Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Am heutigen Freitag, den 20.09.2024, fand traditionell unser Freiwilligen- und
Nachhaltigkeitsfest im Zeichen der Berliner Freiwilligentagen und…

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

 Fahrradfahren lernen und üben im Kiez

[mehr]

Am 2. September wurde im AWO Begegnungszentrum ein großes Jubiläum gefeiert. Seit nunmehr 20 Jahren trifft sich die polnische Gruppe untern Dach des…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Begegnungszentrum,

 

wir möchten Sie darüber informieren, dass einige Angebote wegen der Sommerpause im August reduziert…

[mehr]

Am 20. Juni fand der erste queere Aktionstag im AWO Begegnungszentrum Adalbertstraße statt. Beteiligt an der Organisation und Durchführung waren alle…

[mehr]

Am Mittwoch, 10. Juli, traf sich die neue Queere Freizeitgruppe im AWO-Begegnungszentrum.

 

Die Gruppe richtet sich an alle LSBTIAQ* (Lesben,…

[mehr]

Die offene Schreibgruppe "Einmal um den Block" gibt es seit 2017. Wir schreiben und tauschen kurze Geschichten aus dem Moment und schaffen dadurch…

[mehr]

Die Westsahara bezeichnet ein umstrittenes Gebiet an der Westküste Afrikas, das seit fast 50 Jahren von der marokkanischen Regierung illegal und…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

++ English below ++ Englisch unten ++


LGBT, LGBTQ, LGBTQIA+ und queer, gay, trans, ace: Es gibt verschiedene Allianzbegriffe
für Menschen, die von Queerfeindlichkeit(en) und/oder von Trans*feindlichkeit(en) betroffen
sind. Die Begriffe sind und waren immer Teil der Communitys und tragen Bedeutung, Kraft
und Widerstand in sich. Doch wie mit vielen Identitätsbegriffen gibt es einen (oder mehrere)
Diskurse, Auseinandersetzungen, vielleicht auch Streits. Zudem verändern sie sich: Durch

[mehr]

+++ English below +++ Englisch unten +++


8 Städte Europas – 8 Workshops: Politische Vertretung (Veliko Tarnovo), Frauen und Rechte
(Madrid), Ethnische Minderheiten (Bucarest), Geschlechtsidentität (Berlin), Sozialer Wandel
(Pieve Santo Stefano), Krieg, Exil und Frauenrechte (Paris), Empowerment (Copenhagen),
Umwelt (Rom).


Willst Du beim EU-Projekt Women4Future mitmachen?


Hast Du Lust, an Workshops, Aktivitäten und Treffen mitOrganisationen aus verschiedenen
EU-Ländern teilzunehmen?


Hast…

[mehr]

Am heutigen Freitag, den 20.09.2024, fand traditionell unser Freiwilligen- und
Nachhaltigkeitsfest im Zeichen der Berliner Freiwilligentagen und Interkulturellen Wochen
statt.


Wir sind sehr beeindruckt und erfreut über die große Beteiligung! Der Tag begann mit dem
Hissen der Fahne unserer Veranstaltung, der Vorstellung der neuen Gartengruppe und der
Freiwilligenkoordinatorin Anke. Sie möchten wir nicht nur für ihre heutige Arbeit herzlich
danken, sondern auch für das Projekt, das sie für…

[mehr]

 Fahrradfahren lernen und üben im Kiez

[mehr]

Am 2. September wurde im AWO Begegnungszentrum ein großes Jubiläum gefeiert. Seit nunmehr 20 Jahren trifft sich die polnische Gruppe untern Dach des Begegnungszentrums.

 

Viele Senior*innen der Gruppe hatte sich zum diesem Jubiläum versammelt, gemeinsam wurde sich an diese lange Zeit erinnert. Moderiert von Ark Lucia waren es vor allem Jola Sieranska, die langjährige Leiterin der Gruppe und die heutige Leiterin, Aleksandra Sloma, die aus der Geschichte und der Gegenwart der Gruppe berichteten,…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Begegnungszentrum,

 

wir möchten Sie darüber informieren, dass einige Angebote wegen der Sommerpause im August reduziert oder ganz ausfallen werden:

 

Donnerstagsangebote:

 

Das Sprachcafé findet im reduzierten Format statt, das heißt ohne Lehrerin, im Zeitraum 22.08.-12.09. Neustart ab dem 18.09.2024.

Die Freitagsangebote fallen komplett aus: Frauen*Frühstück, Begegnungspunkt (Mittagsangebot) und Digitalcafé. Neustart ab dem 06.09.2024.

