Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten
Seiten

Im Bezirk Mitte können Dank einer Finanzierung durch die Deutsche Postcode Lotterie bis zu 12 Familien an den Familienbildungsprogrammen Opstapje und…

[mehr]

2020-11-19

Im Begegnungszentrum arbeiten viele erfahrene Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. In unserem Studium oder unseren Ausbildungen…

[mehr]

2021-1-27

Es verwundert nicht. Auch die Rucksack Familien besuchen seit einigen Wochen gar nicht oder nur vereinzelt ihre Kitas. Das ist ungewohnt…

[mehr]

2021-1-26

Berlin verteilt OP Masken an berechtigten. Das AWO Begegnungszentrum ist einer der Verteilungsstellen im Stadtteil Kreuzberg. https://www.b…

[mehr]

2020-12-16

Wie angekündigt, fand am Donnerstag, den 10.09.2020, die zweite Aktion rund um den Welt-Alphabetisierungs-Tag statt. Diesmal hatte das…

[mehr]

2020-12-11

Liebe Zuhörende!

Schon wieder hat die offene Schreibgruppe „Einmal um den Block“ ein digitales „Erzählcafé“ veranstaltet.

Es ist…

[mehr]

2020-11-18

Die Begegnungsküche konnte dieses Mal nur auf Distanz stattfinden. Die Markthalle Neun hat sich drei wunderbare Rezepte zum winterlichen…

[mehr]

2020-11-11

Die Naturspaziergänge sind ein wunderbares Angebot. Eine Kooperation mit dem MGH, der Stiftung Naturschutz Berlin und des AWO BZ wird…

[mehr]

2020-10-14

Die dritte Begegnungsküche fand am 14.10. statt und stand ganz unter dem Motto Kürbis. Es gab Ofenkürbis mit Zwiebeln, Tahini-Sauce und…

[mehr]

2020-9-14

Bücher sind für den Rucksack etwas ganz GROßES!

Wir brauchen Bücher zum Vorlesen bei unseren Vorlese-Veranstaltungen, wie dem Advents-…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 02.12.2023

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

Das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg, die Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und „Nestwärme“ geben eine gemeinsame Presseerklärung zum Buch „Von der Familie in die Kita“ heraus.

[mehr]

Die Fortbildung für ehrenamtliche Gruppenleiter*innen des Begegnungszentrums fand am 11.2.2020 in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Protect – Im Notfall für Berlin“  statt.

 

Hr.Jacobi, der Verantwortlichen für das Projekt, wies uns darauf hin, dass der 11.2. der  Tag des internationalen Notrufs  ist. Das Datum ist vom Notruf 112 abgeleitet…

 

In der kurzen, aber umfassenden Veranstaltung, die von geschulten Ehrenamtlichen des Projektes durchgeführt wurde, wurden  die wichtigen ersten Schritte…

[mehr]

Am 30.01. fand der zweite Workshop zur Partizipation von Fachkräften im Kontext des Familienfördergesetzes statt. Hierbei wurde geschaut, welche Formate gibt es bereits, was läuft gut, wo finden sich Herausforderungen für die Fachkräfte oder die Familien. Abschließend galt es Lösungsmöglichkeiten, die wir im Gesetzt gespiegelt haben wollen, zu formulieren.

 

„Familienbildung soll vom Kann zum Muss werden!“; „Gesicherte Finanzierung der Projekte schafft Planungssicherheit“;  „Offene Arbeit als…

[mehr]

Rucksack hat einen neuen Film über das Rucksackprogramm gedreht!

 

Hier geht’s zum Film

 

[mehr]

Das Alpha-Siegel ist ein Qualitätssiegel, das bescheinigt, dass eine Einrichtung „Kundennähe“, „Abbau von Exklusionen“ und „Serviceorientierung“ lebt. 

 

  • Die Einrichtung ist gut zugänglich für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten.
  • Die Einrichtung hält geschulte und alpha-kompetente Mitarbeitende -schon beim ersten Kundenkontakt - vor.
  • Die Einrichtung erkennt Hürden für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten und baut diese ab.

 

„Nach dem Erlangen des Alpha-Siegels im Jahr…

[mehr]

Der 3. Dezember war ein toller Tag!

 

Wir hatten viel Spaß zusammen am Tag der Inklusion im AWO Begegnungszentrum.

 

Wir haben eine Seite mit einer kleinen Fotogalerie vorbereitet: siehe die  Fotogalerie

 

Danke an alle Kooperationspartner der Veranstaltung und alle Gäste.

[mehr]

Am diesjährigen Adventsvorlesen nahmen 127 Kinder mit 23 Begleitpersonen von zwei Schulen und 7 Kitas teil, wir wollen uns herzlich für euren Besuch bedanken! Es war uns ein Fest!

 

Wir freuen uns sehr über eure positiven Rückmeldungen und verbessern für nächstes Jahr unser Zeitmanagement, unsere Piktogramm Ausschilderung und mal sehen woran wir noch etwas feilen können.

