Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen…

[mehr]

2021-1-27

Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt…

[mehr]

2021-1-26

Berlin verteilt OP Masken an berechtigten. Das AWO Begegnungszentrum ist einer der Verteilungsstellen im Stadtteil Kreuzberg. https://www.b…

[mehr]

2020-12-16

Wie angekündigt, fand am Donnerstag, den 10.09.2020, die zweite Aktion rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag statt. Diesmal hatte das…

[mehr]

2020-12-11

Liebe Zuhörende!

Schon wieder hat die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ ein digitales „Erzählcafé“ veranstaltet.

Es ist…

[mehr]

2020-11-18

Die Begegnungsküche konnte dieses Mal nur auf Distanz stattfinden. Die Markthalle Neun hat sich drei wunderbare Rezepte zum winterlichen…

[mehr]

2020-11-11

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BZ wird…

[mehr]

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents-…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

Das erste Treffen der Donnerstagsgruppe im Begegnungscafé fand am 18.6.2020 statt.

Die Themen waren die Corona-Virus-Hausordnung des Begegnungszentrums und dann auch die neue CORONA-WARN-APP. Das Zusammensein tat allen gut und wurde genossen.

Ein Teilnehmer aus der Gruppe hatte es sogar geschafft, seinen Ausbildungsvertrag zu bekommen - natürlich auch mit Hilfe der Kolleginnen aus der Sozialberatung.

Beim nächsten Treffen soll es in den   Nachbarschaftsgarten am Columbiadamm gehen, wo uns…

[mehr]

Wir haben uns im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO“ beteiligt. Dabei wurde deutlich, dass für viele unserer Kolleg*innen das Bunte, das Vielfältige, das gelungene Miteinander im Vordergrund steht.

[mehr]

Wegen Corona hat die offene Schreibgruppe "Einmal um den Block" des AWO Begegnungszentrums diesen Frühling von zu Hause aus Geschichten geschrieben und ausgetauscht. Im digitalen Erzählcafé hören wir nun ihre Texte, die von ganz unterschiedlichen Menschenleben erzählen, von Wiedersehen und von der weiten Welt. Gelesen von den Autor:innen, mit musikalischer Begleitung am Akkordeon.

 

Mit Texten von Gabi Budewig, Elke Fährmann, Elke Jasse, Gela Kuschel, Isidoro Fernandez Momparler, Jürgen Polla…

[mehr]

Beim Rucksack werden Schiffchen gefaltet. Frau Rüzgar zeigt uns, wie einfach das geht.

[mehr]

Im Rahmen des über Soziale Stadt geförderten Projekts VollWertvoll hatte das MehrGenerationenHaus die Bewohner*innen aus dem Kiez in einem Online-Wettbewerb dazu aufgerufen, nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial in schöne Basteleien zu verwandeln. Wir haben von der Frühen Bildung mit drei Einsendungen daran teilgenommen und den Hauptpreis sowie zwei Trostpreise erhalten.

 

Die Übergabe erfolgte am 19.05.20 vor dem MehrGenerationenHaus in der Wassertorstr.

Unsere Preise: eine schicke…

[mehr]

Dank dem Alpha Bündnis würde das Begegnungszentrum ab sofort eine wunderbarere Ausstellung beherbergen. Aufgrund unseres eingeschränkten Publikumsverkehrs entschlossen wir uns die Ausstellung auf unbestimmte Zeit zu verschieben und vorerst virtuell zugänglich zu machen. Die Ausstellung ist ein Projekt des Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V., des Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. und des Künstlers Jesús Cabrera Hernández. Sie zeigt den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in bekannten…

[mehr]

Am 13. Mai fand wieder eine Verteilaktion des Begegnungszentrums von gespendeten Lebensmitteln an Bedürftige in Kreuzberg statt. Wir danken dem Supermarkt EURO GIDA in der Wrangelstraße für die Lebensmittel und allen ehrenamtlichen Unterstützer*innen und beteiligten Kolleg*innen fürs Abholen und Verteilen.

 

Hilfe, die benötigt wird und ankommt!!!!

