Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen…

[mehr]

2021-1-27

Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt…

[mehr]

2021-1-26

Berlin verteilt OP Masken an berechtigten. Das AWO Begegnungszentrum ist einer der Verteilungsstellen im Stadtteil Kreuzberg. https://www.b…

[mehr]

2020-12-16

Wie angekündigt, fand am Donnerstag, den 10.09.2020, die zweite Aktion rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag statt. Diesmal hatte das…

[mehr]

2020-12-11

Liebe Zuhörende!

Schon wieder hat die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ ein digitales „Erzählcafé“ veranstaltet.

Es ist…

[mehr]

2020-11-18

Die Begegnungsküche konnte dieses Mal nur auf Distanz stattfinden. Die Markthalle Neun hat sich drei wunderbare Rezepte zum winterlichen…

[mehr]

2020-11-11

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BZ wird…

[mehr]

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents-…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2021-9-7

Der Rucksack ist ins neue Kita-Jahr gestartet und macht nochmal ordentlich Werbung, damit wir möglichst viele Eltern, für die das Programm gemacht ist, erreichen.

 

Neben unseren schönen Rucksack Materialien, gibt es auch mehrsprachige Bücher in unseren Bücherkisten. Und natürlich unser wunderbares Rucksack Spiel, das uns jederzeit unterwegs im Großstadtdschungel sein lässt.

[mehr]

2021-9-6

Seit 50 Jahren leistet das AWO Begegnungszentrum erfolgreiche, engagierte und niedrigschwellige Integrations- und Inklusionsarbeit in der Adalbertstr. in Stadtteil Kreuzberg.

 

In den letzten Jahren verkürzte das Büro für Integration und Migration des Landes Berlin immer wieder Projekte und Finanzmittel. Zuletzt kündigte das Büro an, die seit 5 Jahren bekannt und vereinbarte Staffelmiete für das Jahr 2021 nicht zu übernehmen – und das Ende August!

 

Das reicht! Das Begegnungszentrum…

[mehr]

2021-9-2

Seit Mai dieses Jahres haben wir ein Bienenvolk auf unserem Gelände. Das Volk ist stark und hat so viel Honig produziert, dass wir ein bisschen ernten konnten.

 

Wir haben auch einen Ableger gemacht und werden hoffentlich im nächsten Jahr zwei starken Völker haben.

 

Genauso erfreulich wie der Stadthonig ist aber die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen, die die Völker betreuen. Sie kommen alle aus unterschiedlichen Ländern und haben Spaß am Imkern.

 

Sie nehmen gleichzeitig am…

[mehr]

Der Rucksack ist ein altersintegriertes Sprachbildungsprogramm für Familien. Wir starten ins Kita-Jahr mit dem Thema „Kindertagesstätte“. Damit nicht nur die Familien zu Hause mit ihrem Kind zu dem Thema arbeiten, schicken wir den am Programm teilnehmenden Rucksack Kitas unseren Newsletter mit Anregungen rund um unser Rucksack-Thema.

[mehr]

Das Kita Einstiegsbuch entstand im Dialog mit Eltern. Es beschreibt die Eingewöhnungsphase in der Kita und steht Eltern, Familienzentren und Kindertagesstätten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg kostenfrei zur Verfügung.

 

            Das Buch erfreut sich großer Beliebtheit, daher wurde es um zwei weitere Sprachen ergänzt. Nun ist es neben Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch, auch in Französisch und Farsi verfügbar.

 

Das Buch (10 Mb)

[mehr]

2021-7-14

Unsere Gartenarbeitsgruppe war heute wieder vor Ort und pflegt und verschönert unseren Garten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und wie schön, dass sich jetzt wieder Gruppen in unserem Garten treffen (können).

[mehr]

2021-7-1

Die Elternbegleiter*innen des Rucksack Teams sind Pandemie bedingt oft nach draußen ausgewichen. Daher schauten wir, was wir im Stadtgrünen alles mit Familien machen können.

 

Wir wurden auf eine Fortbildungsmöglichkeit des Stiftung Naturschutz Berlin „die naturbegleiter*“ aufmerksam. Wir lernten neue Ideen für Kinder oder Erwachsene kennen.

 

Vor allem lernten wir, dass alle Materialien, die es für einen Tag in der Natur braucht, bereits in der Natur sind.

[mehr]

2021-6-24

Donnerstag, 24.6.201  Naturspaziergang im Großen Tiergarten

 

 

Mit dem Pilotprojekt zum Thema Stadtnatur und Gesundheit  von Stiftung Naturschutz Berlin hatten wir  im letzten Jahr mit Mehrgenerationenhaus Gneisenaustr und den naturbegleitern* einige schöne Orte  der  Berliner Stadtnatur kennengelernt…leider musste das auf Grund des Lokdowns unterbrochen werden.

