Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

2023-1-21

2023-1-21

In Kooperation mit AWO Spree-Wuhle e.V. hat GePGeMi e.V. am Samstag den 21.01.2023 die Fotoausstellung „Altern in der…

[mehr]

2023-1-26

Das AWO Begegnungszentrum und die Schuldnerberatung des Kreisverbandes Arbeiterwohlfahrt Spree-Wuhle laden Nachbar*innen und andere…

[mehr]

Das AWO Begegnungszentrum macht seit Oktober ein Wärmepunkt Angebot! Jeden Freitag vom 11:00-15:00 kann jeder bei uns warme Getränke, eine warme Suppe…

[mehr]

 Das Begegnungszentrum ist Teil der Charta der Wärme. Wir unterstützen die Ziele der Charta mit Elan und Überzeugung. Seit Oktober kann jeder ein…

[mehr]

2022-11-21

Nachdem die Rucksack Gruppen, im Herbst, viel zusammen unterwegs waren und gemeinsam gebastelt haben, 

sind sie beim Thema „Gruppe und…

[mehr]

2022-12-3

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung laden Artemisia e.V. und Emergency zu der Veranstaltung "Inklusion geht…

[mehr]

2022-11-14

Vergangenen Sonntag ging es auf eine inklusive politische Bildungsfahrt nach Wittenberg - in Kooperation mit der Beauftragten für Menschen…

[mehr]

2022-11-8

Das AWO Begegnungszentrum war mit Veranstaltungen, wie „Seaspiracy“ oder „Nachhaltig verpackt- Geht denn das?“ (Workshop der…

[mehr]

2022-11-8

Nachdem sich der Rucksack auf einigen Elternabenden vorgestellt hat,

die Rucksack Gruppen zusammenwachsen und die ersten Rucksack Themen…

[mehr]

2022-11-2

Wir durften erneut eine Rucksack KiTa im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Sie lauschten Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. mit Kamishibai…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2023-3-27

Heute möchten wir mit euch einige schöne Momente von unserem Familienfest teilen.

 

Es fand an einem Samstag bei uns im Begegnungszentrum statt und eingeladen waren alle Familien, die unsere Programme HIPPY und Osptapje mit viel Spaß, großer Neugier und Interesse erfolgreich beendet haben.

 

Eine tolle Leistung!

[mehr]

2023-3-24

Wir sind der Meinung, dass unsere Institutionen eine rassismuskritische Auseinandersetzung
brauchen. Wir sind davon überzeugt, dass Chancengleichheit einfach besser als Rassismus ist. Wir
sind gegen Diskriminierung und deshalb haben wir am 21.03.2023 (Internationalen Tag gegen
Rassismus) ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität gesetzt, aber auch für die gemeinsame
Bekämpfung jeglicher Diskriminierungsformen.

 


Der Tag war auch die Gelegenheit, Vielfalt beim kurdischen Frühlingsfest…

[mehr]

2023-3-25

Die Spendenaktion findet am Samstag, den 25.März 2023, um 17:30 Uhr im
AWO Begegnungszentrum, Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin statt.

 

17:30 Ankommen
18:27 Beginn des Fastenbrechens
19:30 Abschluss und Heimweg

[mehr]

2023-3-22

Viele Rucksack Familien sind schon voller Vorfreude auf den Ramadan, daher basteln die Rucksack Elternbegleiter*innen mit den Rucksack Gruppen um sich auf den Fastenmonat einzustimmen.

 

Dabei ist dieser wunderschöne Ramadan Kalender entstanden, der voller gemeinsamer (und pädagogischer) Aktionen, wie gemeinsamen Aufräumen, steckt.

 

Na, seid ihr auch inspiriert worden?

[mehr]

2023-3-22

Wir durften erneut Rucksack KiTas im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. erzählt mit Kamishibai und der Hauptfigur Dudu Geschichten zum Thema „Fairer Handel“.

 

Baobab e.V. hat letztes Jahr Rucksack KiTas einiges über Kakao und Schokolade beigebracht. Daher gab es dieses Mal Geschichten zu Fairem Handel in Bezug auf Bananen und das Herstellen von Fußbällen.

 

 

Mehr Infos zu dem Thema findet ihr unter: https://www.baobab-berlin.de/files/pdfs/2021.11_…

[mehr]

2013-3-26

Die Otto Sinfoniker geben jährlich im Frühjahr an zwei Terminen jeweils an einem Samstag und Sonntag Konzerte. Die Einnahmen der Sonntagskonzerte geben sie an Projekte oder Vereine weiter.
Mit ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert unterstützen sie die Arbeit unseres Vereins. Es werden keine Eintrittsgelder verlangt, jedoch sind Spenden erwünscht, damit wir unsere Projekte weiterhin durchführen können.

 

In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern konnte der Verein 2020 mit Spenden-und…

[mehr]

2023-3-17

So lautete der Titel der heutigen Frauentour, die uns durch Berlins Mitte führte. Gemeinsam mit Kolleginnen, Müttern und Ehrenamtlichen konnten wir gestern dem interessanten Vortrag von Claudia v. Gélieu folgen. Sehr zu empfehlen! Ein ?liches Dankeschön dafür.

