Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

2021-3-19

2021-3-19

Wann:
am 19.03.2021 um 12 Uhr
Wo:
Frankfurter Tor

 


Rassismuserfahrene
Vertreter*innen des Beirates für Integration und

[mehr]

2021-3-16

2021-3-16

 

Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt.

Das Motto ist: Solidarität.…

[mehr]

2021-3-1

Im Begegnungszentrum ist aktuell noch eine Praktikantin der Sozialen Arbeit, die zur Beantwortung ihrer Forschungsfrage einen mehrsprachigen…

[mehr]

2021-2-19

Wir gedenken der Opfer rechter Gewalt

[mehr]

2021-2-17

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO Begegnungszentrums,

 

immer noch sind Veranstaltungen, bei denen man persönlich zusammenkommt, aus…

[mehr]

2021-3-2

2021-2-16

Die Begegnungszentrum inklusive Schreibgruppe „Einmal um den Block“ startet ihre nächste on-line Aktivitäten!

Alle sind…

[mehr]

2021-2-15

Unsere zielstrebige Kolleg*in erhielt zahlreiche Antworten auf Ihren Fragebogen. Sie fragte die Familien:

 

„Was sie sich jetzt wünschen“?

[mehr]

2021-2-3

Auch im Jahr 2021 können wir unsere Angebote für Familien im Rahmen unseres Sprungbrett-Angebots in der GU Wollenbergerstraße in Lichtenberg…

[mehr]

2021-2-4

Draußen, im Grünen, in kleineren Gruppen, …, aber in einigen Wochen sehen wir uns im Rucksack wieder persönlich. In der freudigen Erwartung…

[mehr]

2021-2-4

Im Begegnungszentrum ist seit Mitte September 2020 eine engagierte Praktikantin. Sie studiert Soziale Arbeit. Für Ihr Studium schreibt sie…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen Erlebnissen. Die ersten Ausflüge in diesem Programm- Durchgang finden daher schon statt.

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt. Ausgerüstet mit Westen, Handschuhen, Besen, Zangen und Müllbeutel (Danke an die BSR) gingen sie bei uns im Garten und drum herum munter zur Sache. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die großartige Unterstützung – auch an Mukkades, Erzieherin bei Jugendwohnen und Şükran, die Rucksack Elternbegleiterin des Begegnungszentrums.

 

Am Ende gab es noch…

[mehr]

2021-10-2

Samstag, 2.Oktober von 14:00-18:00 Uhr

 

Koch-Event im AWO Begegnungszentrum.

Ernährungsrat Berlin in Kooperation mit Yesil Cember und AWO Kreisverband Spree-Wuhle e.V..

 

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen.

Teilnahme nur mit 3 G (Geimpft, Genesen, Getestet)

 

Anmeldungen bitte bei Magdalena Knobel, Projektassistenz – Alle an einen Tisch, Ernährungsrat Berlin e.V.

 

Email: magdalena.knobel@ernaehrungsrat-berlin.de; kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de

Tel.: +49…

[mehr]

2021-9-17

Das AWO Begegnungszentrum engagiert Sich beim Berliner Freiwilligen­tag

„!Buntes Kreuzberg wirbelt…“

 

 

Generationsübergreifende, inklusive Putz- und Gartenaktion rund um das AWO Begegnungszentrum:

 

Am Freitag, 17. September 2021 von 11:00-16:00 Uhr werden wir mit Nachbar*innen und Gästen allen Alters rund um das Begegnungszentrum saubermachen, Blumen pflanzen und unsere Umgebung verschönern… Alle sind herzlich eingeladen. Falls vorhanden bitte Gartenhandschuhe mitbringen.

 

Kaf…

[mehr]

2021-9-13

In der Rucksack Klausur lernten wir die wunderbare Julie kennen. Sie zeigte uns, wie wir uns mit Kindern zu Musik bewegen können, welche Bewegungsschritte Kinder durchlaufen und wie die „One Billion Rising - EIne weltweite Aktion gegen Gewalt an jedem 14. Februar“ Choreografie getanzt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=TN-Tdw5DpFI . Jetzt haben wir mit ihr in unserem Garten das Gelernte vertieft.

[mehr]

2021-9-18

Am 18. September findet der World-clean-up-day statt: World Cleanup Day -18. Sep. 2021- Deutschland und die Welt räumen auf! Daher startet der Rucksack mit neu entwickeltem Material zum Thema BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aktuell ist Material für eine Woche fertig, der erste Baustein heißt „Müll und Verpackung“ und liegt in Deutsch, Türkisch und Arabisch vor. Für die Rucksack Kitas haben wir wieder einen weiteren, ansprechenden Newsletter zusammengestellt.

[mehr]

2021-9-10

Das Alpha-Mobil war im Rahmen der Alpha-Woche zu Besuch beim Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg. Hier erhielten Interessierte Informationen rund um das Thema Analphabetismus, wie die LEO Studie 2018, Leichte Sprache oder Lese- und-Schreib-Kurse in unserem Bezirk. In Deutschland sind 6,2 Mio. Menschen funktionale Analphabeten. Das Thema ist noch immer schamhaft besetzt, wobei wir bei einfachen Wortspielen doch selbst schnell merken, wie unsicher, wir uns mit der Rechtschreibung sind.…

[mehr]

2021-9-11

Der Rucksack arbeitet mit der Mittelpunktbibliothek (Wilhelm-Liebknecht-/Namik-Kemal-Bibliothek) in der Adalbertstraße 2, 10999 Berlin zusammen. Wir organisieren gemeinsame Vorlese-Events oder Fortbildungen.

