Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen…

[mehr]

2021-1-27

Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt…

[mehr]

2021-1-26

Berlin verteilt OP Masken an berechtigten. Das AWO Begegnungszentrum ist einer der Verteilungsstellen im Stadtteil Kreuzberg. https://www.b…

[mehr]

2020-12-16

Wie angekündigt, fand am Donnerstag, den 10.09.2020, die zweite Aktion rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag statt. Diesmal hatte das…

[mehr]

2020-12-11

Liebe Zuhörende!

Schon wieder hat die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ ein digitales „Erzählcafé“ veranstaltet.

Es ist…

[mehr]

2020-11-18

Die Begegnungsküche konnte dieses Mal nur auf Distanz stattfinden. Die Markthalle Neun hat sich drei wunderbare Rezepte zum winterlichen…

[mehr]

2020-11-11

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BZ wird…

[mehr]

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents-…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2020-9-9

Der Rucksack startet wieder mit seinen Gruppen in den KiTas. Was könnte den Einstieg in ein neues ungewisses Corona-KiTa-Jahr besser versüßen als Aşure? Diese Süßspeise enthält u.a. weißen Bohnen, Kichererbsen, Weizen, Rosinen und Granatapfelkerne. Sie ist auf die Geschichte der Arche Noah zurück zu führen, die religionsübergreifend erzählt wird. Bei Aşure ist das Teilen ein wichtiger Aspekt! Deshalb haben wir Aşure für unsere Rucksack-Gruppen gemacht.

[mehr]

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des Begegnungszentrums im Rahmen eines gemeinsamen Kochabends zusammen. Dabei achteten wir natürlich auf die geltenden Corona Maßnahmen. Es wird dieses Jahr noch vier weitere Begegnungsküchen geben.

 

Die erste Begegnungsküche hatte den Fokus Lebensmittel weiterzuverwenden. Daher gab es drei Rezepte für etwas hart gewordenes Brot weiterzuverwenden. Eine…

[mehr]

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992 ehrenamtlich bei der AWO tätig gewesen! Chapeau!

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus Mehringdamm sowie mit weiteren Freunden. Die Naturführerin hat die Teilnehmer*innen zu ungeahnten Schätzen im Park geführt und ihnen die Freuden des langsam Entdeckens der Natur in der Großstadt nahegebracht. Alle waren höchst zufrieden und haben den Spaziergang sichtlich genossen. Nicht weniger wichtig – man hat neue Bekanntschaften gemacht!

 

Es gibt…

[mehr]

Auch in den Sommerferien sind die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts vor Ort in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg.

 

Unterstützt werden wir in der Zeit der Sommerferien durch 3 Honorarkräfte. Wir nutzten das Außengelände, es fand ein Ausflug zur Dinosaurier-Ausstellung statt und die Bewegungselemente kommen regelmäßig zum Einsatz.

 

Ein weiterer Kitaplatz ab September 2020 wurde gefunden. Die Eingewöhnung wird nach der Sommerpause durch das Projekt begleitet.

[mehr]

Der Gartenarbeit macht nicht halt vor dem Corona-Virus. Unsere Besucher*innen haben angepackt und 12m3 Erde ausgehoben.

Jetzt ist der Boden für die Wiese und ein Teil der Arbeit für unsere und Honigbienen-Projekt erledigt!

 

Vielen herzlichen Dank an alle Helfer*innen!

 

Die Arbeit geht aber weiter und wir werden berichten!

 

Das AWO Begegnungszentrum.

[mehr]

Im Garten des AWO Begegnungszentrums, mit Abstand, Sonne und frischer Luft gab es ein Wiedersehen nach den langen Wochen der Kontaktbeschränkung.

 

Während dieser schwierigen Zeit hatte die Gruppe von Zuhause aus weitergeschrieben und mit Emails, WhatsApp, Anrufbeantworter und Brief Geschichten ausgetauscht. Umso mehr genossen wurde nun das Zusammensein.

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2020-9-9

Der Rucksack startet wieder mit seinen Gruppen in den KiTas. Was könnte den Einstieg in ein neues ungewisses Corona-KiTa-Jahr besser versüßen als Aşure? Diese Süßspeise enthält u.a. weißen Bohnen, Kichererbsen, Weizen, Rosinen und Granatapfelkerne. Sie ist auf die Geschichte der Arche Noah zurück zu führen, die religionsübergreifend erzählt wird. Bei Aşure ist das Teilen ein wichtiger Aspekt! Deshalb haben wir Aşure für unsere Rucksack-Gruppen gemacht.

[mehr]

Die Begegnungsküche startete am 19.08. mit einer Vorspeise, Hauptspeise und einem Nachtisch. Bei der Begegnungsküche kamen verschiedene Gruppen des Begegnungszentrums im Rahmen eines gemeinsamen Kochabends zusammen. Dabei achteten wir natürlich auf die geltenden Corona Maßnahmen. Es wird dieses Jahr noch vier weitere Begegnungsküchen geben.

 

Die erste Begegnungsküche hatte den Fokus Lebensmittel weiterzuverwenden. Daher gab es drei Rezepte für etwas hart gewordenes Brot weiterzuverwenden. Eine…

[mehr]

2020-8-15

Unser langjähriger Ehrenamtlicher Sehmus Kargi hat am Samstag sein 86. Geburtstag gefeiert. Wir haben ihm gratuliert.

Sehmus ist seit 1992 ehrenamtlich bei der AWO tätig gewesen! Chapeau!

[mehr]

2020-7-15

Am 15. Juli fand ein tolles „Outdoor“ Aktivität mit einer buntgemischten Gruppe aus dem Begegnungszentrum, dem Mehrgenerationshaus Mehringdamm sowie mit weiteren Freunden. Die Naturführerin hat die Teilnehmer*innen zu ungeahnten Schätzen im Park geführt und ihnen die Freuden des langsam Entdeckens der Natur in der Großstadt nahegebracht. Alle waren höchst zufrieden und haben den Spaziergang sichtlich genossen. Nicht weniger wichtig – man hat neue Bekanntschaften gemacht!

 

Es gibt…

[mehr]

Auch in den Sommerferien sind die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts vor Ort in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg.

 

Unterstützt werden wir in der Zeit der Sommerferien durch 3 Honorarkräfte. Wir nutzten das Außengelände, es fand ein Ausflug zur Dinosaurier-Ausstellung statt und die Bewegungselemente kommen regelmäßig zum Einsatz.

 

Ein weiterer Kitaplatz ab September 2020 wurde gefunden. Die Eingewöhnung wird nach der Sommerpause durch das Projekt begleitet.

[mehr]

Der Gartenarbeit macht nicht halt vor dem Corona-Virus. Unsere Besucher*innen haben angepackt und 12m3 Erde ausgehoben.

Jetzt ist der Boden für die Wiese und ein Teil der Arbeit für unsere und Honigbienen-Projekt erledigt!

 

Vielen herzlichen Dank an alle Helfer*innen!

 

Die Arbeit geht aber weiter und wir werden berichten!

 

Das AWO Begegnungszentrum.

[mehr]

Im Garten des AWO Begegnungszentrums, mit Abstand, Sonne und frischer Luft gab es ein Wiedersehen nach den langen Wochen der Kontaktbeschränkung.

 

Während dieser schwierigen Zeit hatte die Gruppe von Zuhause aus weitergeschrieben und mit Emails, WhatsApp, Anrufbeantworter und Brief Geschichten ausgetauscht. Umso mehr genossen wurde nun das Zusammensein.

[mehr]