Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten
Seiten

2021-12-11

Inklusiver Workshop Bewegungstherapie

 

Leiterinnen:

 

Maria Cristina Canta, Tanz-Bewegungstherapeutin
Alice Marchetto, Psychologin mit…

[mehr]

2021-11-29

Im AWO Begegnungszentrum verfolgen wir das Ziel, alle Personen an politischer Bildung teilhaben zu lassen. Geschichte und Politik in…

[mehr]

Unser aktuelles Rucksack Thema heißt „Medienerziehung“ und bietet Raum für alle Gedanken rund um das Thema „Medien“. In der Pandemie Zeit haben wir…

[mehr]

2021-11-22

Die Bibliotheken sind schon lange nicht mehr nur ein Ort, um Bücher auszuleihen. Es gibt neben den analogen Büchern, auch viel online zu…

[mehr]

2021-11-6

Am Samstag, 06.11.21 haben wir im Familienzentrum in der Adalbertstraße mit den HIPPY-Gruppen aus Friedrichshain-Kreuzberg unseren

Program…

[mehr]

2021-11-11

Die Rucksack KiTas feiern aktuell ihre Lichterfeste, bei manchen gibt es musikalische Familien mit Instrumenten oder Leckereien zum Essen.…

[mehr]

2021-11-19

Liebe Besucher*innen, liebe Familien, liebe Kolleg*innen,

 

wir laden Sie herzlich zum Besuch unserer Ausstellung „Steht doch da“ im AWO…

[mehr]

2021-10-7

Das neue Rucksack-Jahr ist in vollem Gange. Damit wir trotz Corona weiterhin Hand-in-Hand mit den Kitas und Familien gehen, stellen wir uns…

[mehr]

2021-10-7

Nach den ersten Rucksack Wochen haben sich die Familien schon kennengelernt, noch enger zusammen wächst eine Gruppe bei gemeinsamen…

[mehr]

2021-10-6

Am 17.09. haben sich auch die Kinder der Kita Bethanien vom Träger Jugendwohnen im Kiez aktiv am Berliner Freiwilligentag beteiligt.…

[mehr]
Seiten
alphasiegel
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.
Heute ist der 25.01.2025

2021-4-29

Alles online, alles digital? Die Musikpädagogin Eva Kramer schenkte uns vor kurzem einige CDs mit arabischen, türkischen und deutschen Liedern. Sie hatte die Lieder selbst aufgenommen und für die Arbeit mit geflüchteten Familien genutzt. Sie gab vor der Pandemie Musikunterricht in Kinderläden und interkulturelle Konzerte. Wir haben die CDs und Begleithefte an unsere Rucksack Kitas geschickt, damit sie sie in Morgenkreisen, zu Bewegungsübungen oder in Musikstunden nutzen können. Eine…

[mehr]

2021-4-29

Wie schön ist es einmal etwas anderes im Briefkasten zu finden als Rechnungen und Werbung? Wir haben zum vorläufigen Abschluss der Begegnungsküche ein Kochbuch entwickelt. Jetzt ist es frisch gebunden auf dem Weg in die Briefkästen der Teilnehmer*innen. Wollt ihr wissen, was wir so gekocht haben? 

[mehr]

2021-4-126

Die internationalen Wochen gegen Rassismus sind vorbei, aber das Thema bleibt. In Nachrichten aus dem In- und Ausland, aber auch in alltäglichen Situationen. Die täglichen Mikroaggressionen, die einige Mitbürger*innen von uns regelmäßig erleben müssen, können zu Traumatisierungen führen. Wir müssen uns alle gemeinsam jeden Tag dem Kampf gegen Rassismus stellen. Lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen. Gemeinsam. Inklusiv. Vielfältig.

 

[mehr]

2021-4-19

Eine Kita aus dem Rucksack Programm hat uns auf ein Angebot der ista aufmerksam gemacht. Kitas und Grundschulen können vier verschiedene Bücherkoffer ausleihen. Kinderbücher-Koffer zur Ausleihe – Institut für den Situationsansatz Wir wollten schauen, was für Bücher sich so in den Koffern entdecken lassen und waren begeistert. Die Bücher sind thematisch sortiert und haben Anregungen für die sozialpädagogischen Fachkräfte. Auch in den Kinderbibliotheken Friedrichshain-Kreuzberg lassen…

[mehr]

2021-4-19

Unsere Rucksack Kitas fragen öfter, ob wir zu diesem oder jenem Thema Unterlagen oder Kinderbücher haben. Vor kurzem wurden wir gefragt, ob wir Material zu dem Thema „Tod und Trauer“ haben. Da stellten wir fest, dass wir zwar schöne Medien haben, um über Gefühle mit Kindern zu sprechen, aber zu diesem wichtigen Thema keine Materialien in unseren Schränken fanden. Daher haben wir das umgehend geändert und ein paar wunderbare Kinderbücher gekauft. Mein Tipp: „Der Junge und der Gorilla“,…

[mehr]

2021-4-19

Will sie alle acht Füße desinfizieren? Weiß sie nicht, dass man Desinfektionsmittel nicht trinken kann?

Unseren Morgen hat die Gute auf jeden Fall sehr erheitert.