Das Begegnungszentrum bleibt…

[mehr]

Am 20. Juni fand der erste queere Aktionstag im AWO Begegnungszentrum Adalbertstraße statt. Beteiligt an der Organisation und Durchführung waren alle Kolleg*innen der jeweiligen Arbeitsbereichen des Begegnungszentrum und die Ehrenamtlichen und Helfer*innen des Hauses.

 

Im Rahmen der neuen Initiative und Veranstaltungsreihe „Diversity Months” des AWO-Begegnungszentrums Adalbertstraße waren Interessierte, Kolleg*innen, Besucher*innen und Kooperationspartner*innen, bezirkliche und…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

++ English below ++ Englisch unten ++


LGBT, LGBTQ, LGBTQIA+ und queer, gay, trans, ace: Es gibt verschiedene Allianzbegriffe
für Menschen, die von Queerfeindlichkeit(en) und/oder von Trans*feindlichkeit(en) betroffen
sind. Die Begriffe sind und waren immer Teil der Communitys und tragen Bedeutung, Kraft
und Widerstand in sich. Doch wie mit vielen Identitätsbegriffen gibt es einen (oder mehrere)
Diskurse, Auseinandersetzungen, vielleicht auch Streits. Zudem verändern sie sich: Durch

[mehr]

+++ English below +++ Englisch unten +++


8 Städte Europas – 8 Workshops: Politische Vertretung (Veliko Tarnovo), Frauen und Rechte
(Madrid), Ethnische Minderheiten (Bucarest), Geschlechtsidentität (Berlin), Sozialer Wandel
(Pieve Santo Stefano), Krieg, Exil und Frauenrechte (Paris), Empowerment (Copenhagen),
Umwelt (Rom).


Willst Du beim EU-Projekt Women4Future mitmachen?


Hast Du Lust, an Workshops, Aktivitäten und Treffen mitOrganisationen aus verschiedenen
EU-Ländern teilzunehmen?


Hast…

[mehr]

Am heutigen Freitag, den 20.09.2024, fand traditionell unser Freiwilligen- und
Nachhaltigkeitsfest im Zeichen der Berliner Freiwilligentagen und Interkulturellen Wochen
statt.


Wir sind sehr beeindruckt und erfreut über die große Beteiligung! Der Tag begann mit dem
Hissen der Fahne unserer Veranstaltung, der Vorstellung der neuen Gartengruppe und der
Freiwilligenkoordinatorin Anke. Sie möchten wir nicht nur für ihre heutige Arbeit herzlich
danken, sondern auch für das Projekt, das sie für…

[mehr]

 Fahrradfahren lernen und üben im Kiez

[mehr]

Am 2. September wurde im AWO Begegnungszentrum ein großes Jubiläum gefeiert. Seit nunmehr 20 Jahren trifft sich die polnische Gruppe untern Dach des Begegnungszentrums.

 

Viele Senior*innen der Gruppe hatte sich zum diesem Jubiläum versammelt, gemeinsam wurde sich an diese lange Zeit erinnert. Moderiert von Ark Lucia waren es vor allem Jola Sieranska, die langjährige Leiterin der Gruppe und die heutige Leiterin, Aleksandra Sloma, die aus der Geschichte und der Gegenwart der Gruppe berichteten,…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Begegnungszentrum,

 

wir möchten Sie darüber informieren, dass einige Angebote wegen der Sommerpause im August reduziert oder ganz ausfallen werden:

 

Donnerstagsangebote:

 

Das Sprachcafé findet im reduzierten Format statt, das heißt ohne Lehrerin, im Zeitraum 22.08.-12.09. Neustart ab dem 18.09.2024.

Die Freitagsangebote fallen komplett aus: Frauen*Frühstück, Begegnungspunkt (Mittagsangebot) und Digitalcafé. Neustart ab dem 06.09.2024.

Das Begegnungszentrum bleibt…

[mehr]

Am 20. Juni fand der erste queere Aktionstag im AWO Begegnungszentrum Adalbertstraße statt. Beteiligt an der Organisation und Durchführung waren alle Kolleg*innen der jeweiligen Arbeitsbereichen des Begegnungszentrum und die Ehrenamtlichen und Helfer*innen des Hauses.

 

Im Rahmen der neuen Initiative und Veranstaltungsreihe „Diversity Months” des AWO-Begegnungszentrums Adalbertstraße waren Interessierte, Kolleg*innen, Besucher*innen und Kooperationspartner*innen, bezirkliche und…

[mehr]