Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

 Das Begegnungszentrum ist Teil der Charta der Wärme. Wir unterstützen die Ziele der Charta mit Elan und Überzeugung. Seit Oktober kann jeder ein…

[mehr]

2022-11-21

Nachdem die Rucksack Gruppen, im Herbst, viel zusammen unterwegs waren und gemeinsam gebastelt haben, 

sind sie beim Thema „Gruppe und…

[mehr]

2022-12-3

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung laden Artemisia e.V. und Emergency zu der Veranstaltung "Inklusion geht…

[mehr]

2022-11-14

Vergangenen Sonntag ging es auf eine inklusive politische Bildungsfahrt nach Wittenberg - in Kooperation mit der Beauftragten für Menschen…

[mehr]

2022-11-8

Das AWO Begegnungszentrum war mit Veranstaltungen, wie „Seaspiracy“ oder „Nachhaltig verpackt- Geht denn das?“ (Workshop der…

[mehr]

2022-11-8

Nachdem sich der Rucksack auf einigen Elternabenden vorgestellt hat,

die Rucksack Gruppen zusammenwachsen und die ersten Rucksack Themen…

[mehr]

2022-11-2

Wir durften erneut eine Rucksack KiTa im AWO Begegnungszentrum begrüßen. Sie lauschten Constanza Silva Lira vom Baobab e.V. mit Kamishibai…

[mehr]

2022-10-15

Am 15. Oktober 2022 wurden in der Begegnungsstätte Charlottenstr. 85 von unserer
Abteilungsvorsitzenden Erika Badinski und Andreas…

[mehr]

2022-10-10

Rucksack Familien und Elternbegleiter*innen nahmen an verschiedenen LMP-Aktionen im Begegnungszentrum teil. Baobab e.V. laß einer…

[mehr]

2022-9-28

Rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag besuchten die Rucksack Elternbegleiter*innen eine Fortbildung in der Mittelpunktbibliothek Namik…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 22.09.2023

Beratungsschwerpunkt Wohnen

 

  • Klärung von Mietangelegenheiten Mängel, Mieterhöhungsschreiben)
  • Aufforderung zur Mietsenkung durch JobCenter / Sozialamt
  • Antragstellung  Wohnberechtigungsschein (WBS)
  • Wohnungskündigung, dabei Kooperation und Vermittlung an spezialisierte Dienste

 

Bei Bedarf Weitervermittlung an spezialisierte Mieterberatungsstellen

Beratungsschwerpunkt Wohnen

 

  • Klärung von Mietangelegenheiten Mängel, Mieterhöhungsschreiben)
  • Aufforderung zur Mietsenkung durch JobCenter / Sozialamt
  • Antragstellung  Wohnberechtigungsschein (WBS)
  • Wohnungskündigung, dabei Kooperation und Vermittlung an spezialisierte Dienste

 

Bei Bedarf Weitervermittlung an spezialisierte Mieterberatungsstellen