Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen…

[mehr]

2021-1-27

Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt…

[mehr]

2021-1-26

Berlin verteilt OP Masken an berechtigten. Das AWO Begegnungszentrum ist einer der Verteilungsstellen im Stadtteil Kreuzberg. https://www.b…

[mehr]

2020-12-16

Wie angekündigt, fand am Donnerstag, den 10.09.2020, die zweite Aktion rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag statt. Diesmal hatte das…

[mehr]

2020-12-11

Liebe Zuhörende!

Schon wieder hat die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ ein digitales „Erzählcafé“ veranstaltet.

Es ist…

[mehr]

2020-11-18

Die Begegnungsküche konnte dieses Mal nur auf Distanz stattfinden. Die Markthalle Neun hat sich drei wunderbare Rezepte zum winterlichen…

[mehr]

2020-11-11

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BZ wird…

[mehr]

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents-…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2021-2-17

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO Begegnungszentrums,

 

immer noch sind Veranstaltungen, bei denen man persönlich zusammenkommt, aus Gründen des Infektionsschutzes nicht möglich. Doch es gibt  Alternativen zu „analogen“ Veranstaltungen und Kursen (die wir alle sehr vermissen), von denen wir hier einige vorstellen wollen.

 

Katharina Ludwig, die wunderbare, kreative Leiterin unserer Schreibgruppe „Einmal um den Block“ , beginnt im März mit einer weiteren Runde ihres…

[mehr]

2021-3-2

2021-2-16

Die Begegnungszentrum inklusive Schreibgruppe „Einmal um den Block“ startet ihre nächste on-line Aktivitäten!

Alle sind willkommen – mit oder ohne Erfahrung!

[mehr]

2021-2-15

Unsere zielstrebige Kolleg*in erhielt zahlreiche Antworten auf Ihren Fragebogen. Sie fragte die Familien:

 

„Was sie sich jetzt wünschen“?

 

Viele der Teilnehmenden antworten, dass sie sich „Zeit zum Atmen“, neue Perspektiven im Beruf, dem home schooling, der Kinderbetreuungs- oder Wohnsituation oder der Ausbildung wünschen. In den Wünschen nach einem „normalen Leben“, „Information“ oder „Gesundheit“ finden wir uns wohl alle wieder.

[mehr]

2021-2-3

Auch im Jahr 2021 können wir unsere Angebote für Familien im Rahmen unseres Sprungbrett-Angebots in der GU Wollenbergerstraße in Lichtenberg (Ortsteil Hohenschönhausen) fortsetzen. Das freut uns und die Familien sehr. Insbesondere in Zeiten der Pandemie waren und sind die Kolleg*innen für die Eltern und die Kinder eine wichtige Stütze. Sie sind vor Ort, einzelne Familien können den großen Raum und die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten nutzen. Es gibt Beratungen am Fenster, eine Buch-…

[mehr]

2021-2-4

Draußen, im Grünen, in kleineren Gruppen, …, aber in einigen Wochen sehen wir uns im Rucksack wieder persönlich. In der freudigen Erwartung haben wir unsere Bastelmaterialien in jeder der zwölf Kitas aufgestockt. Wir blicken voller Freude dem Austausch, den persönlichen Gesprächen und der ein oder anderen kreativen Idee entgegen.

[mehr]

2021-2-4

Im Begegnungszentrum ist seit Mitte September 2020 eine engagierte Praktikantin. Sie studiert Soziale Arbeit. Für Ihr Studium schreibt sie gleich zwei Forschungsarbeiten in unserem Begegnungszentrum und hat dazu u.a. einen Fragebogen erstellt. Er liegt in Türkisch, Englisch, Französisch und Deutsch vor.

 

Es geht um die Erreichbarkeit der Familien mit Migrationshintergrund in Kreuzberg während der Pandemie. Wir sind gespannt auf ihre Ergebnisse und Anregungen.

[mehr]

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und HIPPY teilnehmen. Im Projekt „Die Eltern machen den Unterschied“ können wir im Rahmen der Finanzierung zusätzlich auch Tablets anschaffen, die wir den am Programm teilnehmenden Familien leihweise zur Verfügung stellen. Mit den Tablets möchten wir in Zeiten der Pandemie gewährleisten, dass wir den Kontakt zu den Familien trotzdem aufrechterhalten…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen zu Erzieher*innen lernten wir, wie wichtig es ist Nähe und Bindungen zu unseren Kund*innen aufzubauen. Wir lernten auch, dass es wichtig ist eine gewisse professionelle Distanz zu halten. Nie hätten wir erwartet jemals einer solchen Distanz, wie sie unter hygienischen Gesichtspunkten notwendig ist, in unserem beruflichen Alltag zu begegnen.

