Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten
Seiten

2021-12-11

Inklusiver Workshop Bewegungstherapie

 

Leiterinnen:

 

Maria Cristina Canta, Tanz-Bewegungstherapeutin
Alice Marchetto, Psychologin mit…

[mehr]

2021-11-29

Im AWO Begegnungszentrum verfolgen wir das Ziel, alle Personen an politischer Bildung teilhaben zu lassen. Geschichte und Politik in…

[mehr]

Unser aktuelles Rucksack Thema heißt „Medienerziehung“ und bietet Raum für alle Gedanken rund um das Thema „Medien“. In der Pandemie Zeit haben wir…

[mehr]

2021-11-22

Die Bibliotheken sind schon lange nicht mehr nur ein Ort, um Bücher auszuleihen. Es gibt neben den analogen Büchern, auch viel online zu…

[mehr]

2021-11-6

Am Samstag, 06.11.21 haben wir im Familienzentrum in der Adalbertstraße mit den HIPPY-Gruppen aus Friedrichshain-Kreuzberg unseren

Program…

[mehr]

2021-11-11

Die Rucksack KiTas feiern aktuell ihre Lichterfeste, bei manchen gibt es musikalische Familien mit Instrumenten oder Leckereien zum Essen.…

[mehr]

2021-11-19

Liebe Besucher*innen, liebe Familien, liebe Kolleg*innen,

 

wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung „Steht doch da“ im AWO…

[mehr]

2021-10-7

Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns…

[mehr]

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen…

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt.…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

2021-6-21

Am 21.06.2021 fand die Auftaktveranstaltung des türkischsprachigen Krebsberatungsangebots der Berliner Krebsgesellschaft im AWO Begegnungszentrum mit einer Pressekonferenz statt! (S. Pressemitteilung)

 

Cansel Kiziltepe, MdB und Mitglied im Kuratorium der Krebsstiftung Berlin und Barbara Kempf, Geschäftsführerin der Berliner Krebsgesellschaft eröffneten „offiziell“ das Beratungsangebot. Schon in den Gesprächen zwischen Pressevertreter*innen und den unterschiedlichen anwesenden…

[mehr]

2021-6-01

Auf der diesjährigen Rucksack Klausur widmeten wir uns zwei Tage dem Thema „Selbstfürsorge“. Das letzte Rucksack-Jahr hat uns vor viele Herausforderungen gestellt. Es war wichtig über die gemachten Erfahrungen zu sprechen, wieder in den Austausch zu kommen und Energieräuber und Energiequellen zu erkennen. Wer gut für sich selbst sorgen kann, hat auch das notwendige Werkzeug an der Hand gut für andere zu sorgen. Wir danken der RAA für die gelungene Organisation!

[mehr]

2021-6-23

Unsere langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Lucyna Steiner hat eine Auszeichnung bekommen von der gemeinnützigen Organisation „Helfende Hände“ für ihr besonderes und langjähriges Engagement für notleidende Kinder auf der ganzen Welt.

 

So kennen wir sie auch – stark, engagiert und immer ein Blick für das Wohlergehen der anderen!

 

Wir sind stolz auf sie!

[mehr]

2021-6-21

2021-6-21

Ab dem 21.06.2021 findet das Beratungsangebot im AWO Begegnungszentrum statt.

 

Immer montags von 9:00 – 17:00.

 

Telefonische Kontakt: 030 283 2400

 

E-Mail: danismanlik@berliner-krebsgesellschaft.de

 

 

Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. bietet seit Anfang des Jahres 2021 kultursensible psychosoziale Beratung in türkischer Sprache an. Wenn Menschen an Krebs erkranken, ist die Welt zunächst aus den Fugen. Es stellen sich viele Fragen, die für die Betroffenen nicht…

[mehr]

2021-6-5

Am Samstag, 05.06.2021 haben wir mit der HIPPY-Gruppe aus Mitte einen schönen Tag im Tierpark in Friedrichsfelde verbracht und unseren Programmabschluss gefeiert.

Bedingt durch Corona diesmal etwas anders als sonst, aber mit ebenso viel Freude.
Alle Eltern und Kinder waren glücklich, endlich mal wieder im Freien zu sein und die Natur genießen zu können.

An dieser Stelle möchten wir den Eltern und Kindern nochmals Danke sagen, dass sie trotz der erschwerten Situation immer fleißig mit…

[mehr]

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO  Begegnungszentrums,

 

hinter uns liegen anstrengende Wochen, die viel Kraft gekostet haben. Wir alle hatten so gehofft, dass der Frühling die Pandemiesituation entschärfen würde und wir langsam zu einem normalen Leben zurückkehren könnten. Und nun scheint dieses Ziel noch in weiter Ferne zu liegen, dazu noch die kühlen, manchmal fast winterlichen Temperaturen…..

Doch halt! Am Montag wurde der SPD Gesundheitsexperte Karl Lauterbach , der nicht gerade für…

[mehr]

2021-5-14

Lange im Voraus haben wir geplant, gepflanzt und uns darauf vorbereitet. Heute hat das Bienenvolk sein Platz im Garten eingenommen. Die s.g. „Ableger“ haben unsere Bienen Mentoren vom Projekt „Arbeiten und Lernen“ für uns schon letztes Jahr angelegt. Die Bienen haben überwintert auf dem Geländes des Projekts. Und jetzt als Wirtschaftsvolk haben die Bienen schon angefangen Honig zu produzieren und zu lagern.