 

Daher möchten wir an dieser Stelle Werbung für ein wunderbares Angebot unserer Kolleg*innen machen.

 

Es gibt am Samstag, den 11.9.2021 um 14:30 Uhr eine Familienlesung mit Finn-Ole Heinrich. Er liest aus seinem neuen Bilderbuch „Schlafen wie die Rüben“. Es wird für Kinder ab…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen Erlebnissen. Die ersten Ausflüge in diesem Programm- Durchgang finden daher schon statt.

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt. Ausgerüstet mit Westen, Handschuhen, Besen, Zangen und Müllbeutel (Danke an die BSR) gingen sie bei uns im Garten und drum herum munter zur Sache. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die großartige Unterstützung – auch an Mukkades, Erzieherin bei Jugendwohnen und Şükran, die Rucksack Elternbegleiterin des Begegnungszentrums.

 

Am Ende gab es noch…

[mehr]

2021-10-2

Samstag, 2.Oktober von 14:00-18:00 Uhr

 

Koch-Event im AWO Begegnungszentrum.

Ernährungsrat Berlin in Kooperation mit Yesil Cember und AWO Kreisverband Spree-Wuhle e.V..

 

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen.

Teilnahme nur mit 3 G (Geimpft, Genesen, Getestet)

 

Anmeldungen bitte bei Magdalena Knobel, Projektassistenz – Alle an einen Tisch, Ernährungsrat Berlin e.V.

 

Email: magdalena.knobel@ernaehrungsrat-berlin.de; kontakt@ernaehrungsrat-berlin.de

Tel.: +49…

[mehr]

2021-9-17

Das AWO Begegnungszentrum engagiert Sich beim Berliner Freiwilligen­tag

„!Buntes Kreuzberg wirbelt…“

 

 

Generationsübergreifende, inklusive Putz- und Gartenaktion rund um das AWO Begegnungszentrum:

 

Am Freitag, 17. September 2021 von 11:00-16:00 Uhr werden wir mit Nachbar*innen und Gästen allen Alters rund um das Begegnungszentrum saubermachen, Blumen pflanzen und unsere Umgebung verschönern… Alle sind herzlich eingeladen. Falls vorhanden bitte Gartenhandschuhe mitbringen.

 

Kaf…

[mehr]

2021-9-13

In der Rucksack Klausur lernten wir die wunderbare Julie kennen. Sie zeigte uns, wie wir uns mit Kindern zu Musik bewegen können, welche Bewegungsschritte Kinder durchlaufen und wie die „One Billion Rising - EIne weltweite Aktion gegen Gewalt an jedem 14. Februar“ Choreografie getanzt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=TN-Tdw5DpFI . Jetzt haben wir mit ihr in unserem Garten das Gelernte vertieft.

[mehr]

2021-9-18

Am 18. September findet der World-clean-up-day statt: World Cleanup Day -18. Sep. 2021- Deutschland und die Welt räumen auf! Daher startet der Rucksack mit neu entwickeltem Material zum Thema BNE: Bildung für nachhaltige Entwicklung. Aktuell ist Material für eine Woche fertig, der erste Baustein heißt „Müll und Verpackung“ und liegt in Deutsch, Türkisch und Arabisch vor. Für die Rucksack Kitas haben wir wieder einen weiteren, ansprechenden Newsletter zusammengestellt.

[mehr]

2021-9-10

Das Alpha-Mobil war im Rahmen der Alpha-Woche zu Besuch beim Jobcenter Friedrichshain-Kreuzberg. Hier erhielten Interessierte Informationen rund um das Thema Analphabetismus, wie die LEO Studie 2018, Leichte Sprache oder Lese- und-Schreib-Kurse in unserem Bezirk. In Deutschland sind 6,2 Mio. Menschen funktionale Analphabeten. Das Thema ist noch immer schamhaft besetzt, wobei wir bei einfachen Wortspielen doch selbst schnell merken, wie unsicher, wir uns mit der Rechtschreibung sind.…

[mehr]

2021-9-11

Der Rucksack arbeitet mit der Mittelpunktbibliothek (Wilhelm-Liebknecht-/Namik-Kemal-Bibliothek) in der Adalbertstraße 2, 10999 Berlin zusammen. Wir organisieren gemeinsame Vorlese-Events oder Fortbildungen.

 

Daher möchten wir an dieser Stelle Werbung für ein wunderbares Angebot unserer Kolleg*innen machen.

 

Es gibt am Samstag, den 11.9.2021 um 14:30 Uhr eine Familienlesung mit Finn-Ole Heinrich. Er liest aus seinem neuen Bilderbuch „Schlafen wie die Rüben“. Es wird für Kinder ab…

[mehr]