Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

2021-11-22

Die Bibliotheken sind schon lange nicht mehr nur ein Ort, um Bücher auszuleihen. Es gibt neben den analogen Büchern, auch viel online zu…

[mehr]

2021-11-6

Am Samstag, 06.11.21 haben wir im Familienzentrum in der Adalbertstraße mit den HIPPY-Gruppen aus Friedrichshain-Kreuzberg unseren

Program…

[mehr]

2021-11-11

Die Rucksack KiTas feiern aktuell ihre Lichterfeste, bei manchen gibt es musikalische Familien mit Instrumenten oder Leckereien zum Essen.…

[mehr]

2021-11-19

Liebe Besucher*innen, liebe Familien, liebe Kolleg*innen,

 

wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung „Steht doch da“ im AWO…

[mehr]

2021-10-7

Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns…

[mehr]

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen…

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt.…

[mehr]

2021-10-2

Samstag, 2.Oktober von 14:00-18:00 Uhr

 

Koch-Event im AWO Begegnungszentrum.

Ernährungsrat Berlin in Kooperation mit Yesil Cember und…

[mehr]

2021-9-17

Das AWO Begegnungszentrum engagiert Sich beim Berliner Freiwilligen­tag

„!Buntes Kreuzberg wirbelt…“

 

 

Generationsübergreifende,…

[mehr]

2021-9-13

In der Rucksack Klausur lernten wir die wunderbare Julie kennen. Sie zeigte uns, wie wir uns mit Kindern zu Musik bewegen können, welche…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 07.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2022-4-13

Das Rucksack Material umfasst 12 Themen (wie „Der Körper“, „Die Bewegung“, „Essen und Trinken“, „Medienerziehung“) in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tschetschenisch und Türkisch. Aktuell wird das Rucksack Material auch ins Kurdische übersetzt, erste Themen liegen uns bereits in Kurdisch vor. Zudem werden immer wieder neue Themen entwickelt, die in alle Rucksack Sprachen…

[mehr]

2022-4-13

Nach unserem letzten Thema „Körper“ schließt ein verwandtes Thema an „die Bewegung“. Daher gibt es einen neuen Rucksack Newsletter mit schönen Ideen um gemeinsam in den Dialog zu kommen. Sehr passend sind dazu auch die Bildkarten aus unserem neuen Material „Kinderrechte und Partizipation“.

[mehr]

2022-3-25

Eine Rucksack-Elternbegleiterin hat gemeinsam mit einer Erzieherin das Buch Rengini arayan top – Der Ball, der seine Farbe suchte vorgelesen. Im Buch werden Farben thematisiert. Anschließend haben die beiden mit den KiTa-Kindern gebastelt. Im Rucksack lesen wir öfters mehrsprachig vor. Viele Kolleg*innen haben sich vor einigen Jahren schon zu mehrsprachigen Vorleser*innen ausbilden lassen. Sie lesen im Rahmen der Vorleseveranstaltungen oder in der Kooperation mit Rucksack Kitas vor.

[mehr]

2022-3-25

Im Rucksack Team gibt es vier neue Elternbegleiterinnen. Sie sind alle Mütter aus dem Bezirk, mehrsprachig und haben viel Erfahrung mit Kitas. Sie haben sich in Anfangsschulungen mit der AWO, dem Begegnungszentrum und dem Rucksack KiTa Programm vertraut gemacht. Sie haben bereits die Kita Leitungen und ihre Ansprechpartner*innen vor Ort kennen gelernt. Nun stellen sie sich den Familien in den Kitas vor und werben für die Programm Teilnahme. Das Rucksack Programm ist ein…

[mehr]

2022-3-11

Wir treffen uns hier im AWO Begegnungszentrum, um im Café Atmosphäre eure Fragen zu beantworten rund um die digitale Welt von Smartphones, Tablets und um das Internet insgesamt. Kommt einfach und stellt eure Fragen und übt mit euerem eigenen Gerät!

 

Beginn: Freitag der 11. März vom 14:00 – 16:00.

 

Ort:        AWO Begegnungszentrum

                Adalbertstr. 32a

                10997 Berlin

 

Tel. 030 695 356 25

[mehr]

2022-3-1

Der März steht im Zeichen des Internationalen Tages gegen Rassismus und des Frauentages. Beide Tage setzen ein Zeichen gegen Diskriminierungen. Diskriminierungen erfolgen oft an körperlichen Merkmalen. Daher fanden wir es sehr passend uns diesen Monat mit dem Thema „Körper“ in den Rucksack Gruppen zu befassen. Das Rucksack Material zum Thema „Körper“ umfasst unter anderem Zähne putzen, krank sein, Gegenteile und Körperteile. Auch das Basteln einer Fühlkiste ist darin vorgesehen. Die…

[mehr]

2022-3-1

Der März steht im Zeichen des Internationalen Frauen*Tages. Oft auch als Frauen*kampf-Tag bezeichnet. Wir befinden uns also in einem echten Frauen*-März. Auch heute noch existieren soziale Ungleichheiten zwischen Frauen* und Männern. Im Team der Frühen Bildung haben wir gemeinsam den Film Suffragette – Taten statt Worte besprochen. Der Film erklärt Hintergründe zum Frauenwahlrecht in England. Er unterstreicht die Bedeutung der aktiven Teilnahme an demokratischen Wahlen. Er motiviert…