 

Mit…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2021-2-17

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO Begegnungszentrums,

 

immer noch sind Veranstaltungen, bei denen man persönlich zusammenkommt, aus Gründen des Infektionsschutzes nicht möglich. Doch es gibt  Alternativen zu „analogen“ Veranstaltungen und Kursen (die wir alle sehr vermissen), von denen wir hier einige vorstellen wollen.

 

Katharina Ludwig, die wunderbare, kreative Leiterin unserer Schreibgruppe „Einmal um den Block“ , beginnt im März mit einer weiteren Runde ihres…

[mehr]

2021-3-2

2021-2-16

Die Begegnungszentrum inklusive Schreibgruppe „Einmal um den Block“ startet ihre nächste on-line Aktivitäten!

Alle sind willkommen – mit oder ohne Erfahrung!

[mehr]

2021-2-15

Unsere zielstrebige Kolleg*in erhielt zahlreiche Antworten auf Ihren Fragebogen. Sie fragte die Familien:

 

„Was sie sich jetzt wünschen“?

 

Viele der Teilnehmenden antworten, dass sie sich „Zeit zum Atmen“, neue Perspektiven im Beruf, dem home schooling, der Kinderbetreuungs- oder Wohnsituation oder der Ausbildung wünschen. In den Wünschen nach einem „normalen Leben“, „Information“ oder „Gesundheit“ finden wir uns wohl alle wieder.

[mehr]

2021-2-3

Auch im Jahr 2021 können wir unsere Angebote für Familien im Rahmen unseres Sprungbrett-Angebots in der GU Wollenbergerstraße in Lichtenberg (Ortsteil Hohenschönhausen) fortsetzen. Das freut uns und die Familien sehr. Insbesondere in Zeiten der Pandemie waren und sind die Kolleg*innen für die Eltern und die Kinder eine wichtige Stütze. Sie sind vor Ort, einzelne Familien können den großen Raum und die Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten nutzen. Es gibt Beratungen am Fenster, eine Buch-…

[mehr]

2021-2-4

Draußen, im Grünen, in kleineren Gruppen, …, aber in einigen Wochen sehen wir uns im Rucksack wieder persönlich. In der freudigen Erwartung haben wir unsere Bastelmaterialien in jeder der zwölf Kitas aufgestockt. Wir blicken voller Freude dem Austausch, den persönlichen Gesprächen und der ein oder anderen kreativen Idee entgegen.

[mehr]

2021-2-4

Im Begegnungszentrum ist seit Mitte September 2020 eine engagierte Praktikantin. Sie studiert Soziale Arbeit. Für Ihr Studium schreibt sie gleich zwei Forschungsarbeiten in unserem Begegnungszentrum und hat dazu u.a. einen Fragebogen erstellt. Er liegt in Türkisch, Englisch, Französisch und Deutsch vor.

 

Es geht um die Erreichbarkeit der Familien mit Migrationshintergrund in Kreuzberg während der Pandemie. Wir sind gespannt auf ihre Ergebnisse und Anregungen.

[mehr]

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und HIPPY teilnehmen. Im Projekt „Die Eltern machen den Unterschied“ können wir im Rahmen der Finanzierung zusätzlich auch Tablets anschaffen, die wir den am Programm teilnehmenden Familien leihweise zur Verfügung stellen. Mit den Tablets möchten wir in Zeiten der Pandemie gewährleisten, dass wir den Kontakt zu den Familien trotzdem aufrechterhalten…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen zu Erzieher*innen lernten wir, wie wichtig es ist Nähe und Bindungen zu unseren Kund*innen aufzubauen. Wir lernten auch, dass es wichtig ist eine gewisse professionelle Distanz zu halten. Nie hätten wir erwartet jemals einer solchen Distanz, wie sie unter hygienischen Gesichtspunkten notwendig ist, in unserem beruflichen Alltag zu begegnen.

 

Mit…

[mehr]