Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen…

[mehr]

2021-1-27

Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt…

[mehr]

2021-1-26

Berlin verteilt OP Masken an berechtigten. Das AWO Begegnungszentrum ist einer der Verteilungsstellen im Stadtteil Kreuzberg. https://www.b…

[mehr]

2020-12-16

Wie angekündigt, fand am Donnerstag, den 10.09.2020, die zweite Aktion rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag statt. Diesmal hatte das…

[mehr]

2020-12-11

Liebe Zuhörende!

Schon wieder hat die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ ein digitales „Erzählcafé“ veranstaltet.

Es ist…

[mehr]

2020-11-18

Die Begegnungsküche konnte dieses Mal nur auf Distanz stattfinden. Die Markthalle Neun hat sich drei wunderbare Rezepte zum winterlichen…

[mehr]

2020-11-11

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BZ wird…

[mehr]

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents-…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2021-6-21

Am 21.06.2021 fand die Auftaktveranstaltung des türkischsprachigen Krebsberatungsangebots der Berliner Krebsgesellschaft im AWO Begegnungszentrum mit einer Pressekonferenz statt! (S. Pressemitteilung)

 

Cansel Kiziltepe, MdB und Mitglied im Kuratorium der Krebsstiftung Berlin und Barbara Kempf, Geschäftsführerin der Berliner Krebsgesellschaft eröffneten „offiziell“ das Beratungsangebot. Schon in den Gesprächen zwischen Pressevertreter*innen und den unterschiedlichen anwesenden…

[mehr]

2021-6-01

Auf der diesjährigen Rucksack Klausur widmeten wir uns zwei Tage dem Thema „Selbstfürsorge“. Das letzte Rucksack-Jahr hat uns vor viele Herausforderungen gestellt. Es war wichtig über die gemachten Erfahrungen zu sprechen, wieder in den Austausch zu kommen und Energieräuber und Energiequellen zu erkennen. Wer gut für sich selbst sorgen kann, hat auch das notwendige Werkzeug an der Hand gut für andere zu sorgen. Wir danken der RAA für die gelungene Organisation!

[mehr]

2021-6-23

Unsere langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Lucyna Steiner hat eine Auszeichnung bekommen von der gemeinnützigen Organisation „Helfende Hände“ für ihr besonderes und langjähriges Engagement für notleidende Kinder auf der ganzen Welt.

 

So kennen wir sie auch – stark, engagiert und immer ein Blick für das Wohlergehen der anderen!

 

Wir sind stolz auf sie!

[mehr]

2021-6-21

2021-6-21

Ab dem 21.06.2021 findet das Beratungsangebot im AWO Begegnungszentrum statt.

 

Immer montags von 9:00 – 17:00.

 

Telefonische Kontakt: 030 283 2400

 

E-Mail: danismanlik@berliner-krebsgesellschaft.de

 

 

Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. bietet seit Anfang des Jahres 2021 kultursensible psychosoziale Beratung in türkischer Sprache an. Wenn Menschen an Krebs erkranken, ist die Welt zunächst aus den Fugen. Es stellen sich viele Fragen, die für die Betroffenen nicht…

[mehr]

2021-6-5

Am Samstag, 05.06.2021 haben wir mit der HIPPY-Gruppe aus Mitte einen schönen Tag im Tierpark in Friedrichsfelde verbracht und unseren Programmabschluss gefeiert.

Bedingt durch Corona diesmal etwas anders als sonst, aber mit ebenso viel Freude.
Alle Eltern und Kinder waren glücklich, endlich mal wieder im Freien zu sein und die Natur genießen zu können.

An dieser Stelle möchten wir den Eltern und Kindern nochmals Danke sagen, dass sie trotz der erschwerten Situation immer fleißig mit…

[mehr]

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO  Begegnungszentrums,

 

hinter uns liegen anstrengende Wochen, die viel Kraft gekostet haben. Wir alle hatten so gehofft, dass der Frühling die Pandemiesituation entschärfen würde und wir langsam zu einem normalen Leben zurückkehren könnten. Und nun scheint dieses Ziel noch in weiter Ferne zu liegen, dazu noch die kühlen, manchmal fast winterlichen Temperaturen…..

Doch halt! Am Montag wurde der SPD Gesundheitsexperte Karl Lauterbach , der nicht gerade für…

[mehr]

2021-5-14

Lange im Voraus haben wir geplant, gepflanzt und uns darauf vorbereitet. Heute hat das Bienenvolk sein Platz im Garten eingenommen. Die s.g. „Ableger“ haben unsere Bienen Mentoren vom Projekt „Arbeiten und Lernen“ für uns schon letztes Jahr angelegt. Die Bienen haben überwintert auf dem Geländes des Projekts. Und jetzt als Wirtschaftsvolk haben die Bienen schon angefangen Honig zu produzieren und zu lagern.

