uhr 

 

in das Nachbarschaftshaus, Urbanstraße 21 in 10961 Berlin ein.  

 

Das Festival haben wir gemeinsam mit den anderen Akteur*innen des LebensMittelPunkt-Netzwerks Xberg-Fhain geplant. Und freuen uns auf Eurer Kommen.

 

A…

[mehr]

2022-9-3

Im Rahmen der Abschlussarbeiten des Jahrgangs SECHZEHN an der Ostkreuzschule für Fotografie stand eine langjährige Freundin des Begegnungszentrums Porträt. Sie ist Teil der Portraitreihe einer Absolventin mit dem Titel „Der Zukunft ganz nah“.

 

Der Jahrgang SECHZEHN besteht aus 10 weiteren Fotograf:innen, die unter der Leitung von Sibylle Fendt und Ludwig Rauch ihre Abschlussarbeiten an der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin erstellt haben. Die ausgestellten Arbeiten bewegen sich…

[mehr]

Samstag, der 17 September.

 

Für Informationen auf dem Bild klicken!

[mehr]

2022-8-23

Wir haben uns mit mehrsprachigen Plakaten auf das neue Rucksack Jahr vorbereitet. Aktuell werben wir neue Familien für  Rucksack Programm an und bauen unsere Rucksack Gruppen auf.

[mehr]

2022-8-4

Dank der erneuten Finanzierung durch die Postcodelotterie konnten wir auch in diesem Jahr wieder neue Tablets anschaffen, die wir an die Familien leihweise ausgeben haben.

 

Bei einem gemeinsamen Besuch in den Berliner Zoo kamen die Tablets zum Einsatz.

 

Vorab hatten wir uns überlegt, dass alle Familien ihre Tablets zum Ausflug mitbringen und jede/r ein paar Fotos mit den Tablets schießt.  Aus den Fotos, die uns die Familien dann zuschicken, werden wir gemeinsam mit Eltern und…

[mehr]

2022-7-18

In den letzten Wochen feierten die Rucksack KiTas Sommerfeste. Dabei durfte der Rucksack nicht fehlen, ob mit eigenem Rucksack-Stand, als Unterstützung bei pädagogischen Angeboten oder um sich von der ein oder anderen Familie zu verabschieden. Die teilnehmenden Rucksack Familien und KiTas bekamen alle eine Urkunde überreicht. Wir danken Ihnen herzlich für den Austausch, die schöne Zeit und das Umsetzen gemeinsamer Ziele im vergangen KiTa-Jahr. Es war uns ein Fest!

[mehr]