Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

Teilnahme des Projektes CoNTeS bei den Interkulturellen Wochen Marzahn-Hellersdorf

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023 dabei.
Wir haben uns beim Demokratiefest ein Zeichen gesetzt gegen Rassismus, Homophobie, Rechtsextremismus und Nationalismus.
An dem Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ beteiligen sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteur*innen, wie zum Beispiel Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften. Sie haben sich aktiv dem Ziel verschrieben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.
Wir waren mit dem Kreisverband Spree-Wuhle e.V. stark vertreten: Dabei waren die Stadtteiltreffs Hellersdorf Nord und Mahlsdorf-Süd, die Nische und CoNTeS.
Es gab viel Austausch zwischen den verschiedenen Akteur*innen und die Bezirksbürgermeisterin Frau Zivkovic hat bei unserem Stand vorbeigeschaut.

 

 

Das Projekt Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung – CoNTeS konnte sich gut vernetzen und noch sichtbarer werden.

 

Samira Tanana
Projektleiterin

Heute ist der 22.09.2023

Teilnahme des Projektes CoNTeS bei den Interkulturellen Wochen Marzahn-Hellersdorf

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023 dabei.
Wir haben uns beim Demokratiefest ein Zeichen gesetzt gegen Rassismus, Homophobie, Rechtsextremismus und Nationalismus.
An dem Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ beteiligen sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteur*innen, wie zum Beispiel Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften. Sie haben sich aktiv dem Ziel verschrieben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.
Wir waren mit dem Kreisverband Spree-Wuhle e.V. stark vertreten: Dabei waren die Stadtteiltreffs Hellersdorf Nord und Mahlsdorf-Süd, die Nische und CoNTeS.
Es gab viel Austausch zwischen den verschiedenen Akteur*innen und die Bezirksbürgermeisterin Frau Zivkovic hat bei unserem Stand vorbeigeschaut.

 

 

Das Projekt Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung – CoNTeS konnte sich gut vernetzen und noch sichtbarer werden.

 

Samira Tanana
Projektleiterin

* Das Begegnungszentrum wird gefördert von
   der Beauftragten des Senats von Berlin für Integration und Migration.

Aktuelles

Seiten

2023-9-29

Liebe Freund*innen des AWO Begegnungszentrums,

 


Am Freitag, 29.09.2023 veranstaltet wir ein Nachhaltigkeitsfest unter dem Motto „Fair &

[mehr]

Vom 26.08. bis zum 25.09. trifft sich die Gruppe der Senior*innen aus der Türkei in der Seniorenfreizeitstätte Falckensteinstraße 6 statt…

[mehr]
Seiten

Teilnahme des Projektes CoNTeS bei den Interkulturellen Wochen Marzahn-Hellersdorf

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023 dabei.
Wir haben uns beim Demokratiefest ein Zeichen gesetzt gegen Rassismus, Homophobie, Rechtsextremismus und Nationalismus.
An dem Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ beteiligen sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteur*innen, wie zum Beispiel Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften. Sie haben sich aktiv dem Ziel verschrieben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.
Wir waren mit dem Kreisverband Spree-Wuhle e.V. stark vertreten: Dabei waren die Stadtteiltreffs Hellersdorf Nord und Mahlsdorf-Süd, die Nische und CoNTeS.
Es gab viel Austausch zwischen den verschiedenen Akteur*innen und die Bezirksbürgermeisterin Frau Zivkovic hat bei unserem Stand vorbeigeschaut.

 

 

Das Projekt Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung – CoNTeS konnte sich gut vernetzen und noch sichtbarer werden.

 

Samira Tanana
Projektleiterin

Teilnahme des Projektes CoNTeS bei den Interkulturellen Wochen Marzahn-Hellersdorf

2023-9-2

Im Rahmen der Interkulturellen Woche war das Projekt „CoNTeS“ bei der Auftaktveranstaltung „Schöner Leben ohne Nazis“ am 02. September 2023 dabei.
Wir haben uns beim Demokratiefest ein Zeichen gesetzt gegen Rassismus, Homophobie, Rechtsextremismus und Nationalismus.
An dem Demokratiefest „Schöner leben ohne Nazis am Ort der Vielfalt Marzahn-Hellersdorf“ beteiligen sich verschiedene im Bezirk ansässige demokratische Akteur*innen, wie zum Beispiel Vereine, Initiativen, Parteien, Ämter, Gewerkschaften und Religionsgemeinschaften. Sie haben sich aktiv dem Ziel verschrieben, gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung, Rechtsextremismus und jedwede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu setzen.
Wir waren mit dem Kreisverband Spree-Wuhle e.V. stark vertreten: Dabei waren die Stadtteiltreffs Hellersdorf Nord und Mahlsdorf-Süd, die Nische und CoNTeS.
Es gab viel Austausch zwischen den verschiedenen Akteur*innen und die Bezirksbürgermeisterin Frau Zivkovic hat bei unserem Stand vorbeigeschaut.

 

 

Das Projekt Community Netzwerk für Teilhabe und Selbstbestimmung – CoNTeS konnte sich gut vernetzen und noch sichtbarer werden.

 

Samira Tanana
Projektleiterin