Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

2023-9-19

Das neue Kita Jahr hat begonnen und somit auch ein neues Rucksack Jahr. Die Elternbegleiter*innen nehmen neue Familien in den Rucksack…

[mehr]

Das „Digitales Cafe“, das wöchentlich im AWO-Begegnungszentrum stattfindet,
versucht ältere Menschen dabei zu unterstützen, sich im täglichen Umgang…

[mehr]

2023-9-8

Am 08.09. war Welt-Alphabetisierungs-Tag. An diesem Tag gab es viele Aktionen!

Es gibt in Deutschland 6,2 Millionen Menschen, die große…

[mehr]

2023-9-23

Ihr seid ganz herzlich zum Austausch und Netzwerken eingeladen 

 

Wann:           23.09.2023 

 

Wo:                In der Mittelpunkt-…

[mehr]

MULTITUDES ist ein diverses kulturelles Sommerprogramm im und am Schloss Biesdorf. Wir blicken aus einer queeren Perspektive auf die liebevoll…

[mehr]

2023-9-8

Das „Digitale Café“ des Begegnungszentrum in der Mittelpunktbibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal

 

Freitag 08.09.2023 | 14:00-16:00…

[mehr]

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023…

[mehr]

Dank der Finanzierung durch das Jugendamt in Mitte können wir im Zeitraum April-
Dezember 2023 zwei e:du-Eltern-Kind-Gruppen im Einzugsgebiet rund um…

[mehr]

Die geplanten Kürzungen im Sozialbereich sind untragbar und bedrohen den
Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft!

 


Die Mitarbeitenden der AWO…

[mehr]

2023-9-2

„Schöner leben ohne Nazis“ – Auftaktveranstaltung zu den Interkulturellen Tagen 2023
Am 2. September 2023 findet von 14 - 19 Uhr, nunmehr zu…

[mehr]
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 07.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2023-9-21

Das Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg wurde im April 2018 vom Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe (AOB) e.V., der ehemaligen Jobassistenz (jetzt: Beratung zu Bildung und Beruf ), dem AWO-Kreisverband und AWO-Landesverband gegründet.

 

Die Gründung des Alpha Bündnis beruht auf der Initiative des AOB e.V. (ein Verein für Lese- und Schreibkurse), des Senats und der Abgeordneten Sevim Aydin (damals Mitglied der BVV).

 

Von 2018 – 2021 war die Bezirksbürgermeisterin Monika…

[mehr]

2023-9-20

13 Jahre Familienzentrum Wattstraße, ein sonniger Tag und eine richtig schöne Feier mit
vielen Akteur*innen und einem bunten und abwechslungsreichem Kinder- und Eltern-
Programm.

 


Es gab verschiedene Bastelangebote, eine Theateraufführung, Musikprogramm und ganz
viel leckeres Essen.

 


Wir waren auch mit einem Stand vom E:du -Eltern-Kind-Programm vor Ort und haben mit
den Kindern aus Papptellern bunte und lustige Tiere gebastelt.

 


Vielen Dank, liebes Team der Wattstraße für…

[mehr]

2023-9-20

Am 20.09.2023 fand im Rahmen zur Erinnerung an die Kolonialgeschichte die Enthüllung einer Mahn- und Informationstele am früher sogenannten „Afrikahaus“, einst Sitz der Deutschen Kolonialgesellschaft (DKG).

 

 

Am Karlsbad 10, 10785 Berlin – dem damals so genannten „Afrika-Haus“ – wurde eine Erinnerungsstele eingeweiht und danach zu Berliner/deutscher Kolonialgeschichte im
heutigen Afrika-Haus in der Bochumer Str. 25 diskutiert.
Entstanden ist die Initiative durch die Arbeit des 1993…

[mehr]

2023-9-19

Zum 5. Herbstfest am Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz schien eine angenehm herbstliche Sonne.

Organisiert hat das Fest Kotti e.V. Es gab Mitmachaktionen und Infostände.