 

Wir müssen jetzt vorsichtig sein und dafür Sorge tragen, dass das Volk an…

[mehr]

2021-5-12

Seit dem 01.08.2020 sind wir vom Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg mit der Umsetzung des Projekts „Aufsuchende Familienbildungsarbeit mit den Programmen HIPPY und Opstapje“ beauftragt. Die Finanzierung wird über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Rahmen des so genannten Flexibudgets sichergestellt.

 

Teilnehmen können Familien, die im Bezirk-Friedrichshain-Kreuzberg wohnen und Kinder im Alter von 0,5 bis 6 Jahren haben. Mit unseren Programmen unterstützen wir…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

2021-6-21

Am 21.06.2021 fand die Auftaktveranstaltung des türkischsprachigen Krebsberatungsangebots der Berliner Krebsgesellschaft im AWO Begegnungszentrum mit einer Pressekonferenz statt! (S. Pressemitteilung)

 

Cansel Kiziltepe, MdB und Mitglied im Kuratorium der Krebsstiftung Berlin und Barbara Kempf, Geschäftsführerin der Berliner Krebsgesellschaft eröffneten „offiziell“ das Beratungsangebot. Schon in den Gesprächen zwischen Pressevertreter*innen und den unterschiedlichen anwesenden…

[mehr]

2021-6-01

Auf der diesjährigen Rucksack Klausur widmeten wir uns zwei Tage dem Thema „Selbstfürsorge“. Das letzte Rucksack-Jahr hat uns vor viele Herausforderungen gestellt. Es war wichtig über die gemachten Erfahrungen zu sprechen, wieder in den Austausch zu kommen und Energieräuber und Energiequellen zu erkennen. Wer gut für sich selbst sorgen kann, hat auch das notwendige Werkzeug an der Hand gut für andere zu sorgen. Wir danken der RAA für die gelungene Organisation!

[mehr]

2021-6-23

Unsere langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Lucyna Steiner hat eine Auszeichnung bekommen von der gemeinnützigen Organisation „Helfende Hände“ für ihr besonderes und langjähriges Engagement für notleidende Kinder auf der ganzen Welt.

 

So kennen wir sie auch – stark, engagiert und immer ein Blick für das Wohlergehen der anderen!

 

Wir sind stolz auf sie!

[mehr]

2021-6-21

2021-6-21

Ab dem 21.06.2021 findet das Beratungsangebot im AWO Begegnungszentrum statt.

 

Immer montags von 9:00 – 17:00.

 

Telefonische Kontakt: 030 283 2400

 

E-Mail: danismanlik@berliner-krebsgesellschaft.de

 

 

Die Berliner Krebsgesellschaft e.V. bietet seit Anfang des Jahres 2021 kultursensible psychosoziale Beratung in türkischer Sprache an. Wenn Menschen an Krebs erkranken, ist die Welt zunächst aus den Fugen. Es stellen sich viele Fragen, die für die Betroffenen nicht…

[mehr]

2021-6-5

Am Samstag, 05.06.2021 haben wir mit der HIPPY-Gruppe aus Mitte einen schönen Tag im Tierpark in Friedrichsfelde verbracht und unseren Programmabschluss gefeiert.

Bedingt durch Corona diesmal etwas anders als sonst, aber mit ebenso viel Freude.
Alle Eltern und Kinder waren glücklich, endlich mal wieder im Freien zu sein und die Natur genießen zu können.

An dieser Stelle möchten wir den Eltern und Kindern nochmals Danke sagen, dass sie trotz der erschwerten Situation immer fleißig mit…

[mehr]

Liebe Freundinnen und Freunde des AWO  Begegnungszentrums,

 

hinter uns liegen anstrengende Wochen, die viel Kraft gekostet haben. Wir alle hatten so gehofft, dass der Frühling die Pandemiesituation entschärfen würde und wir langsam zu einem normalen Leben zurückkehren könnten. Und nun scheint dieses Ziel noch in weiter Ferne zu liegen, dazu noch die kühlen, manchmal fast winterlichen Temperaturen…..

Doch halt! Am Montag wurde der SPD Gesundheitsexperte Karl Lauterbach , der nicht gerade für…

[mehr]

2021-5-14

Lange im Voraus haben wir geplant, gepflanzt und uns darauf vorbereitet. Heute hat das Bienenvolk sein Platz im Garten eingenommen. Die s.g. „Ableger“ haben unsere Bienen Mentoren vom Projekt „Arbeiten und Lernen“ für uns schon letztes Jahr angelegt. Die Bienen haben überwintert auf dem Geländes des Projekts. Und jetzt als Wirtschaftsvolk haben die Bienen schon angefangen Honig zu produzieren und zu lagern.

 

Wir müssen jetzt vorsichtig sein und dafür Sorge tragen, dass das Volk an…

[mehr]

2021-5-12

Seit dem 01.08.2020 sind wir vom Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg mit der Umsetzung des Projekts „Aufsuchende Familienbildungsarbeit mit den Programmen HIPPY und Opstapje“ beauftragt. Die Finanzierung wird über die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie im Rahmen des so genannten Flexibudgets sichergestellt.

 

Teilnehmen können Familien, die im Bezirk-Friedrichshain-Kreuzberg wohnen und Kinder im Alter von 0,5 bis 6 Jahren haben. Mit unseren Programmen unterstützen wir…

[mehr]