Aktuelles

No news available.

Unser aktuelles Rucksack Thema heißt „Medienerziehung“ und bietet Raum für alle Gedanken rund um das Thema „Medien“. In der Pandemie Zeit haben wir…

[mehr]

2021-11-22

Die Bibliotheken sind schon lange nicht mehr nur ein Ort, um Bücher auszuleihen. Es gibt neben den analogen Büchern, auch viel online zu…

[mehr]

2021-11-6

Am Samstag, 06.11.21 haben wir im Familienzentrum in der Adalbertstraße mit den HIPPY-Gruppen aus Friedrichshain-Kreuzberg unseren

Program…

[mehr]

2021-11-11

Die Rucksack KiTas feiern aktuell ihre Lichterfeste, bei manchen gibt es musikalische Familien mit Instrumenten oder Leckereien zum Essen.…

[mehr]

2021-11-19

Liebe Besucher*innen, liebe Familien, liebe Kolleg*innen,

 

wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung „Steht doch da“ im AWO…

[mehr]

2021-10-7

Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns…

[mehr]

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen…

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt.…

[mehr]

2021-10-2

Samstag, 2.Oktober von 14:00-18:00 Uhr

 

Koch-Event im AWO Begegnungszentrum.

Ernährungsrat Berlin in Kooperation mit Yesil Cember und…

[mehr]

2021-9-17

Das AWO Begegnungszentrum engagiert Sich beim Berliner Freiwilligen­tag

„!Buntes Kreuzberg wirbelt…“

 

 

Generationsübergreifende,…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 06.06.2023

"Buntes Kreuzberg" Plakate

 

In den ertsten beiden Jahren verteilten wir kleine fotokopierte Handzettel in der Nachbarschaft, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen und neue Mitstreiter zu finden.

 

2003 bekamen wir zum ersten Mal professionelle Hilfe. Ein Berlin Besucher aus Köln, Günay Ulutunçok, Fotojournalist und Grafiker, entwarf für uns in einer Nacht-Aktion zwei Plakate.

 

Die Resonanz war leicht zu spüren. Die Organisatoren und die Ehrenamtlichen mussten die Ladenbesitzer in Kreuzberg nicht mehr lange überreden, ihre Plakate kleben zu dürfen. Sie waren auch schneller weg, als es uns lieb war und klebten teilweise lange nach der Aktion noch in den Schaufenstern.

 

Auch in den Jahren danach haben wir Plakate und Handzettel gedruckt. Hier eine kleine Auswahl.

 

"Buntes Kreuzberg" Plakate

 

In den ertsten beiden Jahren verteilten wir kleine fotokopierte Handzettel in der Nachbarschaft, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen und neue Mitstreiter zu finden.

 

2003 bekamen wir zum ersten Mal professionelle Hilfe. Ein Berlin Besucher aus Köln, Günay Ulutunçok, Fotojournalist und Grafiker, entwarf für uns in einer Nacht-Aktion zwei Plakate.

 

Die Resonanz war leicht zu spüren. Die Organisatoren und die Ehrenamtlichen mussten die Ladenbesitzer in Kreuzberg nicht mehr lange überreden, ihre Plakate kleben zu dürfen. Sie waren auch schneller weg, als es uns lieb war und klebten teilweise lange nach der Aktion noch in den Schaufenstern.

 

Auch in den Jahren danach haben wir Plakate und Handzettel gedruckt. Hier eine kleine Auswahl.