Wir vom Begegnungszentrum waren mit dabei und haben Kinder Schuhkartons für Murmelbilder bereitgestellt.

Seht selbst, was für schöne Kunstwerke entstanden sind!

Unser Gartenzwerg im Aufstand war auch mit, könnt ihr ihn finden?

[mehr]

2023-9-19

Das neue Kita Jahr hat begonnen und somit auch ein neues Rucksack Jahr. Die Elternbegleiter*innen nehmen neue Familien in den Rucksack Gruppen auf und stellen den Rucksack auf Elternabenden vor.

 

Die Elternbegleiter*innen haben sich auf einer Elternbegleiter*innen Fahrt gemeinsam mit den Kolleg*innen der RAA Berlin e.V. zum Thema Mehrsprachigkeit fortgebildet und bieten am Samstag (23.09.) einen Ausflug für Mütter und Kinder zum Verkehrsübungsplatz Wassertorstr. an: https://www.kidb…

[mehr]

Das „Digitales Cafe“, das wöchentlich im AWO-Begegnungszentrum stattfindet,
versucht ältere Menschen dabei zu unterstützen, sich im täglichen Umgang mit dem
Internet und digitalen Diensten sicherer zu fühlen.

 


Es nutzt eine effektive Peer-to-Peer-Methode, indem ältere Menschen, die bereits
über gute Kenntnisse im Umgang mit Technologie verfügen, ihr Wissen und ihre
Erfahrungen an andere weitergeben. Durch dieses Modell schafft das Projekt eine
unterstützende Gemeinschaft, in der ältere…

[mehr]

2023-9-8

Am 08.09. war Welt-Alphabetisierungs-Tag. An diesem Tag gab es viele Aktionen!

Es gibt in Deutschland 6,2 Millionen Menschen, die große Probleme beim Lesen und Schreiben kleiner Texte haben.

Das sind 12% der Menschen, die im erwerbsfähigen Alter sind!

Aber es ist nie zu spät Lesen und Schreiben zu Lernen.

In Kreuzberg bietet der AOB e.V. Lese- und Schreibkurse für Erwachsene an.

 

 

Dieses Jahr gibt es tatkräftige Unterstützung. Es gibt in Berlin ein Aufstand der Gartenzwerge!

So…

[mehr]

2023-9-23

Ihr seid ganz herzlich zum Austausch und Netzwerken eingeladen 

 

Wann:           23.09.2023 

 

Wo:                In der Mittelpunkt- Bibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal 

                        Adalbert Str. 2 (Am Kottbusser Tor) 

                         10999 Berlin-Kreuzberg 

 

Uhrzeit:        14:00 bis 18:00 

 

Angebote:  

  • Aktionen für Kinder mit Spielen und Basteln plus  
  • Bilderbuchkino„Wenn meine Haare sprechen könnten“ von Dayan Kodua 
  • Kleideraustausch…
[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

2023-9-21

Das Alpha-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg wurde im April 2018 vom Arbeitskreis Orientierungs- und Bildungshilfe (AOB) e.V., der ehemaligen Jobassistenz (jetzt: Beratung zu Bildung und Beruf ), dem AWO-Kreisverband und AWO-Landesverband gegründet.

 

Die Gründung des Alpha Bündnis beruht auf der Initiative des AOB e.V. (ein Verein für Lese- und Schreibkurse), des Senats und der Abgeordneten Sevim Aydin (damals Mitglied der BVV).

 

Von 2018 – 2021 war die Bezirksbürgermeisterin Monika…

[mehr]

2023-9-20

13 Jahre Familienzentrum Wattstraße, ein sonniger Tag und eine richtig schöne Feier mit
vielen Akteur*innen und einem bunten und abwechslungsreichem Kinder- und Eltern-
Programm.

 


Es gab verschiedene Bastelangebote, eine Theateraufführung, Musikprogramm und ganz
viel leckeres Essen.

 


Wir waren auch mit einem Stand vom E:du -Eltern-Kind-Programm vor Ort und haben mit
den Kindern aus Papptellern bunte und lustige Tiere gebastelt.

