Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

2023-3-22

Wir durften erneut Rucksack KiTas im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. erzählt mit Kamishibai und der…

[mehr]

2013-3-26

Die Otto Sinfoniker geben jährlich im Frühjahr an zwei Terminen jeweils an einem Samstag und Sonntag Konzerte. Die Einnahmen der…

[mehr]

2023-3-17

So lautete der Titel der heutigen Frauentour, die uns durch Berlins Mitte führte. Gemeinsam mit Kolleginnen, Müttern und Ehrenamtlichen…

[mehr]

2023-3-14

Zusammen mit HIPPY-Eltern aus Mitte hatten wir eine gemeinsame Dialogrunde zum Thema Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen 

Dabei ging es…

[mehr]

Das AWO Begegnungszentrum ist im Beirat für Partizipation und Integration in Friedrichshain-Kreuzberg vertreten.

Der Beirat macht eine…

[mehr]

2023-3-9

Mittlerweile eine schöne Tradition im Begegnungszentrum: das Rucksack-Projekt lud im Rahmen des
Internationalen Frauentages ein zum…

[mehr]

 Ein paar Momente aus unserer Arbeit im Rucksack-Projekt.

[mehr]

2023-2-24

Ein Ausflug ins Legoland ist immer ein großes Highland für die Kinder, aber auch für die Eltern.

 

So viele Legosteine auf einmal, da…

[mehr]

Freitags gibt es in unserem Zentrum keinen Platz für Langeweile! Das kostenlose Freitagsangebot beginnt um 12:00 Uhr bei einer warmen Suppe, Getränke…

[mehr]

2023-2-15

Heute haben wir zusammen mit Eltern und Kindern die Keramikwerkstatt Paint your Style besucht.

 

Zu Beginn erhielten wir eine kleine…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2023-5-31

Am 31.05. fand im Rahmen des Rucksack- Programms unser diejähriges Frühlingsevent "Theater in Zelten" statt. Die Theatergruppe "Bunte Zellen" unter dem Dach des "Theater der Erfahrungen" spielt seit vielen Jahren mehrsprachiges Theater. Hierbei kommen die Spieler*innen mit den Kindern ins Gespräch, performen und singen.

 

In 4 Zelten gab es ein vielfältiges, mehrsprachiges Programm für Kita- und Grundschulgruppen. Ein herzliches Dankeschön auch an den Çivili Park - das Gelände ist…

[mehr]

2023-6-5

Am Dienstag 30. Mai hatten wir das Vergnügen, die Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale
Arbeit der Fachhochschule Potsdam im Begegnungszentrum zu empfangen.

 

Während des Treffens hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam die Geschichte des
Begegnungszentrums, die Arbeitsansätze im Bereich interkultureller
Gemeinwesenarbeit/Seniorenarbeit und Sozialberatung zu erkunden. Darüber hinaus hatten wir die
Möglichkeit, gemeinsam über die Herausforderungen für künftige…

[mehr]

Ab Juni befindet sich auch in unserem Garten eine Abholstation. Los geht's mit der GEMÜSLICHKEIT. Wir freuen uns auf die Kooperation.

 

Weitere Infos auch hier 

https://solawi-gemueslichkeit.de/?fbclid=PAAaap3RPb4J9sSVZu6GImJ-2KsOO2bVfon0G8gXOlE1BEmc5uDnWnzn6sF9c

[mehr]

❤️ An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Personen, die uns bei der Durchführung dieser besonderen Iftar- Veranstaltung unterstützt haben.

Ein ganz besonderer Dank geht an alle Spender*innen. Dank euch konnten wir jeweils 500,00 EUR an die Organisationen Kurdischer Roter Halbmond und Weißhelme spenden. ❤️

 

 

#danke 

 

#spenden 

 

#awobegegnungszentrumberlin

[mehr]

CoNTeS - das Community Netzwerk für Teilhabe und
Selbstbestimmung – ist ein neues Angebot für kleinere migrantische
Organisationen, Vereine und Initiativen in ganz Berlin, angesiedelt im AWO-
Begegnungszentrum Adalbertstraße und finanziert von der
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

 


Der Name CoNTeS ist für uns Programm – Teilhabe und
Selbstbestimmung zu stärken.

 


Die Berliner Bevölkerung wird zusehends internationaler. Der Anteil der
Einwohner*innen mit ausländischen…

[mehr]

Ein kleiner Einblick in unsere Opstapje- Gruppe im Familienzentrum Urbanstraße. Ein Eltern-Kind-Angebot für einen guten Kita-Einstieg. Angeleitet von Aslı, pädagogische Fachkraft im Projekt Kita-Einstieg in Friedrichshain-Kreuzberg. 

