Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen…

[mehr]

2021-1-27

Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt…

[mehr]

2021-1-26

Berlin verteilt OP Masken an berechtigten. Das AWO Begegnungszentrum ist einer der Verteilungsstellen im Stadtteil Kreuzberg. https://www.b…

[mehr]

2020-12-16

Wie angekündigt, fand am Donnerstag, den 10.09.2020, die zweite Aktion rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag statt. Diesmal hatte das…

[mehr]

2020-12-11

Liebe Zuhörende!

Schon wieder hat die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ ein digitales „Erzählcafé“ veranstaltet.

Es ist…

[mehr]

2020-11-18

Die Begegnungsküche konnte dieses Mal nur auf Distanz stattfinden. Die Markthalle Neun hat sich drei wunderbare Rezepte zum winterlichen…

[mehr]

2020-11-11

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BZ wird…

[mehr]

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents-…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

 

Die Kolleg*innen aus der Frühen Bildung nähen Masken für die Familien und packen kleine Päckchen für Zuhause.

[mehr]

Die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg sind jeden Tag vor Ort und halten den Kontakt zu den Familien.

 

Es werden nach wie vor Materialpäckchen verteilt, es wird mit gebührendem Abstand einzelnen Kindern vorgelesen und es gab einen kleinen internen Wettbewerb zu den ausgemalten Regenbögen, die bei den Familien dann in den Fenstern hingen.

[mehr]

Am 22. April haben Freiwilligen zum 2. Mal, die von "Eurogida" gespendete Lebensmittel an Menschen gebracht, die von der Corona-Krise besonders hart betroffen sind. Das Engagement der Menschen ist erfrischend und die Bereitschaft zu helfen ein schönes Zeichen. Nach so viel Zeit in der Isolierung sind die Lebensmittel und die Zuwendung für Menschen erbauend.

 

Einen großen Dank an alle beteiligten!

[mehr]

Die ersten Spiele wurden im Begegnungszentrum vorbereitet, viele sind bereits verpackt. Nach und nach werden die Spiele an Familien ausgeliefert. (Natürlich mit entsprechenden Hygienemaßnahmen.)

 

Gerade jetzt, wo alle zu Hause bleiben, kommen die Spiele besonders gut an! Man kann Spaß miteinander haben und schöne Sachen entdecken …. und ganz nebenbei regt es die Bildung an!

[mehr]

Am 7. April wurden von „Euro-Gida“ gespendete Lebensmittelpakete älteren Menschen in Kreuzberg verteilt, die zurzeit nur schwer einkaufen können. Die Idee wurde von dem Netzwerk Gesundheit Pflege und Kultur sowie von der Grünen Abgeordneten Fatos Topac entwickelt und von unseren Mitarbeiterin Filiz Öncel koordiniert. Sieben Ehrenamtlichen haben die schwere Pakete ausgeliefert. Die Menschen haben sich riesig gefreut! Eine gelungene Aktion. Vielen Dank an alle Beteiligten!

[mehr]

Am Montag, 9.3.2020 fand im Rahmen von Frauenmärz Programm eine Informations-Veranstaltung zum Thema Frauen aktiv gegen Diabetes statt.

 

Die Besucherinnen, Berlinerinnen unterschiedlicher Herkunft und deutschen Sprachkenntnissen konnten Dank der einfühlsamen Vortrages der Dozentin  Frau Sache vom  FFGZ (Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum)  den Vortrag gut verfolgen und anschließend ihre Fragen stellen.

 

Am Ende  konnten alle bei dem gemeinsamen  gesunden Brunch mit Vollkornbrot, div.…

[mehr]

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

 

nach reiflichen Überlegungen haben wir uns entschieden, die Demonstration am 20.03.2020 nicht durchzuführen. Wir möchten nicht unnötiger Weise die Gesundheit  anderer gefährden.

 

Rassismus muss weiterhin entschieden bekämpft werden und wir werden weitere Aktionen im Verbund umsetzen sobald dies zu verantworten ist.

 

 

Interkreuzhain und das AWO Begegnungszentrum!

