Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten
Seiten

2021-12-11

Inklusiver Workshop Bewegungstherapie

 

Leiterinnen:

 

Maria Cristina Canta, Tanz-Bewegungstherapeutin
Alice Marchetto, Psychologin mit…

[mehr]

2021-11-29

Im AWO Begegnungszentrum verfolgen wir das Ziel, alle Personen an politischer Bildung teilhaben zu lassen. Geschichte und Politik in…

[mehr]

Unser aktuelles Rucksack Thema heißt „Medienerziehung“ und bietet Raum für alle Gedanken rund um das Thema „Medien“. In der Pandemie Zeit haben wir…

[mehr]

2021-11-22

Die Bibliotheken sind schon lange nicht mehr nur ein Ort, um Bücher auszuleihen. Es gibt neben den analogen Büchern, auch viel online zu…

[mehr]

2021-11-6

Am Samstag, 06.11.21 haben wir im Familienzentrum in der Adalbertstraße mit den HIPPY-Gruppen aus Friedrichshain-Kreuzberg unseren

Program…

[mehr]

2021-11-11

Die Rucksack KiTas feiern aktuell ihre Lichterfeste, bei manchen gibt es musikalische Familien mit Instrumenten oder Leckereien zum Essen.…

[mehr]

2021-11-19

Liebe Besucher*innen, liebe Familien, liebe Kolleg*innen,

 

wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung „Steht doch da“ im AWO…

[mehr]

2021-10-7

Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns…

[mehr]

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen…

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt.…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

Der 3. Dezember war ein toller Tag!

 

Wir hatten viel Spaß zusammen am Tag der Inklusion im AWO Begegnungszentrum.

 

Wir haben eine Seite mit einer kleinen Fotogalerie vorbereitet: siehe die  Fotogalerie

 

Danke an alle Kooperationspartner der Veranstaltung und alle Gäste.

[mehr]

Am diesjährigen Adventsvorlesen nahmen 127 Kinder mit 23 Begleitpersonen von zwei Schulen und 7 Kitas teil, wir wollen uns herzlich für euren Besuch bedanken! Es war uns ein Fest!

 

Wir freuen uns sehr über eure positiven Rückmeldungen und verbessern für nächstes Jahr unser Zeitmanagement, unsere Piktogramm Ausschilderung und mal sehen woran wir noch etwas feilen können.

 

Es wurden wie immer verschiedene Bücher in Tandems (deutsch-türkisch, arabisch-deutsch) vorgelesen. Ein Buch kam scheinbar…

[mehr]

2019-12-5

Liebe Rucksack-Kitas,

 

am 05. Dezember 2019 findet unser mehrsprachiges Adventsvorlesen statt. Die Orte sind wie gewohnt:

 

VORLESEN:

Die Werkstatt. Familie, Schule und Jugendhilfe gemeinsam denken.

Adalbertstraße 23 b, 2. OG

 

 

BASTELN & KAKAO:

AWO Begegnungszentrum

Adalbertstraße 23 a, EG Café

 

 

Unsere Vorleserinnen gestalten im Tandem 45 Minuten, in denen sie mehrsprachig vorlesen und mit den Kindern spielerisch ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung beginnt 09:15 Uhr…

[mehr]

2019-12-4

Wir backen Weihnachtsplätzchen und halten Maß und dosieren genau –
nicht ohne Phantasie!

 

Die bunte Weihnachtsbäckerei am 04.12.2019 im AWO Begegnungszentrum der AWO Freizeit-Gruppe 12 / 18 von 15:00 – 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

 

 

[mehr]

Am 12. November hat die Nachbarschafts-Schreibgruppe „Einmal um den Block“ im Café des AWO Begegnungszentrums neue Geschichten präsentiert. Diesmal ging es um Orte: vom wuchernden Grün zu Orten am Wasser und dann in die Höhe. Von Kreuzberg bis zum Himalaya.

 

Die Texte erzählten mal unterhaltsam, mal unheimlich, mal berührend. Musikalisch begleitet hat den Nachmittag Wolfgang Bradler am Akkordeon. Im Frühling geht es weiter.

 

Die Schreibgruppe ist offen für alle, die auch die Freude am…

[mehr]

2019-12-3

Inklusion geht uns alle an

 

Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung.

 

Die UNO bezeichnet ihn als Gedenk - und Aktionstag.

 

Für uns ist dieser Tag auch ein Tag zum Feiern. Warum feiern?

 

  • Weil Inklusion und Partizipation jed*en betrifft
  • Weil wir gemeinsam mentale und kulturelle Barrieren überwinden wollen
  • Weil Inklusion in der Praxis gemeinsam erlebt und diskutiert werden muss
  • Weil wir ausprobieren möchten, wie sich Inklusion anfühlt

 

Dazu…

[mehr]

Am 18. November kamen unsere Ehrenamtlichen zusammen, um den Garten Winterfest zu machen. Wir haben Laub gehackt, Müll im öffentlichen Raum eingesammelt, Wildkraut gepflegt und auch noch ein bisschen geerntet.

