Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Begegnungsküche – Das Begegnungszentrum und die Markthalle Neun

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des Begegnungszentrums im Rahmen eines gemeinsamen Kochabends zusammen. Dabei achteten wir natürlich auf die geltenden Corona Maßnahmen. Es wird dieses Jahr noch vier weitere Begegnungsküchen geben.

 

Die erste Begegnungsküche hatte den Fokus Lebensmittel weiterzuverwenden. Daher gab es drei Rezepte für etwas hart gewordenes Brot weiterzuverwenden. Eine Gruppe bereitete einen Brotsalat vor, eine andere Gruppe eine Brotsuppe und eine dritte Gruppe bereitete einen Nachtisch mit Brot und Kompott zu. Danach aßen wir gemeinsam, es war so lecker…und wir waren so satt!

Heute ist der 25.01.2025

Begegnungsküche – Das Begegnungszentrum und die Markthalle Neun

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des Begegnungszentrums im Rahmen eines gemeinsamen Kochabends zusammen. Dabei achteten wir natürlich auf die geltenden Corona Maßnahmen. Es wird dieses Jahr noch vier weitere Begegnungsküchen geben.

 

Die erste Begegnungsküche hatte den Fokus Lebensmittel weiterzuverwenden. Daher gab es drei Rezepte für etwas hart gewordenes Brot weiterzuverwenden. Eine Gruppe bereitete einen Brotsalat vor, eine andere Gruppe eine Brotsuppe und eine dritte Gruppe bereitete einen Nachtisch mit Brot und Kompott zu. Danach aßen wir gemeinsam, es war so lecker…und wir waren so satt!

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Begegnungsküche – Das Begegnungszentrum und die Markthalle Neun

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des Begegnungszentrums im Rahmen eines gemeinsamen Kochabends zusammen. Dabei achteten wir natürlich auf die geltenden Corona Maßnahmen. Es wird dieses Jahr noch vier weitere Begegnungsküchen geben.

 

Die erste Begegnungsküche hatte den Fokus Lebensmittel weiterzuverwenden. Daher gab es drei Rezepte für etwas hart gewordenes Brot weiterzuverwenden. Eine Gruppe bereitete einen Brotsalat vor, eine andere Gruppe eine Brotsuppe und eine dritte Gruppe bereitete einen Nachtisch mit Brot und Kompott zu. Danach aßen wir gemeinsam, es war so lecker…und wir waren so satt!

Begegnungsküche – Das Begegnungszentrum und die Markthalle Neun

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des Begegnungszentrums im Rahmen eines gemeinsamen Kochabends zusammen. Dabei achteten wir natürlich auf die geltenden Corona Maßnahmen. Es wird dieses Jahr noch vier weitere Begegnungsküchen geben.

 

Die erste Begegnungsküche hatte den Fokus Lebensmittel weiterzuverwenden. Daher gab es drei Rezepte für etwas hart gewordenes Brot weiterzuverwenden. Eine Gruppe bereitete einen Brotsalat vor, eine andere Gruppe eine Brotsuppe und eine dritte Gruppe bereitete einen Nachtisch mit Brot und Kompott zu. Danach aßen wir gemeinsam, es war so lecker…und wir waren so satt!