 

Es wurden wie immer verschiedene Bücher in Tandems (deutsch-türkisch, arabisch-deutsch) vorgelesen. Ein Buch kam scheinbar…

[mehr]

Am 12. November hat die Nachbarschafts-Schreibgruppe „Einmal um den Block“ im Café des AWO Begegnungszentrums neue Geschichten präsentiert. Diesmal ging es um Orte: vom wuchernden Grün zu Orten am Wasser und dann in die Höhe. Von Kreuzberg bis zum Himalaya.

 

Die Texte erzählten mal unterhaltsam, mal unheimlich, mal berührend. Musikalisch begleitet hat den Nachmittag Wolfgang Bradler am Akkordeon. Im Frühling geht es weiter.

 

Die Schreibgruppe ist offen für alle, die auch die Freude am…

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]

2023-10-6

Für einen guten Start ins neue KiTa Jahr starten wir mit einem vollen Bauch und etwas zu knabbern.

Das Thema ‚Essen und Trinken‘ eignet…

[mehr]

2023-8-12

Mit der Flagge der LSBT*I*Q+-Community will das Begegnungszentrum ein klares Zeichen setzen:
Vielfalt und Inklusion sind ein ganzjähriges…

[mehr]
Seiten

Heute, den 11. November, wurde Lucyna in ihrer Heimat in Polen beerdigt. Wir vermissen sie.

 

 

Das Jugendamt Friedrichshain-Kreuzberg, die Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree-Wuhle e.V. und „Nestwärme“ geben eine gemeinsame Presseerklärung zum Buch „Von der Familie in die Kita“ heraus.

[mehr]

Die Fortbildung für ehrenamtliche Gruppenleiter*innen des Begegnungszentrums fand am 11.2.2020 in Zusammenarbeit mit dem Projekt „Protect – Im Notfall für Berlin“  statt.

 

Hr.Jacobi, der Verantwortlichen für das Projekt, wies uns darauf hin, dass der 11.2. der  Tag des internationalen Notrufs  ist. Das Datum ist vom Notruf 112 abgeleitet…

 

In der kurzen, aber umfassenden Veranstaltung, die von geschulten Ehrenamtlichen des Projektes durchgeführt wurde, wurden  die wichtigen ersten Schritte…

[mehr]

Am 30.01. fand der zweite Workshop zur Partizipation von Fachkräften im Kontext des Familienfördergesetzes statt. Hierbei wurde geschaut, welche Formate gibt es bereits, was läuft gut, wo finden sich Herausforderungen für die Fachkräfte oder die Familien. Abschließend galt es Lösungsmöglichkeiten, die wir im Gesetzt gespiegelt haben wollen, zu formulieren.

 

„Familienbildung soll vom Kann zum Muss werden!“; „Gesicherte Finanzierung der Projekte schafft Planungssicherheit“;  „Offene Arbeit als…

[mehr]

Rucksack hat einen neuen Film über das Rucksackprogramm gedreht!

 

Hier geht’s zum Film

 

[mehr]

Das Alpha-Siegel ist ein Qualitätssiegel, das bescheinigt, dass eine Einrichtung „Kundennähe“, „Abbau von Exklusionen“ und „Serviceorientierung“ lebt. 

 

  • Die Einrichtung ist gut zugänglich für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten.
  • Die Einrichtung hält geschulte und alpha-kompetente Mitarbeitende -schon beim ersten Kundenkontakt - vor.
  • Die Einrichtung erkennt Hürden für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten und baut diese ab.

 

„Nach dem Erlangen des Alpha-Siegels im Jahr…

[mehr]

Der 3. Dezember war ein toller Tag!

 

Wir hatten viel Spaß zusammen am Tag der Inklusion im AWO Begegnungszentrum.

 

Wir haben eine Seite mit einer kleinen Fotogalerie vorbereitet: siehe die  Fotogalerie

 

Danke an alle Kooperationspartner der Veranstaltung und alle Gäste.

[mehr]

Am diesjährigen Adventsvorlesen nahmen 127 Kinder mit 23 Begleitpersonen von zwei Schulen und 7 Kitas teil, wir wollen uns herzlich für euren Besuch bedanken! Es war uns ein Fest!

 

Wir freuen uns sehr über eure positiven Rückmeldungen und verbessern für nächstes Jahr unser Zeitmanagement, unsere Piktogramm Ausschilderung und mal sehen woran wir noch etwas feilen können.

 

Es wurden wie immer verschiedene Bücher in Tandems (deutsch-türkisch, arabisch-deutsch) vorgelesen. Ein Buch kam scheinbar…

[mehr]

Am 12. November hat die Nachbarschafts-Schreibgruppe „Einmal um den Block“ im Café des AWO Begegnungszentrums neue Geschichten präsentiert. Diesmal ging es um Orte: vom wuchernden Grün zu Orten am Wasser und dann in die Höhe. Von Kreuzberg bis zum Himalaya.

 

Die Texte erzählten mal unterhaltsam, mal unheimlich, mal berührend. Musikalisch begleitet hat den Nachmittag Wolfgang Bradler am Akkordeon. Im Frühling geht es weiter.

 

Die Schreibgruppe ist offen für alle, die auch die Freude am…

[mehr]