Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten
Seiten

Am 3. Dezember startet der Verein Artemisia das von Artemisia konzipierte und von Aktion-
Mensch finanzierte Projekt „Musik und Leben“
in…

[mehr]

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

Liebe Freund*innen von Artemisia,

 

Es ist die sechste Edition der Veranstaltung INKLUSION GEHT UNS ALLE AN, die wir traditionell in Zusammenarbeit…

[mehr]

Am 2.11. war es nun endlich soweit – wir fuhren mit insgesamt 32 Personen mit dem ICE nach Leipzig, Ein echtes Pilotprojekt, da wir sonst in einem…

[mehr]

Am 23.10.2024 waren wir wieder beim Kochtreff in der Markthalle Neun. Es war wie immer sehr
schön.


Gemeinsam haben wir nach Rezepten von Ingrid…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Digitalcafés,


aus urlaubsbedingten Gründen findet das Digitalcafé am Freitag, den 11.10.2024 ohne
Begleitung statt.


Der…

[mehr]

Dobar Dan! Vergangene Woche hat es nun doch noch geklappt, wir freuen uns sehr! Das Sommerfest der Dobar Dan Gruppe, die bei uns im Hause vom AWO…

[mehr]

++ English below ++ Englisch unten ++


LGBT, LGBTQ, LGBTQIA+ und queer, gay, trans, ace: Es gibt verschiedene Allianzbegriffe
für Menschen, die von…

[mehr]

+++ English below +++ Englisch unten +++


8 Städte Europas – 8 Workshops: Politische Vertretung (Veliko Tarnovo), Frauen und Rechte
(Madrid),…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

Am 3. Dezember startet der Verein Artemisia das von Artemisia konzipierte und von Aktion-
Mensch finanzierte Projekt „Musik und Leben“
in Zusammenarbeit mit dem AWO-Begegnungszentrum, das die Räumlichkeiten zur
Verfügung stellt.

 


Das Projekt wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, das Potenzial der musikalischen Sprache
zur Verbesserung des individuellen Wohlbefindens zu nutzen.
Musikalische Kreativität, die in einem inklusiven Kontext entwickelt wird, ist ein ideales
Instrument zur Überwindung…

[mehr]

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

 

Wir bitten Sie darum, diese Information an anderen regelmäßigen Teilnehmer*innen
weiterzugeben.

 

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeit.

 

Das Team des AWO-Begegnungszentrums

 

Bild: Ausfallankündigung des Begegnungspunktes – Fr. 29.11.2024

[mehr]

Liebe Freund*innen von Artemisia,

 

Es ist die sechste Edition der Veranstaltung INKLUSION GEHT UNS ALLE AN, die wir traditionell in Zusammenarbeit mit Emergency Deutschland und dem AWO-Begegnungszentrum und der Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung, der weltweit am 3. Dezember begangen wird, organisieren.

 

Hier finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung INKLUSION GEHT UNS ALLE AN, die am Samstag, den 7. Dezember von 14.00…

[mehr]

Am 2.11. war es nun endlich soweit – wir fuhren mit insgesamt 32 Personen mit dem ICE nach Leipzig, Ein echtes Pilotprojekt, da wir sonst in einem gemieteten Bus inkl. Platz für Rollifahrende unterwegs waren.

 

Es hat alles gut geklappt – sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt. Der Ein- und Ausstieg wurde seitens der DB gut begleitet (und von Ulrike Ehrlichmann super vorbereitet!)– alle anderen Teilnehmenden waren sehr achtsam und unterstützend bei der Ein- und Ausstiegssituation…

[mehr]

Am 23.10.2024 waren wir wieder beim Kochtreff in der Markthalle Neun. Es war wie immer sehr
schön.


Gemeinsam haben wir nach Rezepten von Ingrid gekocht.
Frau Susanne Kaiser-Rossmann von der Santor-Stiftung, die das Projekt finanziell
unterstützt war ebenfalls vor Ort und konnte miterleben, wie viel Freude es allen Beteiligten
macht, gemeinsam zu kochen.


Als Gäst*innen durften wir außerdem Student*innen der Fachhochschule Graubünden aus
dem Fachbereich Angewandte Wissenschaften für digitale…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Digitalcafés,


aus urlaubsbedingten Gründen findet das Digitalcafé am Freitag, den 11.10.2024 ohne
Begleitung statt.


Der Seniorenraum bleibt für die Gruppe trotz Ausfall zur Verfügung. Womöglich unterstützt
ihr euch bei Fragen rund um Smartphone bitte gegenseitig!
Für die Unheimlichkeit bitten wir uns um Verständnis.