[mehr]

2023-4-20

Gemeinsam is(s)t man weniger allein - gestern wieder in der @markthalleneun. Rhiad kocht mit uns gemeinsam einen Makkaroni Eintopf, der seinen Ursprung in Algerien hat.

[mehr]

2023-4-6

Diese Woche hatten wir die Gelegenheit, uns mit mehreren Senior*innen und Besucher*innen des
AWO-Begegnungszentrums über Themen rund um sexuelle und geschlechtliche Identität
auseinanderzusetzen. Es gab viele Diskussionspunkte. Nach einer theoretischen Einführung über
spezifische Begriffe im Zusammenhang mit sexuellen und geschlechtlichen Identitäten (u.a.
Homosexualität, Transgeschlechtlichkeit, Nicht-Binär, Intergeschlechtlichkeit, Queer) kamen die
Teilnehmer*innen zu Wort.

 


Es…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2023-5-31

Am 31.05. fand im Rahmen des Rucksack- Programms unser diejähriges Frühlingsevent "Theater in Zelten" statt. Die Theatergruppe "Bunte Zellen" unter dem Dach des "Theater der Erfahrungen" spielt seit vielen Jahren mehrsprachiges Theater. Hierbei kommen die Spieler*innen mit den Kindern ins Gespräch, performen und singen.

 

In 4 Zelten gab es ein vielfältiges, mehrsprachiges Programm für Kita- und Grundschulgruppen. Ein herzliches Dankeschön auch an den Çivili Park - das Gelände ist…

[mehr]

2023-6-5

Am Dienstag 30. Mai hatten wir das Vergnügen, die Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale
Arbeit der Fachhochschule Potsdam im Begegnungszentrum zu empfangen.

 

Während des Treffens hatten wir die Gelegenheit, gemeinsam die Geschichte des
Begegnungszentrums, die Arbeitsansätze im Bereich interkultureller
Gemeinwesenarbeit/Seniorenarbeit und Sozialberatung zu erkunden. Darüber hinaus hatten wir die
Möglichkeit, gemeinsam über die Herausforderungen für künftige…

[mehr]

Ab Juni befindet sich auch in unserem Garten eine Abholstation. Los geht's mit der GEMÜSLICHKEIT. Wir freuen uns auf die Kooperation.

 

Weitere Infos auch hier 

https://solawi-gemueslichkeit.de/?fbclid=PAAaap3RPb4J9sSVZu6GImJ-2KsOO2bVfon0G8gXOlE1BEmc5uDnWnzn6sF9c

[mehr]

❤️ An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Personen, die uns bei der Durchführung dieser besonderen Iftar- Veranstaltung unterstützt haben.

Ein ganz besonderer Dank geht an alle Spender*innen. Dank euch konnten wir jeweils 500,00 EUR an die Organisationen Kurdischer Roter Halbmond und Weißhelme spenden. ❤️

 

 

#danke 

 

#spenden 

 

#awobegegnungszentrumberlin

[mehr]

CoNTeS - das Community Netzwerk für Teilhabe und
Selbstbestimmung – ist ein neues Angebot für kleinere migrantische
Organisationen, Vereine und Initiativen in ganz Berlin, angesiedelt im AWO-
Begegnungszentrum Adalbertstraße und finanziert von der
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales.

 


Der Name CoNTeS ist für uns Programm – Teilhabe und
Selbstbestimmung zu stärken.

 


Die Berliner Bevölkerung wird zusehends internationaler. Der Anteil der
Einwohner*innen mit ausländischen…

[mehr]

Ein kleiner Einblick in unsere Opstapje- Gruppe im Familienzentrum Urbanstraße. Ein Eltern-Kind-Angebot für einen guten Kita-Einstieg. Angeleitet von Aslı, pädagogische Fachkraft im Projekt Kita-Einstieg in Friedrichshain-Kreuzberg. 

[mehr]

2023-4-20

Gemeinsam is(s)t man weniger allein - gestern wieder in der @markthalleneun. Rhiad kocht mit uns gemeinsam einen Makkaroni Eintopf, der seinen Ursprung in Algerien hat.

[mehr]

2023-4-6

Diese Woche hatten wir die Gelegenheit, uns mit mehreren Senior*innen und Besucher*innen des
AWO-Begegnungszentrums über Themen rund um sexuelle und geschlechtliche Identität
auseinanderzusetzen. Es gab viele Diskussionspunkte. Nach einer theoretischen Einführung über
spezifische Begriffe im Zusammenhang mit sexuellen und geschlechtlichen Identitäten (u.a.
Homosexualität, Transgeschlechtlichkeit, Nicht-Binär, Intergeschlechtlichkeit, Queer) kamen die
Teilnehmer*innen zu Wort.

 


Es…

[mehr]