[mehr]

2022-2-28

Im Rucksack lesen wir öfters mehrsprachig vor. Viele Kolleg*innen haben sich vor einigen Jahren schon zu mehrsprachigen Vorleser*innen ausbilden lassen. Sie lesen im Rahmen der Vorleseveranstaltungen oder in der Kooperation mit Rucksack Kitas vor. Kürzlich hat eine Elternbegleiterin mit einer Erzieherin das Buch Gökkuşağı Balığı gel Bana Yardım Et! – Regenbogenfisch, komm hilf mir! vorgelesen. Anschließend haben sie gemeinsam mit den Kindern Regenbogenfische gestaltet. Was für eine…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2022-4-13

Das Rucksack Material umfasst 12 Themen (wie „Der Körper“, „Die Bewegung“, „Essen und Trinken“, „Medienerziehung“) in Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tschetschenisch und Türkisch. Aktuell wird das Rucksack Material auch ins Kurdische übersetzt, erste Themen liegen uns bereits in Kurdisch vor. Zudem werden immer wieder neue Themen entwickelt, die in alle Rucksack Sprachen…

[mehr]

2022-4-13

Nach unserem letzten Thema „Körper“ schließt ein verwandtes Thema an „die Bewegung“. Daher gibt es einen neuen Rucksack Newsletter mit schönen Ideen um gemeinsam in den Dialog zu kommen. Sehr passend sind dazu auch die Bildkarten aus unserem neuen Material „Kinderrechte und Partizipation“.

[mehr]

2022-3-25

Eine Rucksack-Elternbegleiterin hat gemeinsam mit einer Erzieherin das Buch Rengini arayan top – Der Ball, der seine Farbe suchte vorgelesen. Im Buch werden Farben thematisiert. Anschließend haben die beiden mit den KiTa-Kindern gebastelt. Im Rucksack lesen wir öfters mehrsprachig vor. Viele Kolleg*innen haben sich vor einigen Jahren schon zu mehrsprachigen Vorleser*innen ausbilden lassen. Sie lesen im Rahmen der Vorleseveranstaltungen oder in der Kooperation mit Rucksack Kitas vor.

[mehr]

2022-3-25

Im Rucksack Team gibt es vier neue Elternbegleiterinnen. Sie sind alle Mütter aus dem Bezirk, mehrsprachig und haben viel Erfahrung mit Kitas. Sie haben sich in Anfangsschulungen mit der AWO, dem Begegnungszentrum und dem Rucksack KiTa Programm vertraut gemacht. Sie haben bereits die Kita Leitungen und ihre Ansprechpartner*innen vor Ort kennen gelernt. Nun stellen sie sich den Familien in den Kitas vor und werben für die Programm Teilnahme. Das Rucksack Programm ist ein…

[mehr]

2022-3-11

Wir treffen uns hier im AWO Begegnungszentrum, um im Café Atmosphäre eure Fragen zu beantworten rund um die digitale Welt von Smartphones, Tablets und um das Internet insgesamt. Kommt einfach und stellt eure Fragen und übt mit euerem eigenen Gerät!

 

Beginn: Freitag der 11. März vom 14:00 – 16:00.

 

Ort:        AWO Begegnungszentrum

                Adalbertstr. 32a

                10997 Berlin

 

Tel. 030 695 356 25

[mehr]

2022-3-1

Der März steht im Zeichen des Internationalen Tages gegen Rassismus und des Frauentages. Beide Tage setzen ein Zeichen gegen Diskriminierungen. Diskriminierungen erfolgen oft an körperlichen Merkmalen. Daher fanden wir es sehr passend uns diesen Monat mit dem Thema „Körper“ in den Rucksack Gruppen zu befassen. Das Rucksack Material zum Thema „Körper“ umfasst unter anderem Zähne putzen, krank sein, Gegenteile und Körperteile. Auch das Basteln einer Fühlkiste ist darin vorgesehen. Die…

[mehr]

2022-3-1

Der März steht im Zeichen des Internationalen Frauen*Tages. Oft auch als Frauen*kampf-Tag bezeichnet. Wir befinden uns also in einem echten Frauen*-März. Auch heute noch existieren soziale Ungleichheiten zwischen Frauen* und Männern. Im Team der Frühen Bildung haben wir gemeinsam den Film Suffragette – Taten statt Worte besprochen. Der Film erklärt Hintergründe zum Frauenwahlrecht in England. Er unterstreicht die Bedeutung der aktiven Teilnahme an demokratischen Wahlen. Er motiviert…

[mehr]

2022-2-28

Im Rucksack lesen wir öfters mehrsprachig vor. Viele Kolleg*innen haben sich vor einigen Jahren schon zu mehrsprachigen Vorleser*innen ausbilden lassen. Sie lesen im Rahmen der Vorleseveranstaltungen oder in der Kooperation mit Rucksack Kitas vor. Kürzlich hat eine Elternbegleiterin mit einer Erzieherin das Buch Gökkuşağı Balığı gel Bana Yardım Et! – Regenbogenfisch, komm hilf mir! vorgelesen. Anschließend haben sie gemeinsam mit den Kindern Regenbogenfische gestaltet. Was für eine…

[mehr]