 

Zunehmend bestätigen wissenschaftliche Studien die alte Volksweisheit, dass ein bewußter Aufenthalt in der Natur…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2021-9-7

Der Rucksack ist ins neue Kita-Jahr gestartet und macht nochmal ordentlich Werbung, damit wir möglichst viele Eltern, für die das Programm gemacht ist, erreichen.

 

Neben unseren schönen Rucksack Materialien, gibt es auch mehrsprachige Bücher in unseren Bücherkisten. Und natürlich unser wunderbares Rucksack Spiel, das uns jederzeit unterwegs im Großstadtdschungel sein lässt.

[mehr]

2021-9-6

Seit 50 Jahren leistet das AWO Begegnungszentrum erfolgreiche, engagierte und niedrigschwellige Integrations- und Inklusionsarbeit in der Adalbertstr. in Stadtteil Kreuzberg.

 

In den letzten Jahren verkürzte das Büro für Integration und Migration des Landes Berlin immer wieder Projekte und Finanzmittel. Zuletzt kündigte das Büro an, die seit 5 Jahren bekannt und vereinbarte Staffelmiete für das Jahr 2021 nicht zu übernehmen – und das Ende August!

 

Das reicht! Das Begegnungszentrum…

[mehr]

2021-9-2

Seit Mai dieses Jahres haben wir ein Bienenvolk auf unserem Gelände. Das Volk ist stark und hat so viel Honig produziert, dass wir ein bisschen ernten konnten.

 

Wir haben auch einen Ableger gemacht und werden hoffentlich im nächsten Jahr zwei starken Völker haben.

 

Genauso erfreulich wie der Stadthonig ist aber die Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen, die die Völker betreuen. Sie kommen alle aus unterschiedlichen Ländern und haben Spaß am Imkern.

 

Sie nehmen gleichzeitig am…

[mehr]

Der Rucksack ist ein altersintegriertes Sprachbildungsprogramm für Familien. Wir starten ins Kita-Jahr mit dem Thema „Kindertagesstätte“. Damit nicht nur die Familien zu Hause mit ihrem Kind zu dem Thema arbeiten, schicken wir den am Programm teilnehmenden Rucksack Kitas unseren Newsletter mit Anregungen rund um unser Rucksack-Thema.

[mehr]

Das Kita Einstiegsbuch entstand im Dialog mit Eltern. Es beschreibt die Eingewöhnungsphase in der Kita und steht Eltern, Familienzentren und Kindertagesstätten des Bezirkes Friedrichshain-Kreuzberg kostenfrei zur Verfügung.

 

            Das Buch erfreut sich großer Beliebtheit, daher wurde es um zwei weitere Sprachen ergänzt. Nun ist es neben Deutsch, Englisch, Türkisch und Arabisch, auch in Französisch und Farsi verfügbar.

 

Das Buch (10 Mb)

[mehr]

2021-7-14

Unsere Gartenarbeitsgruppe war heute wieder vor Ort und pflegt und verschönert unseren Garten. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und wie schön, dass sich jetzt wieder Gruppen in unserem Garten treffen (können).

[mehr]

2021-7-1

Die Elternbegleiter*innen des Rucksack Teams sind Pandemie bedingt oft nach draußen ausgewichen. Daher schauten wir, was wir im Stadtgrünen alles mit Familien machen können.

 

Wir wurden auf eine Fortbildungsmöglichkeit des Stiftung Naturschutz Berlin „die naturbegleiter*“ aufmerksam. Wir lernten neue Ideen für Kinder oder Erwachsene kennen.

 

Vor allem lernten wir, dass alle Materialien, die es für einen Tag in der Natur braucht, bereits in der Natur sind.

[mehr]

2021-6-24

Donnerstag, 24.6.201  Naturspaziergang im Großen Tiergarten

 

 

Mit dem Pilotprojekt zum Thema Stadtnatur und Gesundheit  von Stiftung Naturschutz Berlin hatten wir  im letzten Jahr mit Mehrgenerationenhaus Gneisenaustr und den naturbegleitern* einige schöne Orte  der  Berliner Stadtnatur kennengelernt…leider musste das auf Grund des Lokdowns unterbrochen werden.

 

Zunehmend bestätigen wissenschaftliche Studien die alte Volksweisheit, dass ein bewußter Aufenthalt in der Natur…

[mehr]