 

Hier ein Auszug aus dem Programm:

 

"In Preußen war es Frauen zwischen 1850 und 1908 untersagt, sich politisch zusammenzuschließen oder anderen politischen Organisationen beizutreten. Warum dieses Verbot verhängt wurde, wie…

[mehr]

2023-3-14

Zusammen mit HIPPY-Eltern aus Mitte hatten wir eine gemeinsame Dialogrunde zum Thema Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen 

Dabei ging es um die Fragen: „Welche Erfahrungen habe ich mit Rassismus und Ausgrenzung gemacht, wie habe ich mich dabei gefühlt und gab es jemanden, der mir in der Situation zur Seite gestanden hat, oder war ich damit ganz alleine?“

 

Alle haben von ihren unterschiedlichen Erfahrungen berichtet und auch, wie sie sich in der jeweiligen Situation gefühlt…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2023-3-27

Heute möchten wir mit euch einige schöne Momente von unserem Familienfest teilen.

 

Es fand an einem Samstag bei uns im Begegnungszentrum statt und eingeladen waren alle Familien, die unsere Programme HIPPY und Osptapje mit viel Spaß, großer Neugier und Interesse erfolgreich beendet haben.

 

Eine tolle Leistung!

[mehr]

2023-3-24

Wir sind der Meinung, dass unsere Institutionen eine rassismuskritische Auseinandersetzung
brauchen. Wir sind davon überzeugt, dass Chancengleichheit einfach besser als Rassismus ist. Wir
sind gegen Diskriminierung und deshalb haben wir am 21.03.2023 (Internationalen Tag gegen
Rassismus) ein Zeichen für Vielfalt und Solidarität gesetzt, aber auch für die gemeinsame
Bekämpfung jeglicher Diskriminierungsformen.

 


Der Tag war auch die Gelegenheit, Vielfalt beim kurdischen Frühlingsfest…

[mehr]

2023-3-25

Die Spendenaktion findet am Samstag, den 25.März 2023, um 17:30 Uhr im
AWO Begegnungszentrum, Adalbertstr. 23a, 10997 Berlin statt.

 

17:30 Ankommen
18:27 Beginn des Fastenbrechens
19:30 Abschluss und Heimweg

[mehr]

2023-3-22

Viele Rucksack Familien sind schon voller Vorfreude auf den Ramadan, daher basteln die Rucksack Elternbegleiter*innen mit den Rucksack Gruppen um sich auf den Fastenmonat einzustimmen.

 

Dabei ist dieser wunderschöne Ramadan Kalender entstanden, der voller gemeinsamer (und pädagogischer) Aktionen, wie gemeinsamen Aufräumen, steckt.

 

Na, seid ihr auch inspiriert worden?

[mehr]

2023-3-22

Wir durften erneut Rucksack KiTas im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. erzählt mit Kamishibai und der Hauptfigur Dudu Geschichten zum Thema „Fairer Handel“.

 

Baobab e.V. hat letztes Jahr Rucksack KiTas einiges über Kakao und Schokolade beigebracht. Daher gab es dieses Mal Geschichten zu Fairem Handel in Bezug auf Bananen und das Herstellen von Fußbällen.

 

 

Mehr Infos zu dem Thema findet ihr unter: https://www.baobab-berlin.de/files/pdfs/2021.11_…

[mehr]

2013-3-26

Die Otto Sinfoniker geben jährlich im Frühjahr an zwei Terminen jeweils an einem Samstag und Sonntag Konzerte. Die Einnahmen der Sonntagskonzerte geben sie an Projekte oder Vereine weiter.
Mit ihrem diesjährigen Frühjahrskonzert unterstützen sie die Arbeit unseres Vereins. Es werden keine Eintrittsgelder verlangt, jedoch sind Spenden erwünscht, damit wir unsere Projekte weiterhin durchführen können.

 

In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern konnte der Verein 2020 mit Spenden-und…

[mehr]

2023-3-17

So lautete der Titel der heutigen Frauentour, die uns durch Berlins Mitte führte. Gemeinsam mit Kolleginnen, Müttern und Ehrenamtlichen konnten wir gestern dem interessanten Vortrag von Claudia v. Gélieu folgen. Sehr zu empfehlen! Ein ?liches Dankeschön dafür.

 

Hier ein Auszug aus dem Programm:

 

"In Preußen war es Frauen zwischen 1850 und 1908 untersagt, sich politisch zusammenzuschließen oder anderen politischen Organisationen beizutreten. Warum dieses Verbot verhängt wurde, wie…

[mehr]

2023-3-14

Zusammen mit HIPPY-Eltern aus Mitte hatten wir eine gemeinsame Dialogrunde zum Thema Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen 

Dabei ging es um die Fragen: „Welche Erfahrungen habe ich mit Rassismus und Ausgrenzung gemacht, wie habe ich mich dabei gefühlt und gab es jemanden, der mir in der Situation zur Seite gestanden hat, oder war ich damit ganz alleine?“

 

Alle haben von ihren unterschiedlichen Erfahrungen berichtet und auch, wie sie sich in der jeweiligen Situation gefühlt…

[mehr]