Aktuelles

Ab dem 01.07.2022 haben wir folgende Sprechzeiten:

Dienstag                   9:00 - 12:00 Uhr                 

Donnerstag            14:00 - 17:00…

[mehr]

Unterwegs

2019-11-29

Im Rahmen des Programms „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ findet am 29 November um 16 Uhr im Großen Saal des Übergangswohnheim Marienfelder Allee 66-80 gemeinsam mit dem Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt und der Alfred NObel Gesamschule die Abschlußveranstaltung der Projekte „Tagebuch“ und „Geschichten von 1001 Tag“ (Innrehalb des Projektes: Mein Feurmondtier und ich“). 

 

Während der Veranstaltung werden die 9- bis 12-Jährigen Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse als BIldausstellung und Lesung aus dem Märchenbuch „Unterwegs präsentieren. Sie werden auch die erarbeiteten Songs singen und dmit dem Videomaker das Video „Unterwegs“ zeigen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

 

Im Anschluss stehen Ihnen als Gesprächspartner Frau Uta Sternal (Leiterin des Übergangswohnheims), Frau Christine Bülow (Malerin und Zeichenlehrerin) Herr FIlippo D´Antoni (Videomaker) und ich, als Leiterin des Projekts und Medienpädagogin, zur Verfügung.

 

 

„Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ ist ein Programm des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

 

Informationen zu „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ finden sie unter www.lesen-und-digitale-medien.de.
 

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Bitte melden Sie sich per Mail unter elisabetta.abbondanza@gmx.net  bis zum 25. November 2019  an.

 

 

Einladung als Pdf

 

Plakat als Pdf

alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.03.2023

Unterwegs

2019-11-29

Im Rahmen des Programms „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ findet am 29 November um 16 Uhr im Großen Saal des Übergangswohnheim Marienfelder Allee 66-80 gemeinsam mit dem Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt und der Alfred NObel Gesamschule die Abschlußveranstaltung der Projekte „Tagebuch“ und „Geschichten von 1001 Tag“ (Innrehalb des Projektes: Mein Feurmondtier und ich“). 

 

Während der Veranstaltung werden die 9- bis 12-Jährigen Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse als BIldausstellung und Lesung aus dem Märchenbuch „Unterwegs präsentieren. Sie werden auch die erarbeiteten Songs singen und dmit dem Videomaker das Video „Unterwegs“ zeigen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

 

Im Anschluss stehen Ihnen als Gesprächspartner Frau Uta Sternal (Leiterin des Übergangswohnheims), Frau Christine Bülow (Malerin und Zeichenlehrerin) Herr FIlippo D´Antoni (Videomaker) und ich, als Leiterin des Projekts und Medienpädagogin, zur Verfügung.

 

 

„Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ ist ein Programm des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

 

Informationen zu „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ finden sie unter www.lesen-und-digitale-medien.de.
 

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Bitte melden Sie sich per Mail unter elisabetta.abbondanza@gmx.net  bis zum 25. November 2019  an.

 

 

Einladung als Pdf

 

Plakat als Pdf

Unterwegs

2019-11-29

Im Rahmen des Programms „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ findet am 29 November um 16 Uhr im Großen Saal des Übergangswohnheim Marienfelder Allee 66-80 gemeinsam mit dem Begegnungszentrum der Arbeiterwohlfahrt und der Alfred NObel Gesamschule die Abschlußveranstaltung der Projekte „Tagebuch“ und „Geschichten von 1001 Tag“ (Innrehalb des Projektes: Mein Feurmondtier und ich“). 

 

Während der Veranstaltung werden die 9- bis 12-Jährigen Teilnehmer*innen ihre Ergebnisse als BIldausstellung und Lesung aus dem Märchenbuch „Unterwegs präsentieren. Sie werden auch die erarbeiteten Songs singen und dmit dem Videomaker das Video „Unterwegs“ zeigen. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen.

 

Im Anschluss stehen Ihnen als Gesprächspartner Frau Uta Sternal (Leiterin des Übergangswohnheims), Frau Christine Bülow (Malerin und Zeichenlehrerin) Herr FIlippo D´Antoni (Videomaker) und ich, als Leiterin des Projekts und Medienpädagogin, zur Verfügung.

 

 

„Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ ist ein Programm des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“.

 

Informationen zu „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ finden sie unter www.lesen-und-digitale-medien.de.
 

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.


Bitte melden Sie sich per Mail unter elisabetta.abbondanza@gmx.net  bis zum 25. November 2019  an.

 

 

Einladung als Pdf

 

Plakat als Pdf