 

Wir müssen jetzt vorsichtig sein und dafür Sorge tragen, dass das Volk an…

[mehr]

2021-5-12

Seit dem 01.08.2020 sind wir vom Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg mit der Umsetzung des Projekts „Aufsuchende Familienbildungsarbeit mit den Programmen HIPPY und Opstapje“ beauftragt. Die Finanzierung wird über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Rahmen des so genannten Flexibudgets sichergestellt.

 

Teilnehmen können Familien, die im Bezirk-Friedrichshain-Kreuzberg wohnen und Kinder im Alter von 0,5 bis 6 Jahren haben. Mit unseren Programmen unterstützen wir…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2021-6-21

Am 21.06.2021 fand die Auftaktveranstaltung des türkischsprachigen Krebsberatungsangebots der Berliner Krebsgesellschaft im AWO Begegnungszentrum mit einer Pressekonferenz statt! (S. Pressemitteilung)

 

Cansel Kiziltepe, MdB und Mitglied im Kuratorium der Krebsstiftung Berlin und Barbara Kempf, Geschäftsführerin der Berliner Krebsgesellschaft eröffneten „offiziell“ das Beratungsangebot. Schon in den Gesprächen zwischen Pressevertreter*innen und den unterschiedlichen anwesenden…

[mehr]

2021-6-01

Auf der diesjährigen Rucksack Klausur widmeten wir uns zwei Tage dem Thema „Selbstfürsorge“. Das letzte Rucksack-Jahr hat uns vor viele Herausforderungen gestellt. Es war wichtig über die gemachten Erfahrungen zu sprechen, wieder in den Austausch zu kommen und Energieräuber und Energiequellen zu erkennen. Wer gut für sich selbst sorgen kann, hat auch das notwendige Werkzeug an der Hand gut für andere zu sorgen. Wir danken der RAA für die gelungene Organisation!

[mehr]

2021-6-23

Unsere langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Lucyna Steiner hat eine Auszeichnung bekommen von der gemeinnützigen Organisation „Helfende Hände“ für ihr besonderes und langjähriges Engagement für notleidende Kinder auf der ganzen Welt.

 

So kennen wir sie auch – stark, engagiert und immer ein Blick für das Wohlergehen der anderen!

 

Wir sind stolz auf sie!

[mehr]

2021-6-21

2021-6-21

Ab dem 21.06.2021 findet das Beratungsangebot im AWO Begegnungszentrum statt.

 

Immer montags von 9:00 – 17:00.

 

Telefonische Kontakt: 030 283 2400

 

E-Mail: danismanlik@berliner-krebsgesellschaft.de

 

 

Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. bietet seit Anfang des Jahres 2021 kultursensible psychosoziale Beratung in türkischer Sprache an. Wenn Menschen an Krebs erkranken, ist die Welt zunächst aus den Fugen. Es stellen sich viele Fragen, die für die Betroffenen nicht…

[mehr]

2021-6-5

Am Samstag, 05.06.2021 haben wir mit der HIPPY-Gruppe aus Mitte einen schönen Tag im Tierpark in Friedrichsfelde verbracht und unseren Programmabschluss gefeiert.

Bedingt durch Corona diesmal etwas anders als sonst, aber mit ebenso viel Freude.
Alle Eltern und Kinder waren glücklich, endlich mal wieder im Freien zu sein und die Natur genießen zu können.

An dieser Stelle möchten wir den Eltern und Kindern nochmals Danke sagen, dass sie trotz der erschwerten Situation immer fleißig mit…

[mehr]

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO  Begegnungszentrums,

 

hinter uns liegen anstrengende Wochen, die viel Kraft gekostet haben. Wir alle hatten so gehofft, dass der Frühling die Pandemiesituation entschärfen würde und wir langsam zu einem normalen Leben zurückkehren könnten. Und nun scheint dieses Ziel noch in weiter Ferne zu liegen, dazu noch die kühlen, manchmal fast winterlichen Temperaturen…..

Doch halt! Am Montag wurde der SPD Gesundheitsexperte Karl Lauterbach , der nicht gerade für…

[mehr]

2021-5-14

Lange im Voraus haben wir geplant, gepflanzt und uns darauf vorbereitet. Heute hat das Bienenvolk sein Platz im Garten eingenommen. Die s.g. „Ableger“ haben unsere Bienen Mentoren vom Projekt „Arbeiten und Lernen“ für uns schon letztes Jahr angelegt. Die Bienen haben überwintert auf dem Geländes des Projekts. Und jetzt als Wirtschaftsvolk haben die Bienen schon angefangen Honig zu produzieren und zu lagern.

 

Wir müssen jetzt vorsichtig sein und dafür Sorge tragen, dass das Volk an…

[mehr]

2021-5-12

Seit dem 01.08.2020 sind wir vom Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg mit der Umsetzung des Projekts „Aufsuchende Familienbildungsarbeit mit den Programmen HIPPY und Opstapje“ beauftragt. Die Finanzierung wird über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Rahmen des so genannten Flexibudgets sichergestellt.

 

Teilnehmen können Familien, die im Bezirk-Friedrichshain-Kreuzberg wohnen und Kinder im Alter von 0,5 bis 6 Jahren haben. Mit unseren Programmen unterstützen wir…

[mehr]