Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

2023-12-4

Das AWO Begegnungszentrum hat eine Patenschaft

für eine StoP Bank übernommen,

rund um den internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen*…

[mehr]

2023-11-24

Peter Weber hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied
von Impuls Deutschland Stiftung e. V.…

[mehr]

2023-12-3

Wir finden jeden Ball!



8 Mannschaften - spannende Spiele, gute Stimmung und inklusiver Sportgeist! Kommt und unterstützt die…

[mehr]

2023-12-3

Der 3. Dezember ist der internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Ein Gedenk-
und Aktionstag.

 


Anlässlich dieses Tages sind alle…

[mehr]

2023-12-8

Am 08.Dezember 2023 findet eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Vielfaltszirkel zum Thema „Projektmittelakquise“ statt.

[mehr]

2023-11-20

Wir sind zum ersten Mal mit der E:du Eltern-Kind-Gruppe ins Kinder-Salzparadies gefahren.

 

Das Kinder-Salzparadies ist ein speziell für…

[mehr]

2023-11-17

Am 17.11.23 ist Weltvorlesetag! Der Tag steht unter dem Motto „Vorlesen verbindet“! ( https://www.vorlesetag.de/ )

Im Rucksack Programm…

[mehr]

2023-11-13

Mit den Akteur*innen des Bildungsnetzwerks Südliche Friedrichstadt haben wir das
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-11-4

Am Samstag, 4. November 2023, fand die inklusive politische Bildungsfahrt nach
Dessau „Auf den Spuren der Bauhaus-Bewegung“ statt, an der…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 08.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2023-12-4

Das AWO Begegnungszentrum hat eine Patenschaft

für eine StoP Bank übernommen,

rund um den internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen* (25.11.).

 

 

StoP ist das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“.

StoP setzt dort an, wo Partnergewalt passiert:

am Wohnort, in der Nachbarschaft.

 

 

Es unterstützt Menschen im Stadtteil, die Zivilcourage zeigen

und sich mit den von Partnergewalt betroffenen Frauen* solidarisieren.

Seit 2010 gibt es StoP in verschiedenen Quartieren in…

[mehr]

2023-11-24

Peter Weber hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied
von Impuls Deutschland Stiftung e. V. maßgeblich zum Erfolg der
Familienbildungsprogramme HIPPY und E:du beigetragen.

 


Am 24.11. bin ich nach Bremen gereist, um mich im Namen der Arbeiterwohlfahrt und allen
Kolleginnen von unserem HIPPY und E:du Standort hier in Berlin von Peter Weber offiziell zu
verabschieden.

 


Zu seiner Verabschiedung hatte er viele Unterstützer*innen und…

[mehr]

2023-12-3

Wir finden jeden Ball!



8 Mannschaften - spannende Spiele, gute Stimmung und inklusiver Sportgeist! Kommt und unterstützt die Mannschaften! Am Sonntag, den 3.12.2023, von 10:00 - 17:00 Uhr in der Flatow-Sporthalle (Vor dem Schleisischen Tor 1, 10997 Berlin) findet das 3. Inklusives Basketball Turnier statt!



Ablauf:


10:30 Uhr - Ankommen und Einspielen
11:45 Uhr - Eröffnung
12:00 Uhr - Turnierbeginn
16:30 Uhr - Siegerehrung


Weitere Informationen unter 030 902 982 368 (Frau…

[mehr]

2023-12-3

Der 3. Dezember ist der internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Ein Gedenk-
und Aktionstag.

 


Anlässlich dieses Tages sind alle Menschen, Gruppen und Organisationen dazu aufgerufen,
aktuelle Hindernisse und Herausforderungen zum Thema Inklusion, Würde und Rechte
öffentlich zu diskutieren. Seit 2019 organisieren Artemisia e.V. und EMERGENCY
Deutschland - mit AWO Begegnungszentrum und Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von
Berlin - die Initiative „Inklusion geht uns alle…

[mehr]

2023-12-8

Am 08.Dezember 2023 findet eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Vielfaltszirkel zum Thema „Projektmittelakquise“ statt.
Bei der Veranstaltung geht es um Informationen, wie Mittelbeschaffung funktioniert und diese in Anspruch genommen werden können.
Wir haben einen Referenten aus der Koordinationsstelle Großsiedlungen Marzahn-Hellersdorf von Mittendrin Leben e.V. gewinnen können.



Die Veranstaltung findet im AWO-Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord in der Kastanienalle…

[mehr]

2023-11-20

Wir sind zum ersten Mal mit der E:du Eltern-Kind-Gruppe ins Kinder-Salzparadies gefahren.

 

Das Kinder-Salzparadies ist ein speziell für Kinder entwickeltes Salzspielzimmer.

 

Die Atmosphäre ist wie am Meeresstrand mit Palmen und einem Meerblick. Anstelle vom
Sand gibt es im Salzzimmer feinen Salz unter den Füßen.

 

An unserm Ausflugstag war es draußen sehr kalt, die Busse waren überfüllt und die Anreise
war dadurch etwas beschwerlich.

 

Im Salzparadies angekommen, waren alle ein…

[mehr]

2023-11-17

Am 17.11.23 ist Weltvorlesetag! Der Tag steht unter dem Motto „Vorlesen verbindet“! ( https://www.vorlesetag.de/ )

Im Rucksack Programm ist Vorlesen ein wichtiges Thema, vor allem lieben wir mehrsprachiges Vorlesen und Geschichten erzählen.

 

 

Wir haben einen Ausflug in die Mittelpunktsbibliothek Adalbertstr. gemacht ( Veranstaltungen und Projekte - Berlin.de ).