 


Vielen Dank, liebes Team der Wattstraße für…

[mehr]

2023-9-20

Am 20.09.2023 fand im Rahmen zur Erinnerung an die Kolonialgeschichte die Enthüllung einer Mahn- und Informationstele am früher sogenannten „Afrikahaus“, einst Sitz der Deutschen Kolonialgesellschaft (DKG).

 

 

Am Karlsbad 10, 10785 Berlin – dem damals so genannten „Afrika-Haus“ – wurde eine Erinnerungsstele eingeweiht und danach zu Berliner/deutscher Kolonialgeschichte im
heutigen Afrika-Haus in der Bochumer Str. 25 diskutiert.
Entstanden ist die Initiative durch die Arbeit des 1993…

[mehr]

2023-9-19

Zum 5. Herbstfest am Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz schien eine angenehm herbstliche Sonne.

Organisiert hat das Fest Kotti e.V. Es gab Mitmachaktionen und Infostände.

Wir vom Begegnungszentrum waren mit dabei und haben Kinder Schuhkartons für Murmelbilder bereitgestellt.

Seht selbst, was für schöne Kunstwerke entstanden sind!

Unser Gartenzwerg im Aufstand war auch mit, könnt ihr ihn finden?

[mehr]

2023-9-19

Das neue Kita Jahr hat begonnen und somit auch ein neues Rucksack Jahr. Die Elternbegleiter*innen nehmen neue Familien in den Rucksack Gruppen auf und stellen den Rucksack auf Elternabenden vor.

 

Die Elternbegleiter*innen haben sich auf einer Elternbegleiter*innen Fahrt gemeinsam mit den Kolleg*innen der RAA Berlin e.V. zum Thema Mehrsprachigkeit fortgebildet und bieten am Samstag (23.09.) einen Ausflug für Mütter und Kinder zum Verkehrsübungsplatz Wassertorstr. an: https://www.kidb…

[mehr]

Das „Digitales Cafe“, das wöchentlich im AWO-Begegnungszentrum stattfindet,
versucht ältere Menschen dabei zu unterstützen, sich im täglichen Umgang mit dem
Internet und digitalen Diensten sicherer zu fühlen.

 


Es nutzt eine effektive Peer-to-Peer-Methode, indem ältere Menschen, die bereits
über gute Kenntnisse im Umgang mit Technologie verfügen, ihr Wissen und ihre
Erfahrungen an andere weitergeben. Durch dieses Modell schafft das Projekt eine
unterstützende Gemeinschaft, in der ältere…

[mehr]

2023-9-8

Am 08.09. war Welt-Alphabetisierungs-Tag. An diesem Tag gab es viele Aktionen!

Es gibt in Deutschland 6,2 Millionen Menschen, die große Probleme beim Lesen und Schreiben kleiner Texte haben.

Das sind 12% der Menschen, die im erwerbsfähigen Alter sind!

Aber es ist nie zu spät Lesen und Schreiben zu Lernen.

In Kreuzberg bietet der AOB e.V. Lese- und Schreibkurse für Erwachsene an.

 

 

Dieses Jahr gibt es tatkräftige Unterstützung. Es gibt in Berlin ein Aufstand der Gartenzwerge!

So…

[mehr]

2023-9-23

Ihr seid ganz herzlich zum Austausch und Netzwerken eingeladen 

 

Wann:           23.09.2023 

 

Wo:                In der Mittelpunkt- Bibliothek Wilhelm Liebknecht / Namik Kemal 

                        Adalbert Str. 2 (Am Kottbusser Tor) 

                         10999 Berlin-Kreuzberg 

 

Uhrzeit:        14:00 bis 18:00 

 

Angebote:  

  • Aktionen für Kinder mit Spielen und Basteln plus  
  • Bilderbuchkino„Wenn meine Haare sprechen könnten“ von Dayan Kodua 
  • Kleideraustausch…
[mehr]