Viele Grüße


Ark Lucia | stellv. Einrichtungsleiter*in

[mehr]

Dobar Dan! Vergangene Woche hat es nun doch noch geklappt, wir freuen uns sehr! Das Sommerfest der Dobar Dan Gruppe, die bei uns im Hause vom AWO Landesverband mit verantwortet wird, fand statt und viele kamen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen, zu reden und Spaß zu haben. Ein leckeres Buffet (alles von der Gruppe selbst zubereitet) gab es ebenso. Und gute Musik durfte auch nicht fehlen.

 

Die Dobar Dan Gruppe trifft sich seit vielen Jahren im Begegnungszentrum und besteht aus Personen Ü50 aus…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

Am 3. Dezember startet der Verein Artemisia das von Artemisia konzipierte und von Aktion-
Mensch finanzierte Projekt „Musik und Leben“
in Zusammenarbeit mit dem AWO-Begegnungszentrum, das die Räumlichkeiten zur
Verfügung stellt.

 


Das Projekt wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, das Potenzial der musikalischen Sprache
zur Verbesserung des individuellen Wohlbefindens zu nutzen.
Musikalische Kreativität, die in einem inklusiven Kontext entwickelt wird, ist ein ideales
Instrument zur Überwindung…

[mehr]

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

 

Wir bitten Sie darum, diese Information an anderen regelmäßigen Teilnehmer*innen
weiterzugeben.

 

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeit.

 

Das Team des AWO-Begegnungszentrums

 

Bild: Ausfallankündigung des Begegnungspunktes – Fr. 29.11.2024

[mehr]

Liebe Freund*innen von Artemisia,

 

Es ist die sechste Edition der Veranstaltung INKLUSION GEHT UNS ALLE AN, die wir traditionell in Zusammenarbeit mit Emergency Deutschland und dem AWO-Begegnungszentrum und der Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg, anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung, der weltweit am 3. Dezember begangen wird, organisieren.

 

Hier finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung INKLUSION GEHT UNS ALLE AN, die am Samstag, den 7. Dezember von 14.00…

[mehr]

Am 2.11. war es nun endlich soweit – wir fuhren mit insgesamt 32 Personen mit dem ICE nach Leipzig, Ein echtes Pilotprojekt, da wir sonst in einem gemieteten Bus inkl. Platz für Rollifahrende unterwegs waren.

 

Es hat alles gut geklappt – sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt. Der Ein- und Ausstieg wurde seitens der DB gut begleitet (und von Ulrike Ehrlichmann super vorbereitet!)– alle anderen Teilnehmenden waren sehr achtsam und unterstützend bei der Ein- und Ausstiegssituation…

[mehr]

Am 23.10.2024 waren wir wieder beim Kochtreff in der Markthalle Neun. Es war wie immer sehr
schön.


Gemeinsam haben wir nach Rezepten von Ingrid gekocht.
Frau Susanne Kaiser-Rossmann von der Santor-Stiftung, die das Projekt finanziell
unterstützt war ebenfalls vor Ort und konnte miterleben, wie viel Freude es allen Beteiligten
macht, gemeinsam zu kochen.


Als Gäst*innen durften wir außerdem Student*innen der Fachhochschule Graubünden aus
dem Fachbereich Angewandte Wissenschaften für digitale…

[mehr]

Liebe Besucher*innen des Digitalcafés,


aus urlaubsbedingten Gründen findet das Digitalcafé am Freitag, den 11.10.2024 ohne
Begleitung statt.


Der Seniorenraum bleibt für die Gruppe trotz Ausfall zur Verfügung. Womöglich unterstützt
ihr euch bei Fragen rund um Smartphone bitte gegenseitig!
Für die Unheimlichkeit bitten wir uns um Verständnis.


Viele Grüße


Ark Lucia | stellv. Einrichtungsleiter*in

[mehr]

Dobar Dan! Vergangene Woche hat es nun doch noch geklappt, wir freuen uns sehr! Das Sommerfest der Dobar Dan Gruppe, die bei uns im Hause vom AWO Landesverband mit verantwortet wird, fand statt und viele kamen, um gemeinsam zu feiern, zu tanzen, zu reden und Spaß zu haben. Ein leckeres Buffet (alles von der Gruppe selbst zubereitet) gab es ebenso. Und gute Musik durfte auch nicht fehlen.

 

Die Dobar Dan Gruppe trifft sich seit vielen Jahren im Begegnungszentrum und besteht aus Personen Ü50 aus…

[mehr]