Aktuelles

No news available.

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992…

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus…

[mehr]

Auch in den Sommerferien sind die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts vor Ort in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg.

[mehr]

Der Gartenarbeit macht nicht halt vor dem Corona-Virus. Unsere Besucher*innen haben angepackt und 12m3 Erde ausgehoben.

Jetzt ist der Boden für die…

[mehr]

Im Garten des AWO Begegnungszentrums, mit Abstand, Sonne und frischer Luft gab es ein Wiedersehen nach den langen Wochen der Kontaktbeschränkung.

 

W…

[mehr]

Das erste Treffen der Donnerstagsgruppe im Begegnungscafé fand am 18.6.2020 statt.

Die Themen waren die Corona-Virus-Hausordnung des…

[mehr]

Wir haben uns im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO“ beteiligt. Dabei wurde deutlich, dass für viele…

[mehr]

Wegen Corona hat die offene Schreibgruppe "Einmal um den Block" des AWO Begegnungszentrums diesen Frühling von zu Hause aus Geschichten geschrieben…

[mehr]

Beim Rucksack werden Schiffchen gefaltet. Frau Rüzgar zeigt uns, wie einfach das geht.

[mehr]

Im Rahmen des über Soziale Stadt geförderten Projekts VollWertvoll hatte das MehrGenerationenHaus die Bewohner*innen aus dem Kiez in einem…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 29.05.2023

Info-Filme für Eltern zum Kita-Einstieg

 

Der Übergang von der Familie in die Kita ist ein bedeutsamer Schritt.

Im Rahmen des Bundesprogramms „Kita –Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ wird dieser Übergang aktiv unterstützt. Kita Einstiegs- Fachkräfte und andere Eltern- und Bildungswegbegleiter*innen sind dabei wichtige Mitgestaltende dieses Übergangs.

In Zeiten der Corona Pandemie war es den Eltern nicht möglich, Kitas zu besichtigen, um einen Einblick in den Kita- Alltag zu erhalten und ein Verständnis für deren Bildungsauftrag zu entwickeln.

Mit den Filmen, die jeweils einen unterschiedlichen Fokus setzen, öffnen wir virtuell die Türen zweier Kitas im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für Eltern und andere Interessierte.

Wir wünschen uns, dass diese Filme in der Elternbegleitung eingesetzt werden und zu Fragen und Diskussionen anregen sowie den Eltern einen Ausschnitt der Vielfalt der Bildungsinstitution Kita in einer demokratischen Gesellschaft vermitteln.

 

Die Filme entstanden im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“, das von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2017 finanziert wird. Im Auftrag des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg setzen die Träger Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und Nestwärme, Verein zur Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen e.V. niedrigschwellige Angebote um, die Familien mit Zugangsbarrieren bei der Kitaplatzsuche und beim Übergang in die Kita unterstützen und begleiten.

 

An der Entwicklung und Umsetzung des Filmprojekts waren die AWO, das Jugendamt, die Kita Traumbaum (Orte für Kinder GmbH), die Kita und das Familienzentrum der Kindervilla Waldemar e.V. und eine Kreuzberger Stadtteilmutter beteiligt.

 

Ein besonderer Dank geht an die Eltern und Kinder, die sich an dem Filmprojekt beteiligt haben.

 

 

Filmemacherin: Nora Wetzel.

 

Künstlerisch-pädagogische Begleitung: Ingrid Macziey.

 

Info-Filme für Eltern zum Kita-Einstieg

 

Der Übergang von der Familie in die Kita ist ein bedeutsamer Schritt.

Im Rahmen des Bundesprogramms „Kita –Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ wird dieser Übergang aktiv unterstützt. Kita Einstiegs- Fachkräfte und andere Eltern- und Bildungswegbegleiter*innen sind dabei wichtige Mitgestaltende dieses Übergangs.

In Zeiten der Corona Pandemie war es den Eltern nicht möglich, Kitas zu besichtigen, um einen Einblick in den Kita- Alltag zu erhalten und ein Verständnis für deren Bildungsauftrag zu entwickeln.

Mit den Filmen, die jeweils einen unterschiedlichen Fokus setzen, öffnen wir virtuell die Türen zweier Kitas im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für Eltern und andere Interessierte.

Wir wünschen uns, dass diese Filme in der Elternbegleitung eingesetzt werden und zu Fragen und Diskussionen anregen sowie den Eltern einen Ausschnitt der Vielfalt der Bildungsinstitution Kita in einer demokratischen Gesellschaft vermitteln.

 

Die Filme entstanden im Rahmen des Bundesprogramms „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“, das von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit 2017 finanziert wird. Im Auftrag des Jugendamtes Friedrichshain-Kreuzberg setzen die Träger Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und Nestwärme, Verein zur Betreuung und Beratung von AIDS-betroffenen Familien, Kindern und Jugendlichen e.V. niedrigschwellige Angebote um, die Familien mit Zugangsbarrieren bei der Kitaplatzsuche und beim Übergang in die Kita unterstützen und begleiten.

 

An der Entwicklung und Umsetzung des Filmprojekts waren die AWO, das Jugendamt, die Kita Traumbaum (Orte für Kinder GmbH), die Kita und das Familienzentrum der Kindervilla Waldemar e.V. und eine Kreuzberger Stadtteilmutter beteiligt.

 

Ein besonderer Dank geht an die Eltern und Kinder, die sich an dem Filmprojekt beteiligt haben.

 

 

Filmemacherin: Nora Wetzel.

 

Künstlerisch-pädagogische Begleitung: Ingrid Macziey.