 

Vielen Dank an unseren treue Helfer*innen. Ohne sie würde unser Haus und der Garten nicht so schön sein.

[mehr]

2019-11-29

Im Rahmen des Programms „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ findet am 29 November um 16 Uhr im Großen Saal des Übergangswohnheim Marienfelder Allee 66-80 gemeinsam mit dem Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt und der Alfred NObel Gesamschule die Abschlußveranstaltung der Projekte „Tagebuch“ und „Geschichten von 1001 Tag“ (Innrehalb des Projektes: Mein Feurmondtier und ich“). 

 

Während der Veranstaltung werden die 9- bis 12-Jährigen Teilnehmer*innen ihre…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Der 3. Dezember war ein toller Tag!

 

Wir hatten viel Spaß zusammen am Tag der Inklusion im AWO Begegnungszentrum.

 

Wir haben eine Seite mit einer kleinen Fotogalerie vorbereitet: siehe die  Fotogalerie

 

Danke an alle Kooperationspartner der Veranstaltung und alle Gäste.

[mehr]

Am diesjährigen Adventsvorlesen nahmen 127 Kinder mit 23 Begleitpersonen von zwei Schulen und 7 Kitas teil, wir wollen uns herzlich für euren Besuch bedanken! Es war uns ein Fest!

 

Wir freuen uns sehr über eure positiven Rückmeldungen und verbessern für nächstes Jahr unser Zeitmanagement, unsere Piktogramm Ausschilderung und mal sehen woran wir noch etwas feilen können.

 

Es wurden wie immer verschiedene Bücher in Tandems (deutsch-türkisch, arabisch-deutsch) vorgelesen. Ein Buch kam scheinbar…

[mehr]

2019-12-5

Liebe Rucksack-Kitas,

 

am 05. Dezember 2019 findet unser mehrsprachiges Adventsvorlesen statt. Die Orte sind wie gewohnt:

 

VORLESEN:

Die Werkstatt. Familie, Schule und Jugendhilfe gemeinsam denken.

Adalbertstraße 23 b, 2. OG

 

 

BASTELN & KAKAO:

AWO Begegnungszentrum

Adalbertstraße 23 a, EG Café

 

 

Unsere Vorleserinnen gestalten im Tandem 45 Minuten, in denen sie mehrsprachig vorlesen und mit den Kindern spielerisch ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung beginnt 09:15 Uhr…

[mehr]

2019-12-4

Wir backen Weihnachtsplätzchen und halten Maß und dosieren genau –
nicht ohne Phantasie!

 

Die bunte Weihnachtsbäckerei am 04.12.2019 im AWO Begegnungszentrum der AWO Freizeit-Gruppe 12 / 18 von 15:00 – 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

 

 

[mehr]

Am 12. November hat die Nachbarschafts-Schreibgruppe „Einmal um den Block“ im Café des AWO Begegnungszentrums neue Geschichten präsentiert. Diesmal ging es um Orte: vom wuchernden Grün zu Orten am Wasser und dann in die Höhe. Von Kreuzberg bis zum Himalaya.

 

Die Texte erzählten mal unterhaltsam, mal unheimlich, mal berührend. Musikalisch begleitet hat den Nachmittag Wolfgang Bradler am Akkordeon. Im Frühling geht es weiter.

 

Die Schreibgruppe ist offen für alle, die auch die Freude am…

[mehr]

2019-12-3

Inklusion geht uns alle an

 

Der 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung.

 

Die UNO bezeichnet ihn als Gedenk - und Aktionstag.

 

Für uns ist dieser Tag auch ein Tag zum Feiern. Warum feiern?

 

  • Weil Inklusion und Partizipation jed*en betrifft
  • Weil wir gemeinsam mentale und kulturelle Barrieren überwinden wollen
  • Weil Inklusion in der Praxis gemeinsam erlebt und diskutiert werden muss
  • Weil wir ausprobieren möchten, wie sich Inklusion anfühlt

 

Dazu…

[mehr]

Am 18. November kamen unsere Ehrenamtlichen zusammen, um den Garten Winterfest zu machen. Wir haben Laub gehackt, Müll im öffentlichen Raum eingesammelt, Wildkraut gepflegt und auch noch ein bisschen geerntet.

 

Vielen Dank an unseren treue Helfer*innen. Ohne sie würde unser Haus und der Garten nicht so schön sein.

[mehr]

2019-11-29

Im Rahmen des Programms „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ findet am 29 November um 16 Uhr im Großen Saal des Übergangswohnheim Marienfelder Allee 66-80 gemeinsam mit dem Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt und der Alfred NObel Gesamschule die Abschlußveranstaltung der Projekte „Tagebuch“ und „Geschichten von 1001 Tag“ (Innrehalb des Projektes: Mein Feurmondtier und ich“). 

 

Während der Veranstaltung werden die 9- bis 12-Jährigen Teilnehmer*innen ihre…

[mehr]