Freitag 20.3.2020 | 11:30 Uhr | Adalbertstr. zwischen Kotti & Bethaniendamm

 

Anläs…

[mehr]

Beim Rucksack gibt es immer erst drei Wochen Input mit Materialien und dann die verdiente Freiwoche. Eine unserer Gruppen hat sich entschieden Memorykarten auszumalen, auszuschneiden, auf zu kleben, zu laminieren und wieder zu recht zu schneiden. Nach der Bastel – Arbeit wurde das Spiel und v.a. die Konzentration und Merkfähigkeit aller erprobt.

 

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

 

Die Kolleg*innen aus der Frühen Bildung nähen Masken für die Familien und packen kleine Päckchen für Zuhause.

[mehr]

Die Kolleg*innen unseres Sprungbrett-Projekts in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenbergerstraße in Lichtenberg sind jeden Tag vor Ort und halten den Kontakt zu den Familien.

 

Es werden nach wie vor Materialpäckchen verteilt, es wird mit gebührendem Abstand einzelnen Kindern vorgelesen und es gab einen kleinen internen Wettbewerb zu den ausgemalten Regenbögen, die bei den Familien dann in den Fenstern hingen.

[mehr]

Am 22. April haben Freiwilligen zum 2. Mal, die von "Eurogida" gespendete Lebensmittel an Menschen gebracht, die von der Corona-Krise besonders hart betroffen sind. Das Engagement der Menschen ist erfrischend und die Bereitschaft zu helfen ein schönes Zeichen. Nach so viel Zeit in der Isolierung sind die Lebensmittel und die Zuwendung für Menschen erbauend.

 

Einen großen Dank an alle beteiligten!

[mehr]

Die ersten Spiele wurden im Begegnungszentrum vorbereitet, viele sind bereits verpackt. Nach und nach werden die Spiele an Familien ausgeliefert. (Natürlich mit entsprechenden Hygienemaßnahmen.)

 

Gerade jetzt, wo alle zu Hause bleiben, kommen die Spiele besonders gut an! Man kann Spaß miteinander haben und schöne Sachen entdecken …. und ganz nebenbei regt es die Bildung an!

[mehr]

Am 7. April wurden von „Euro-Gida“ gespendete Lebensmittelpakete älteren Menschen in Kreuzberg verteilt, die zurzeit nur schwer einkaufen können. Die Idee wurde von dem Netzwerk Gesundheit Pflege und Kultur sowie von der Grünen Abgeordneten Fatos Topac entwickelt und von unseren Mitarbeiterin Filiz Öncel koordiniert. Sieben Ehrenamtlichen haben die schwere Pakete ausgeliefert. Die Menschen haben sich riesig gefreut! Eine gelungene Aktion. Vielen Dank an alle Beteiligten!

[mehr]

Am Montag, 9.3.2020 fand im Rahmen von Frauenmärz Programm eine Informations-Veranstaltung zum Thema Frauen aktiv gegen Diabetes statt.

 

Die Besucherinnen, Berlinerinnen unterschiedlicher Herkunft und deutschen Sprachkenntnissen konnten Dank der einfühlsamen Vortrages der Dozentin  Frau Sache vom  FFGZ (Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum)  den Vortrag gut verfolgen und anschließend ihre Fragen stellen.

 

Am Ende  konnten alle bei dem gemeinsamen  gesunden Brunch mit Vollkornbrot, div.…

[mehr]

 

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

 

nach reiflichen Überlegungen haben wir uns entschieden, die Demonstration am 20.03.2020 nicht durchzuführen. Wir möchten nicht unnötiger Weise die Gesundheit  anderer gefährden.

 

Rassismus muss weiterhin entschieden bekämpft werden und wir werden weitere Aktionen im Verbund umsetzen sobald dies zu verantworten ist.

 

 

Interkreuzhain und das AWO Begegnungszentrum!

Freitag 20.3.2020 | 11:30 Uhr | Adalbertstr. zwischen Kotti & Bethaniendamm

 

Anläs…

[mehr]

Beim Rucksack gibt es immer erst drei Wochen Input mit Materialien und dann die verdiente Freiwoche. Eine unserer Gruppen hat sich entschieden Memorykarten auszumalen, auszuschneiden, auf zu kleben, zu laminieren und wieder zu recht zu schneiden. Nach der Bastel – Arbeit wurde das Spiel und v.a. die Konzentration und Merkfähigkeit aller erprobt.

 

[mehr]