[mehr]

2021-4-16

Auch in unserem Sprungbrett-Projekt in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenberger Straße (LaG) hat der Ramadan begonnen und gemeinsam mit den Eltern und Kindern – wenn auch unter erschwerten Pandemiebedingungen, entstehen schöne Dinge, die den Alltag etwas bunter machen und für gute Laune sorgen. Unter anderem dieser wunderschöne Wandkalender für die Kinder.

 

Vielen Dank an unsere Kolleg*innen vor Ort für Ihren unermüdlichen Einsatz. Bleibt gesund!

[mehr]

2021-4-14

Unsere Räume sind aktuell nicht so voller persönlichen Begegnungen, wie wir es jahrelang gewohnt waren. Dafür glänzen sie wieder schick.

Auch im Garten steht ein großer Pavillon, ihr merkt, wir bereiten schon einmal alles vor für ein Wiedersehen vor.

[mehr]
* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

Liebe Besucher*innen,


Aus organisatorischen Gründen wird das Mittagsessenangebot “Begegnungspunkt”

am

Freitag den 29.11.2024, leider ausfallen.

[mehr]

AWO Rucksack KiTa organisiert gemeinsam mit dem Familienzentrum Ritterburg ein mehrsprachiges Vorlesen mit Kamishibai, Bibliotheksbesuch und…

[mehr]

2023-11-15

Aus organisatorischen Gründet fällt der geplante Fachtag „Gemeinsames Handeln gegen institutionellen Rassismus“ am 15.11.2023 im…

[mehr]
Seiten

2021-4-29

Alles online, alles digital? Die Musikpädagogin Eva Kramer schenkte uns vor kurzem einige CDs mit arabischen, türkischen und deutschen Liedern. Sie hatte die Lieder selbst aufgenommen und für die Arbeit mit geflüchteten Familien genutzt. Sie gab vor der Pandemie Musikunterricht in Kinderläden und interkulturelle Konzerte. Wir haben die CDs und Begleithefte an unsere Rucksack Kitas geschickt, damit sie sie in Morgenkreisen, zu Bewegungsübungen oder in Musikstunden nutzen können. Eine…

[mehr]

2021-4-29

Wie schön ist es einmal etwas anderes im Briefkasten zu finden als Rechnungen und Werbung? Wir haben zum vorläufigen Abschluss der Begegnungsküche ein Kochbuch entwickelt. Jetzt ist es frisch gebunden auf dem Weg in die Briefkästen der Teilnehmer*innen. Wollt ihr wissen, was wir so gekocht haben? 

[mehr]

2021-4-126

Die internationalen Wochen gegen Rassismus sind vorbei, aber das Thema bleibt. In Nachrichten aus dem In- und Ausland, aber auch in alltäglichen Situationen. Die täglichen Mikroaggressionen, die einige Mitbürger*innen von uns regelmäßig erleben müssen, können zu Traumatisierungen führen. Wir müssen uns alle gemeinsam jeden Tag dem Kampf gegen Rassismus stellen. Lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen. Gemeinsam. Inklusiv. Vielfältig.

 

[mehr]

2021-4-19

Eine Kita aus dem Rucksack Programm hat uns auf ein Angebot der ista aufmerksam gemacht. Kitas und Grundschulen können vier verschiedene Bücherkoffer ausleihen. Kinderbücher-Koffer zur Ausleihe – Institut für den Situationsansatz Wir wollten schauen, was für Bücher sich so in den Koffern entdecken lassen und waren begeistert. Die Bücher sind thematisch sortiert und haben Anregungen für die sozialpädagogischen Fachkräfte. Auch in den Kinderbibliotheken Friedrichshain-Kreuzberg lassen…

[mehr]

2021-4-19

Unsere Rucksack Kitas fragen öfter, ob wir zu diesem oder jenem Thema Unterlagen oder Kinderbücher haben. Vor kurzem wurden wir gefragt, ob wir Material zu dem Thema „Tod und Trauer“ haben. Da stellten wir fest, dass wir zwar schöne Medien haben, um über Gefühle mit Kindern zu sprechen, aber zu diesem wichtigen Thema keine Materialien in unseren Schränken fanden. Daher haben wir das umgehend geändert und ein paar wunderbare Kinderbücher gekauft. Mein Tipp: „Der Junge und der Gorilla“,…

[mehr]

2021-4-19

Will sie alle acht Füße desinfizieren? Weiß sie nicht, dass man Desinfektionsmittel nicht trinken kann?

Unseren Morgen hat die Gute auf jeden Fall sehr erheitert.

[mehr]

2021-4-16

Auch in unserem Sprungbrett-Projekt in der Gemeinschaftsunterkunft Wollenberger Straße (LaG) hat der Ramadan begonnen und gemeinsam mit den Eltern und Kindern – wenn auch unter erschwerten Pandemiebedingungen, entstehen schöne Dinge, die den Alltag etwas bunter machen und für gute Laune sorgen. Unter anderem dieser wunderschöne Wandkalender für die Kinder.

 

Vielen Dank an unsere Kolleg*innen vor Ort für Ihren unermüdlichen Einsatz. Bleibt gesund!

[mehr]

2021-4-14

Unsere Räume sind aktuell nicht so voller persönlichen Begegnungen, wie wir es jahrelang gewohnt waren. Dafür glänzen sie wieder schick.

Auch im Garten steht ein großer Pavillon, ihr merkt, wir bereiten schon einmal alles vor für ein Wiedersehen vor.

[mehr]