Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

2023-9-20

13 Jahre Familienzentrum Wattstraße, ein sonniger Tag und eine richtig schöne Feier mit
vielen Akteur*innen und einem bunten und…

[mehr]

2023-9-20

Am 20.09.2023 fand im Rahmen zur Erinnerung an die Kolonialgeschichte die Enthüllung einer Mahn- und Informationstele am früher sogenannten…

[mehr]

2023-9-19

Zum 5. Herbstfest am Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz schien eine angenehm herbstliche Sonne.

Organisiert hat das Fest Kotti e.V. Es gab…

[mehr]

2023-9-19

Das neue Kita Jahr hat begonnen und somit auch ein neues Rucksack Jahr. Die Elternbegleiter*innen nehmen neue Familien in den Rucksack…

[mehr]

Das „Digitales Cafe“, das wöchentlich im AWO-Begegnungszentrum stattfindet,
versucht ältere Menschen dabei zu unterstützen, sich im täglichen Umgang…

[mehr]

2023-9-8

Am 08.09. war Welt-Alphabetisierungs-Tag. An diesem Tag gab es viele Aktionen!

Es gibt in Deutschland 6,2 Millionen Menschen, die große…

[mehr]

2023-9-23

Ihr seid ganz herzlich zum Austausch und Netzwerken eingeladen 

 

Wann:           23.09.2023 

 

Wo:                In der Mittelpunkt-…

[mehr]

MULTITUDES ist ein diverses kulturelles Sommerprogramm im und am Schloss Biesdorf. Wir blicken aus einer queeren Perspektive auf die liebevoll…

[mehr]

2023-9-8

Das „Digitale Café“ des Begegnungszentrum in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal

 

Freitag 08.09.2023 | 14:00-16:00…

[mehr]

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

2023-12-8

Am 08.Dezember 2023 findet eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Vielfaltszirkel zum Thema „Projektmittelakquise“ statt.
Bei der Veranstaltung geht es um Informationen, wie Mittelbeschaffung funktioniert und diese in Anspruch genommen werden können.
Wir haben einen Referenten aus der Koordinationsstelle Großsiedlungen Marzahn-Hellersdorf von Mittendrin Leben e.V. gewinnen können.



Die Veranstaltung findet im AWO-Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord in der Kastanienalle…

[mehr]

2023-11-20

Wir sind zum ersten Mal mit der E:du Eltern-Kind-Gruppe ins Kinder-Salzparadies gefahren.

 

Das Kinder-Salzparadies ist ein speziell für Kinder entwickeltes Salzspielzimmer.

 

Die Atmosphäre ist wie am Meeresstrand mit Palmen und einem Meerblick. Anstelle vom
Sand gibt es im Salzzimmer feinen Salz unter den Füßen.

 

An unserm Ausflugstag war es draußen sehr kalt, die Busse waren überfüllt und die Anreise
war dadurch etwas beschwerlich.

 

Im Salzparadies angekommen, waren alle ein…

[mehr]

2023-11-17

Am 17.11.23 ist Weltvorlesetag! Der Tag steht unter dem Motto „Vorlesen verbindet“! ( https://www.vorlesetag.de/ )

Im Rucksack Programm ist Vorlesen ein wichtiges Thema, vor allem lieben wir mehrsprachiges Vorlesen und Geschichten erzählen.

 

 

Wir haben einen Ausflug in die Mittelpunktsbibliothek Adalbertstr. gemacht ( Veranstaltungen und Projekte - Berlin.de ).

Dort haben wir uns über die Angebote der Bibliothek informiert, viele Sprachen entdeckt, Bibliotheksausweise verlängert

[mehr]

2023-11-13

Mit den Akteur*innen des Bildungsnetzwerks Südliche Friedrichstadt haben wir das
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung besucht. Ein wertvoller und sehr
bewegender Lern- und Erinnerungsort - vor allem auch in dieser herausfordernden Zeit. Freier
Eintritt, Bibliothek, Raum und Zeit zum Verweilen, Lesen und Forschen. Im Forum dieser Ausstellung
haben die Besucher*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Fluchtrouten oder die ihrer Familien
einzutragen und zu beschreiben.

 


[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße aus!
 

 

Das neue Veranstaltungsdatum wird so bald wie möglich von den Organisator*innen auf ihren Social-Media-Kanälen und den jeweiligen Websites bekannt gegeben. Schauen Sie regelmäßig nach unserem Instagram und Webseite an: www.begegnungszentrum.org

[mehr]

2023-11-4

Am Samstag, 4. November 2023, fand die inklusive politische Bildungsfahrt nach
Dessau „Auf den Spuren der Bauhaus-Bewegung“ statt, an der viele Freund*innen
des Begegnungszentrums teilnahmen.

 


Das „Bauhaus“ wurde 1919 gegründet und wollte die Gesellschaft verändern. Sie
wollte die Lebenswelt reformieren und den Menschen und seine Bedürfnisse in den
Mittelpunkt stellen.

 


Die Rolle der Architektur, der Bildenden Künste und des Kunsthandwerks sollte
erneuert werden. In den 14…

[mehr]

Wir bedanken uns herzlich bei unseren neuen Nachbar*innen bei Café Blumental!

Nicht nur haben sie leckere vegane Gerichte, sondern sie kompostieren ihr Biomüll in einem Schnell-Komposter.

Das passt zu unseren Zielen der Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft. Das Beste aber: sie geben den Bio-hummus kostenfrei an die Nachbarschaft ab!