[mehr]

Unser Kollege Tim Ünsal hat mit Kassem, einem Ehrenamtlichen , auf der Grundlage der WHO Rezeptur Handdesinfektionsmittel hergestellt. Das Mittel wird nun im Rahmen unserer Hygienepläne für unsere Einrichtung genutzt und an die Kolleg*innen verteilt, die im Außendienst an anderen Standorten tätig sind.

 

Vielen Dank an Kassem und Tim.

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

Das erste Treffen der Donnerstagsgruppe im Begegnungscafé fand am 18.6.2020 statt.

Die Themen waren die Corona-Virus-Hausordnung des Begegnungszentrums und dann auch die neue CORONA-WARN-APP. Das Zusammensein tat allen gut und wurde genossen.

Ein Teilnehmer aus der Gruppe hatte es sogar geschafft, seinen Ausbildungsvertrag zu bekommen - natürlich auch mit Hilfe der Kolleginnen aus der Sozialberatung.

Beim nächsten Treffen soll es in den   Nachbarschaftsgarten am Columbiadamm gehen, wo uns…

[mehr]

Wir haben uns im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Echtes Engagement. Echte Vielfalt. Echt AWO“ beteiligt. Dabei wurde deutlich, dass für viele unserer Kolleg*innen das Bunte, das Vielfältige, das gelungene Miteinander im Vordergrund steht.

[mehr]

Wegen Corona hat die offene Schreibgruppe "Einmal um den Block" des AWO Begegnungszentrums diesen Frühling von zu Hause aus Geschichten geschrieben und ausgetauscht. Im digitalen Erzählcafé hören wir nun ihre Texte, die von ganz unterschiedlichen Menschenleben erzählen, von Wiedersehen und von der weiten Welt. Gelesen von den Autor:innen, mit musikalischer Begleitung am Akkordeon.

 

Mit Texten von Gabi Budewig, Elke Fährmann, Elke Jasse, Gela Kuschel, Isidoro Fernandez Momparler, Jürgen Polla…

[mehr]

Beim Rucksack werden Schiffchen gefaltet. Frau Rüzgar zeigt uns, wie einfach das geht.

[mehr]

Im Rahmen des über Soziale Stadt geförderten Projekts VollWertvoll hatte das MehrGenerationenHaus die Bewohner*innen aus dem Kiez in einem Online-Wettbewerb dazu aufgerufen, nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial in schöne Basteleien zu verwandeln. Wir haben von der Frühen Bildung mit drei Einsendungen daran teilgenommen und den Hauptpreis sowie zwei Trostpreise erhalten.

 

Die Übergabe erfolgte am 19.05.20 vor dem MehrGenerationenHaus in der Wassertorstr.

Unsere Preise: eine schicke…

[mehr]

Dank dem Alpha Bündnis würde das Begegnungszentrum ab sofort eine wunderbarere Ausstellung beherbergen. Aufgrund unseres eingeschränkten Publikumsverkehrs entschlossen wir uns die Ausstellung auf unbestimmte Zeit zu verschieben und vorerst virtuell zugänglich zu machen. Die Ausstellung ist ein Projekt des Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe e.V., des Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. und des Künstlers Jesús Cabrera Hernández. Sie zeigt den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in bekannten…

[mehr]

Am 13. Mai fand wieder eine Verteilaktion des Begegnungszentrums von gespendeten Lebensmitteln an Bedürftige in Kreuzberg statt. Wir danken dem Supermarkt EURO GIDA in der Wrangelstraße für die Lebensmittel und allen ehrenamtlichen Unterstützer*innen und beteiligten Kolleg*innen fürs Abholen und Verteilen.

 

Hilfe, die benötigt wird und ankommt!!!!

[mehr]

Unser Kollege Tim Ünsal hat mit Kassem, einem Ehrenamtlichen , auf der Grundlage der WHO Rezeptur Handdesinfektionsmittel hergestellt. Das Mittel wird nun im Rahmen unserer Hygienepläne für unsere Einrichtung genutzt und an die Kolleg*innen verteilt, die im Außendienst an anderen Standorten tätig sind.

 

Vielen Dank an Kassem und Tim.

[mehr]