Dort haben wir uns über die Angebote der Bibliothek informiert, viele Sprachen entdeckt, Bibliotheksausweise verlängert

[mehr]

2023-11-13

Mit den Akteur*innen des Bildungsnetzwerks Südliche Friedrichstadt haben wir das
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung besucht. Ein wertvoller und sehr
bewegender Lern- und Erinnerungsort - vor allem auch in dieser herausfordernden Zeit. Freier
Eintritt, Bibliothek, Raum und Zeit zum Verweilen, Lesen und Forschen. Im Forum dieser Ausstellung
haben die Besucher*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Fluchtrouten oder die ihrer Familien
einzutragen und zu beschreiben.

 


[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2023-12-4

Das AWO Begegnungszentrum hat eine Patenschaft

für eine StoP Bank übernommen,

rund um den internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen* (25.11.).

 

 

StoP ist das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“.

StoP setzt dort an, wo Partnergewalt passiert:

am Wohnort, in der Nachbarschaft.

 

 

Es unterstützt Menschen im Stadtteil, die Zivilcourage zeigen

und sich mit den von Partnergewalt betroffenen Frauen* solidarisieren.

Seit 2010 gibt es StoP in verschiedenen Quartieren in…

[mehr]

2023-11-24

Peter Weber hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied
von Impuls Deutschland Stiftung e. V. maßgeblich zum Erfolg der
Familienbildungsprogramme HIPPY und E:du beigetragen.

 


Am 24.11. bin ich nach Bremen gereist, um mich im Namen der Arbeiterwohlfahrt und allen
Kolleginnen von unserem HIPPY und E:du Standort hier in Berlin von Peter Weber offiziell zu
verabschieden.

 


Zu seiner Verabschiedung hatte er viele Unterstützer*innen und…

[mehr]

2023-12-3

Wir finden jeden Ball!



8 Mannschaften - spannende Spiele, gute Stimmung und inklusiver Sportgeist! Kommt und unterstützt die Mannschaften! Am Sonntag, den 3.12.2023, von 10:00 - 17:00 Uhr in der Flatow-Sporthalle (Vor dem Schleisischen Tor 1, 10997 Berlin) findet das 3. Inklusives Basketball Turnier statt!



Ablauf:


10:30 Uhr - Ankommen und Einspielen
11:45 Uhr - Eröffnung
12:00 Uhr - Turnierbeginn
16:30 Uhr - Siegerehrung


Weitere Informationen unter 030 902 982 368 (Frau…

[mehr]

2023-12-3

Der 3. Dezember ist der internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Ein Gedenk-
und Aktionstag.

 


Anlässlich dieses Tages sind alle Menschen, Gruppen und Organisationen dazu aufgerufen,
aktuelle Hindernisse und Herausforderungen zum Thema Inklusion, Würde und Rechte
öffentlich zu diskutieren. Seit 2019 organisieren Artemisia e.V. und EMERGENCY
Deutschland - mit AWO Begegnungszentrum und Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von
Berlin - die Initiative „Inklusion geht uns alle…

[mehr]

2023-12-8

Am 08.Dezember 2023 findet eine Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Vielfaltszirkel zum Thema „Projektmittelakquise“ statt.
Bei der Veranstaltung geht es um Informationen, wie Mittelbeschaffung funktioniert und diese in Anspruch genommen werden können.
Wir haben einen Referenten aus der Koordinationsstelle Großsiedlungen Marzahn-Hellersdorf von Mittendrin Leben e.V. gewinnen können.



Die Veranstaltung findet im AWO-Stadtteiltreff Hellersdorf-Nord in der Kastanienalle…

[mehr]

2023-11-20

Wir sind zum ersten Mal mit der E:du Eltern-Kind-Gruppe ins Kinder-Salzparadies gefahren.

 

Das Kinder-Salzparadies ist ein speziell für Kinder entwickeltes Salzspielzimmer.

 

Die Atmosphäre ist wie am Meeresstrand mit Palmen und einem Meerblick. Anstelle vom
Sand gibt es im Salzzimmer feinen Salz unter den Füßen.

 

An unserm Ausflugstag war es draußen sehr kalt, die Busse waren überfüllt und die Anreise
war dadurch etwas beschwerlich.

 

Im Salzparadies angekommen, waren alle ein…

[mehr]

2023-11-17

Am 17.11.23 ist Weltvorlesetag! Der Tag steht unter dem Motto „Vorlesen verbindet“! ( https://www.vorlesetag.de/ )

Im Rucksack Programm ist Vorlesen ein wichtiges Thema, vor allem lieben wir mehrsprachiges Vorlesen und Geschichten erzählen.

 

 

Wir haben einen Ausflug in die Mittelpunktsbibliothek Adalbertstr. gemacht ( Veranstaltungen und Projekte - Berlin.de ).

Dort haben wir uns über die Angebote der Bibliothek informiert, viele Sprachen entdeckt, Bibliotheksausweise verlängert

[mehr]

2023-11-13

Mit den Akteur*innen des Bildungsnetzwerks Südliche Friedrichstadt haben wir das
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung besucht. Ein wertvoller und sehr
bewegender Lern- und Erinnerungsort - vor allem auch in dieser herausfordernden Zeit. Freier
Eintritt, Bibliothek, Raum und Zeit zum Verweilen, Lesen und Forschen. Im Forum dieser Ausstellung
haben die Besucher*innen die Möglichkeit, ihre eigenen Fluchtrouten oder die ihrer Familien
einzutragen und zu beschreiben.

 


[mehr]