Heute haben wir unsere ersten 50 Liter abgeholt und auf unseren Hochbeeten verteilt.

 

Sehr sympathisch!

 

(https://blumental-berlin.de/)

 

 

Danke!

 

[mehr]

2023-11-3

"Friedrichshain-Kreuzberg für alle - gemeinsam unsere inklusive Bezirksverwaltung gestalten"

 

Freitag, den 3. November 2023,  13:00 – 17:00 Uhr

 

aquarium in der Skalitzer Str. 6 in 10999 Berlin

 

 

 

Alle Menschen, die im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg leben, haben ein Recht auf gleichberechtigte, selbstbestimmte und diskriminierungsfrei Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen. Es müssen Barrieren, die eine unabhängige Lebensführung erschweren, identifiziert und abgebaut…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

2023-12-8

Am 08.Dezember 2023 findet eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Vielfaltszirkel zum Thema „Projektmittelakquise“ statt.
Bei der Veranstaltung geht es um Informationen, wie Mittelbeschaffung funktioniert und diese in Anspruch genommen werden können.
Wir haben einen Referenten aus der Koordinationsstelle Großsiedlungen Marzahn-Hellersdorf von Mittendrin Leben e.V. gewinnen können.



Die Veranstaltung findet im AWO-Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord in der Kastanienalle…

[mehr]

2023-11-20

Wir sind zum ersten Mal mit der E:du Eltern-Kind-Gruppe ins Kinder-Salzparadies gefahren.

 

Das Kinder-Salzparadies ist ein speziell für Kinder entwickeltes Salzspielzimmer.

 

Die Atmosphäre ist wie am Meeresstrand mit Palmen und einem Meerblick. Anstelle vom
Sand gibt es im Salzzimmer feinen Salz unter den Füßen.

 

An unserm Ausflugstag war es draußen sehr kalt, die Busse waren überfüllt und die Anreise
war dadurch etwas beschwerlich.

 

Im Salzparadies angekommen, waren alle ein…

[mehr]

2023-11-17

Am 17.11.23 ist Weltvorlesetag! Der Tag steht unter dem Motto „Vorlesen verbindet“! ( https://www.vorlesetag.de/ )

Im Rucksack Programm ist Vorlesen ein wichtiges Thema, vor allem lieben wir mehrsprachiges Vorlesen und Geschichten erzählen.

 

 

Wir haben einen Ausflug in die Mittelpunktsbibliothek Adalbertstr. gemacht ( Veranstaltungen und Projekte - Berlin.de ).

Dort haben wir uns über die Angebote der Bibliothek informiert, viele Sprachen entdeckt, Bibliotheksausweise verlängert

[mehr]

2023-11-13

Mit den Akteur*innen des Bildungsnetzwerks Südliche Friedrichstadt haben wir das
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung besucht. Ein wertvoller und sehr
bewegender Lern- und Erinnerungsort - vor allem auch in dieser herausfordernden Zeit. Freier
Eintritt, Bibliothek, Raum und Zeit zum Verweilen, Lesen und Forschen. Im Forum dieser Ausstellung
haben die Besucher*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Fluchtrouten oder die ihrer Familien
einzutragen und zu beschreiben.

 


[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im Nachbarschaftshaus Urbanstraße aus!
 

 

Das neue Veranstaltungsdatum wird so bald wie möglich von den Organisator*innen auf ihren Social-Media-Kanälen und den jeweiligen Websites bekannt gegeben. Schauen Sie regelmäßig nach unserem Instagram und Webseite an: www.begegnungszentrum.org

[mehr]

2023-11-4

Am Samstag, 4. November 2023, fand die inklusive politische Bildungsfahrt nach
Dessau „Auf den Spuren der Bauhaus-Bewegung“ statt, an der viele Freund*innen
des Begegnungszentrums teilnahmen.

 


Das „Bauhaus“ wurde 1919 gegründet und wollte die Gesellschaft verändern. Sie
wollte die Lebenswelt reformieren und den Menschen und seine Bedürfnisse in den
Mittelpunkt stellen.

 


Die Rolle der Architektur, der Bildenden Künste und des Kunsthandwerks sollte
erneuert werden. In den 14…

[mehr]

Wir bedanken uns herzlich bei unseren neuen Nachbar*innen bei Café Blumental!

Nicht nur haben sie leckere vegane Gerichte, sondern sie kompostieren ihr Biomüll in einem Schnell-Komposter.

Das passt zu unseren Zielen der Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft. Das Beste aber: sie geben den Bio-hummus kostenfrei an die Nachbarschaft ab!

Heute haben wir unsere ersten 50 Liter abgeholt und auf unseren Hochbeeten verteilt.

 

Sehr sympathisch!

 

(https://blumental-berlin.de/)

 

 

Danke!

 

[mehr]

2023-11-3

"Friedrichshain-Kreuzberg für alle - gemeinsam unsere inklusive Bezirksverwaltung gestalten"

 

Freitag, den 3. November 2023,  13:00 – 17:00 Uhr

 

aquarium in der Skalitzer Str. 6 in 10999 Berlin

 

 

 

Alle Menschen, die im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg leben, haben ein Recht auf gleichberechtigte, selbstbestimmte und diskriminierungsfrei Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen. Es müssen Barrieren, die eine unabhängige Lebensführung erschweren, identifiziert und abgebaut…

[mehr]